Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Glückwünschungs-Gedichte. Wohlan/ er geh getrost und gürte seine Lenden/Sein Beystand hüllet ihn in Stern und Flammen ein/ Und wird dem Hertzen Krafft/ der Zunge Wortesenden/ Daß Frucht und Nutzen folgt im Wandel der Gemein. Er sey Basilius/ wenn ihn Gefahr bedreuet/ Und ein Ambrosius/ wenn es zum trösten kömmt/ Ein hurtig Cyprian/ der auch den Tod nicht scheuet/ Ein Bernhard dem sein Hertz in Jesus Liebe glimmt. Er weise seinem Volck/ das ihm ist untergeben/ Und dessen Seelen sind vertrauet seiner Hand/ Wie unser Heyland sey/ Weg/ Wahrheit und das Leben/ Daß der nicht irren kan/ der dieses hat erkant. Er sey gletch einem Thau/ der für der Sonnen-Hitze/ Die welcken Kräuter stärckt mit seinem Perlen-Safft. Er sey gleich einem Schwerdt/ das mit beflammtem Blitze Die frechen Sünder hin zu der Bestraffung rafft. Er lasse seine Stimm als wie Posaunen hören/ Und weck' auß Sicherheit die trägen Hertzen auff. So halt er fleissig an mit Beten/ Trösten/ Lehren/ Und fördre/ was er kan/ der Andacht ihren Lauf. Er sey ein solcher Artzt/ der böse Schäden brennen Und Unbußfertige mit Essig beitzen muß. Hingegen wo er auch kan Reu und Leid erkennen/ Daß er so Wund und Drüß heilt durch deß Oeles Fluß. Er theile Manna mit dem Hunger ihrer Seelen Und tränck' auß Jsraels Heil-Quellen Leib und Geist. Er steh als Wächter da vor ihren Hütt' und Hölen/ Den auch die Müdigkeit nicht einmal schlnmmern heist. Diß hoffen wir von ihm; Erwegen wir die Gaben/ Die Kunst und Wissenschafft/ mit welcher er geziert/ Mein Freund/ so wird er schon ein sattsam Zeugnuß haben/ Daß ihn von Jugend auff ein geistlich Trieb gerührt. Wenn andrer Eitelkeit in Helicon gegangen/ Und Blumen die vergehn/ vom Pindus abgemeit; Mit Aganippens Quell gestillet ihr Verlangen/ Und ähnlich sich gemacht den Weisen dieser Zeit: So muste Sinai nur sein Parnassus bleiben/ Und Zion galt vielmehr als Pindus grüne Höh. Er forscht' in GOttes Wort/ ließ andre Künste treiben/ Die wol vergänglicher als noch der Mertzen-Schnee. Auro-
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte. Wohlan/ er geh getroſt und guͤrte ſeine Lenden/Sein Beyſtand huͤllet ihn in Stern und Flammen ein/ Und wird dem Hertzen Krafft/ der Zunge Worteſenden/ Daß Frucht und Nutzen folgt im Wandel der Gemein. Er ſey Baſilius/ wenn ihn Gefahr bedreuet/ Und ein Ambroſius/ wenn es zum troͤſten koͤmmt/ Ein hurtig Cyprian/ der auch den Tod nicht ſcheuet/ Ein Bernhard dem ſein Hertz in Jeſus Liebe glimmt. Er weiſe ſeinem Volck/ das ihm iſt untergeben/ Und deſſen Seelen ſind vertrauet ſeiner Hand/ Wie unſer Heyland ſey/ Weg/ Wahrheit und das Leben/ Daß der nicht irren kan/ der dieſes hat erkant. Er ſey gletch einem Thau/ der fuͤr der Sonnen-Hitze/ Die welcken Kraͤuter ſtaͤrckt mit ſeinem Perlen-Safft. Er ſey gleich einem Schwerdt/ das mit beflammtem Blitze Die frechen Suͤnder hin zu der Beſtraffung rafft. Er laſſe ſeine Stimm als wie Poſaunen hoͤren/ Und weck’ auß Sicherheit die traͤgen Hertzen auff. So halt er fleiſſig an mit Beten/ Troͤſten/ Lehren/ Und foͤrdre/ was er kan/ der Andacht ihren Lauf. Er ſey ein ſolcher Artzt/ der boͤſe Schaͤden brennen Und Unbußfertige mit Eſſig beitzen muß. Hingegen wo er auch kan Reu und Leid erkennen/ Daß er ſo Wund und Druͤß heilt durch deß Oeles Fluß. Er theile Manna mit dem Hunger ihrer Seelen Und traͤnck’ auß Jſraels Heil-Quellen Leib und Geiſt. Er ſteh als Waͤchter da vor ihren Huͤtt’ und Hoͤlen/ Den auch die Muͤdigkeit nicht einmal ſchlnmmern heiſt. Diß hoffen wir von ihm; Erwegen wir die Gaben/ Die Kunſt und Wiſſenſchafft/ mit welcher er geziert/ Mein Freund/ ſo wird er ſchon ein ſattſam Zeugnuß haben/ Daß ihn von Jugend auff ein geiſtlich Trieb geruͤhrt. Wenn andrer Eitelkeit in Helicon gegangen/ Und Blumen die vergehn/ vom Pindus abgemeit; Mit Aganippens Quell geſtillet ihr Verlangen/ Und aͤhnlich ſich gemacht den Weiſen dieſer Zeit: So muſte Sinai nur ſein Parnaſſus bleiben/ Und Zion galt vielmehr als Pindus gruͤne Hoͤh. Er forſcht’ in GOttes Wort/ ließ andre Kuͤnſte treiben/ Die wol vergaͤnglicher als noch der Mertzen-Schnee. Auro-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0064" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wohlan/ er geh getroſt und guͤrte ſeine Lenden/</l><lb/> <l>Sein Beyſtand huͤllet ihn in Stern und Flammen ein/</l><lb/> <l>Und wird dem Hertzen Krafft/ der Zunge Worteſenden/</l><lb/> <l>Daß Frucht und Nutzen folgt im Wandel der Gemein.</l><lb/> <l>Er ſey Baſilius/ wenn ihn Gefahr bedreuet/</l><lb/> <l>Und ein Ambroſius/ wenn es zum troͤſten koͤmmt/</l><lb/> <l>Ein hurtig Cyprian/ der auch den Tod nicht ſcheuet/</l><lb/> <l>Ein Bernhard dem ſein Hertz in Jeſus Liebe glimmt.</l><lb/> <l>Er weiſe ſeinem Volck/ das ihm iſt untergeben/</l><lb/> <l>Und deſſen Seelen ſind vertrauet ſeiner Hand/</l><lb/> <l>Wie unſer Heyland ſey/ Weg/ Wahrheit und das Leben/</l><lb/> <l>Daß der nicht irren kan/ der dieſes hat erkant.</l><lb/> <l>Er ſey gletch einem Thau/ der fuͤr der Sonnen-Hitze/</l><lb/> <l>Die welcken Kraͤuter ſtaͤrckt mit ſeinem Perlen-Safft.</l><lb/> <l>Er ſey gleich einem Schwerdt/ das mit beflammtem Blitze</l><lb/> <l>Die frechen Suͤnder hin zu der Beſtraffung rafft.</l><lb/> <l>Er laſſe ſeine Stimm als wie Poſaunen hoͤren/</l><lb/> <l>Und weck’ auß Sicherheit die traͤgen Hertzen auff.</l><lb/> <l>So halt er fleiſſig an mit Beten/ Troͤſten/ Lehren/</l><lb/> <l>Und foͤrdre/ was er kan/ der Andacht ihren Lauf.</l><lb/> <l>Er ſey ein ſolcher Artzt/ der boͤſe Schaͤden brennen</l><lb/> <l>Und Unbußfertige mit Eſſig beitzen muß.</l><lb/> <l>Hingegen wo er auch kan Reu und Leid erkennen/</l><lb/> <l>Daß er ſo Wund und Druͤß heilt durch deß Oeles Fluß.</l><lb/> <l>Er theile Manna mit dem Hunger ihrer Seelen</l><lb/> <l>Und traͤnck’ auß Jſraels Heil-Quellen Leib und Geiſt.</l><lb/> <l>Er ſteh als Waͤchter da vor ihren Huͤtt’ und Hoͤlen/</l><lb/> <l>Den auch die Muͤdigkeit nicht einmal ſchlnmmern heiſt.</l><lb/> <l>Diß hoffen wir von ihm; Erwegen wir die Gaben/</l><lb/> <l>Die Kunſt und Wiſſenſchafft/ mit welcher er geziert/</l><lb/> <l>Mein Freund/ ſo wird er ſchon ein ſattſam Zeugnuß haben/</l><lb/> <l>Daß ihn von Jugend auff ein geiſtlich Trieb geruͤhrt.</l><lb/> <l>Wenn andrer Eitelkeit in Helicon gegangen/</l><lb/> <l>Und Blumen die vergehn/ vom Pindus abgemeit;</l><lb/> <l>Mit Aganippens Quell geſtillet ihr Verlangen/</l><lb/> <l>Und aͤhnlich ſich gemacht den Weiſen dieſer Zeit:</l><lb/> <l>So muſte Sinai nur ſein Parnaſſus bleiben/</l><lb/> <l>Und Zion galt vielmehr als Pindus gruͤne Hoͤh.</l><lb/> <l>Er forſcht’ in GOttes Wort/ ließ andre Kuͤnſte treiben/</l><lb/> <l>Die wol vergaͤnglicher als noch der Mertzen-Schnee.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auro-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [46/0064]
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.
Wohlan/ er geh getroſt und guͤrte ſeine Lenden/
Sein Beyſtand huͤllet ihn in Stern und Flammen ein/
Und wird dem Hertzen Krafft/ der Zunge Worteſenden/
Daß Frucht und Nutzen folgt im Wandel der Gemein.
Er ſey Baſilius/ wenn ihn Gefahr bedreuet/
Und ein Ambroſius/ wenn es zum troͤſten koͤmmt/
Ein hurtig Cyprian/ der auch den Tod nicht ſcheuet/
Ein Bernhard dem ſein Hertz in Jeſus Liebe glimmt.
Er weiſe ſeinem Volck/ das ihm iſt untergeben/
Und deſſen Seelen ſind vertrauet ſeiner Hand/
Wie unſer Heyland ſey/ Weg/ Wahrheit und das Leben/
Daß der nicht irren kan/ der dieſes hat erkant.
Er ſey gletch einem Thau/ der fuͤr der Sonnen-Hitze/
Die welcken Kraͤuter ſtaͤrckt mit ſeinem Perlen-Safft.
Er ſey gleich einem Schwerdt/ das mit beflammtem Blitze
Die frechen Suͤnder hin zu der Beſtraffung rafft.
Er laſſe ſeine Stimm als wie Poſaunen hoͤren/
Und weck’ auß Sicherheit die traͤgen Hertzen auff.
So halt er fleiſſig an mit Beten/ Troͤſten/ Lehren/
Und foͤrdre/ was er kan/ der Andacht ihren Lauf.
Er ſey ein ſolcher Artzt/ der boͤſe Schaͤden brennen
Und Unbußfertige mit Eſſig beitzen muß.
Hingegen wo er auch kan Reu und Leid erkennen/
Daß er ſo Wund und Druͤß heilt durch deß Oeles Fluß.
Er theile Manna mit dem Hunger ihrer Seelen
Und traͤnck’ auß Jſraels Heil-Quellen Leib und Geiſt.
Er ſteh als Waͤchter da vor ihren Huͤtt’ und Hoͤlen/
Den auch die Muͤdigkeit nicht einmal ſchlnmmern heiſt.
Diß hoffen wir von ihm; Erwegen wir die Gaben/
Die Kunſt und Wiſſenſchafft/ mit welcher er geziert/
Mein Freund/ ſo wird er ſchon ein ſattſam Zeugnuß haben/
Daß ihn von Jugend auff ein geiſtlich Trieb geruͤhrt.
Wenn andrer Eitelkeit in Helicon gegangen/
Und Blumen die vergehn/ vom Pindus abgemeit;
Mit Aganippens Quell geſtillet ihr Verlangen/
Und aͤhnlich ſich gemacht den Weiſen dieſer Zeit:
So muſte Sinai nur ſein Parnaſſus bleiben/
Und Zion galt vielmehr als Pindus gruͤne Hoͤh.
Er forſcht’ in GOttes Wort/ ließ andre Kuͤnſte treiben/
Die wol vergaͤnglicher als noch der Mertzen-Schnee.
Auro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |