Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Die vollkommenste Gnade/
Bey Beerdigung Hn. E. V. den 20. Febr.

1679. vorgestellet.
ES ist ein prächtig Wort: Er steht in hohen Gnaden/
Es ist ein herrlich Ding bey Fürsten seyn gesehn.
Es kan derjenige in nichts als Wollust baden/
Auf den die Westen Wind erlauchter Hulden wehn.
Bekrönter Häupter Gunst ist wie der Thau auf Kräutern/
Der Blumen Laub und Graß flöst neue Kräfften ein.
Es wird sich dessen Ruhm und Ehre mehr erweitern/
Der darff unangesagt stets bey den Hohen seyn.
Er schöpffet Pracht und Glantz von seines Fürsten Sonne/
Den Purpur den er ehrt/ wirckt auch sein Ehren-Kleid.
Er heist des Landes Heil/ der Unterthanen Wonne/
Es giebt durch seinen Mund des Fürsten Hertz Bescheid.
Der Thron/ vor dem er steht/ krönt ihn mit Lorbeer-Zweigen/
Wohin sein Fuß nur tritt folgt ihm Gehorsam nach.
Sein Wincken giebt an Tag wer reden soll und schweigen/
Und Ehrerbietigkeit bewachet sein Gemach.
Es müssen Länder sich nach seinem Namen nennen/
Man gräbt sein hohes Lob den Marmel Seulen ein.
Es muß der gantze Hoff ihn vor das Haupt erkennen/
Und was er angeschafft/ zu thun bereitet seyn.
So hat Tiberius durch den Sejan regiret/
Den er den besten Freund und Mitgehülffen hieß.
So hat den Scepter auch des Nero Hand geführet/
Wenn ihm der Seneca die Kunst zu herrschen wieß'.
Ach aber Eitelkeit! Wer glaubet daß bey Cronen/
Die edeln Steine nichts als schwerer Steine Last.
Daß in dem Purpur nur des Neides Motten wohnen/
Und daß wer eifrig liebt/ viel eifriger noch haßt.
Ach wanckelbahre Gnad'! Ach Gnade von Crystallen/
Die nur ein einzig Stoß in tausend Stücke bricht.
Ach Glätt-Eiß da man steht und augenblicks muß fallen!
Ach in dem Finsternüß ein recht verführisch Licht!
Vertumnus kan sich nicht so wunderlich verstellen/
Es nimmt Chamäleon nicht so viel Farben an.
Als
Leichen-Gedichte.
Die vollkommenſte Gnade/
Bey Beerdigung Hn. E. V. den 20. Febr.

1679. vorgeſtellet.
ES iſt ein praͤchtig Wort: Er ſteht in hohen Gnaden/
Es iſt ein herrlich Ding bey Fuͤrſten ſeyn geſehn.
Es kan derjenige in nichts als Wolluſt baden/
Auf den die Weſten Wind erlauchter Hulden wehn.
Bekroͤnter Haͤupter Gunſt iſt wie der Thau auf Kraͤutern/
Der Blumen Laub und Graß floͤſt neue Kraͤfften ein.
Es wird ſich deſſen Ruhm und Ehre mehr erweitern/
Der darff unangeſagt ſtets bey den Hohen ſeyn.
Er ſchoͤpffet Pracht und Glantz von ſeines Fuͤrſten Sonne/
Den Purpur den er ehrt/ wirckt auch ſein Ehren-Kleid.
Er heiſt des Landes Heil/ der Unterthanen Wonne/
Es giebt durch ſeinen Mund des Fuͤrſten Hertz Beſcheid.
Der Thron/ vor dem er ſteht/ kroͤnt ihn mit Lorbeer-Zweigen/
Wohin ſein Fuß nur tritt folgt ihm Gehorſam nach.
Sein Wincken giebt an Tag wer reden ſoll und ſchweigen/
Und Ehrerbietigkeit bewachet ſein Gemach.
Es muͤſſen Laͤnder ſich nach ſeinem Namen nennen/
Man graͤbt ſein hohes Lob den Marmel Seulen ein.
Es muß der gantze Hoff ihn vor das Haupt erkennen/
Und was er angeſchafft/ zu thun bereitet ſeyn.
So hat Tiberius durch den Sejan regiret/
Den er den beſten Freund und Mitgehuͤlffen hieß.
So hat den Scepter auch des Nero Hand gefuͤhret/
Wenn ihm der Seneca die Kunſt zu herꝛſchen wieß’.
Ach aber Eitelkeit! Wer glaubet daß bey Cronen/
Die edeln Steine nichts als ſchwerer Steine Laſt.
Daß in dem Purpur nur des Neides Motten wohnen/
Und daß wer eifrig liebt/ viel eifriger noch haßt.
Ach wanckelbahre Gnad’! Ach Gnade von Cryſtallen/
Die nur ein einzig Stoß in tauſend Stuͤcke bricht.
Ach Glaͤtt-Eiß da man ſteht und augenblicks muß fallen!
Ach in dem Finſternuͤß ein recht verfuͤhriſch Licht!
Vertumnus kan ſich nicht ſo wunderlich verſtellen/
Es nimmt Chamaͤleon nicht ſo viel Farben an.
Als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0618" n="386"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Die vollkommen&#x017F;te Gnade/<lb/>
Bey Beerdigung Hn. E. V. den 20. Febr.</hi><lb/>
1679. vorge&#x017F;tellet.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t ein pra&#x0364;chtig Wort: Er &#x017F;teht in hohen Gnaden/</l><lb/>
          <l>Es i&#x017F;t ein herrlich Ding bey Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;eyn ge&#x017F;ehn.</l><lb/>
          <l>Es kan derjenige in nichts als Wollu&#x017F;t baden/</l><lb/>
          <l>Auf den die We&#x017F;ten Wind erlauchter Hulden wehn.</l><lb/>
          <l>Bekro&#x0364;nter Ha&#x0364;upter Gun&#x017F;t i&#x017F;t wie der Thau auf Kra&#x0364;utern/</l><lb/>
          <l>Der Blumen Laub und Graß flo&#x0364;&#x017F;t neue Kra&#x0364;fften ein.</l><lb/>
          <l>Es wird &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en Ruhm und Ehre mehr erweitern/</l><lb/>
          <l>Der darff unange&#x017F;agt &#x017F;tets bey den Hohen &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Er &#x017F;cho&#x0364;pffet Pracht und Glantz von &#x017F;eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten Sonne/</l><lb/>
          <l>Den Purpur den er ehrt/ wirckt auch &#x017F;ein Ehren-Kleid.</l><lb/>
          <l>Er hei&#x017F;t des Landes Heil/ der Unterthanen Wonne/</l><lb/>
          <l>Es giebt durch &#x017F;einen Mund des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Hertz Be&#x017F;cheid.</l><lb/>
          <l>Der Thron/ vor dem er &#x017F;teht/ kro&#x0364;nt ihn mit Lorbeer-Zweigen/</l><lb/>
          <l>Wohin &#x017F;ein Fuß nur tritt folgt ihm Gehor&#x017F;am nach.</l><lb/>
          <l>Sein Wincken giebt an Tag wer reden &#x017F;oll und &#x017F;chweigen/</l><lb/>
          <l>Und Ehrerbietigkeit bewachet &#x017F;ein Gemach.</l><lb/>
          <l>Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en La&#x0364;nder &#x017F;ich nach &#x017F;einem Namen nennen/</l><lb/>
          <l>Man gra&#x0364;bt &#x017F;ein hohes Lob den Marmel Seulen ein.</l><lb/>
          <l>Es muß der gantze Hoff ihn vor das Haupt erkennen/</l><lb/>
          <l>Und was er ange&#x017F;chafft/ zu thun bereitet &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>So hat Tiberius durch den Sejan regiret/</l><lb/>
          <l>Den er den be&#x017F;ten Freund und Mitgehu&#x0364;lffen hieß.</l><lb/>
          <l>So hat den Scepter auch des Nero Hand gefu&#x0364;hret/</l><lb/>
          <l>Wenn ihm der Seneca die Kun&#x017F;t zu her&#xA75B;&#x017F;chen wieß&#x2019;.</l><lb/>
          <l>Ach aber Eitelkeit! Wer glaubet daß bey Cronen/</l><lb/>
          <l>Die edeln Steine nichts als &#x017F;chwerer Steine La&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Daß in dem Purpur nur des Neides Motten wohnen/</l><lb/>
          <l>Und daß wer eifrig liebt/ viel eifriger noch haßt.</l><lb/>
          <l>Ach wanckelbahre Gnad&#x2019;! Ach Gnade von Cry&#x017F;tallen/</l><lb/>
          <l>Die nur ein einzig Stoß in tau&#x017F;end Stu&#x0364;cke bricht.</l><lb/>
          <l>Ach Gla&#x0364;tt-Eiß da man &#x017F;teht und augenblicks muß fallen!</l><lb/>
          <l>Ach in dem Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß ein recht verfu&#x0364;hri&#x017F;ch Licht!</l><lb/>
          <l>Vertumnus kan &#x017F;ich nicht &#x017F;o wunderlich ver&#x017F;tellen/</l><lb/>
          <l>Es nimmt Chama&#x0364;leon nicht &#x017F;o viel Farben an.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0618] Leichen-Gedichte. Die vollkommenſte Gnade/ Bey Beerdigung Hn. E. V. den 20. Febr. 1679. vorgeſtellet. ES iſt ein praͤchtig Wort: Er ſteht in hohen Gnaden/ Es iſt ein herrlich Ding bey Fuͤrſten ſeyn geſehn. Es kan derjenige in nichts als Wolluſt baden/ Auf den die Weſten Wind erlauchter Hulden wehn. Bekroͤnter Haͤupter Gunſt iſt wie der Thau auf Kraͤutern/ Der Blumen Laub und Graß floͤſt neue Kraͤfften ein. Es wird ſich deſſen Ruhm und Ehre mehr erweitern/ Der darff unangeſagt ſtets bey den Hohen ſeyn. Er ſchoͤpffet Pracht und Glantz von ſeines Fuͤrſten Sonne/ Den Purpur den er ehrt/ wirckt auch ſein Ehren-Kleid. Er heiſt des Landes Heil/ der Unterthanen Wonne/ Es giebt durch ſeinen Mund des Fuͤrſten Hertz Beſcheid. Der Thron/ vor dem er ſteht/ kroͤnt ihn mit Lorbeer-Zweigen/ Wohin ſein Fuß nur tritt folgt ihm Gehorſam nach. Sein Wincken giebt an Tag wer reden ſoll und ſchweigen/ Und Ehrerbietigkeit bewachet ſein Gemach. Es muͤſſen Laͤnder ſich nach ſeinem Namen nennen/ Man graͤbt ſein hohes Lob den Marmel Seulen ein. Es muß der gantze Hoff ihn vor das Haupt erkennen/ Und was er angeſchafft/ zu thun bereitet ſeyn. So hat Tiberius durch den Sejan regiret/ Den er den beſten Freund und Mitgehuͤlffen hieß. So hat den Scepter auch des Nero Hand gefuͤhret/ Wenn ihm der Seneca die Kunſt zu herꝛſchen wieß’. Ach aber Eitelkeit! Wer glaubet daß bey Cronen/ Die edeln Steine nichts als ſchwerer Steine Laſt. Daß in dem Purpur nur des Neides Motten wohnen/ Und daß wer eifrig liebt/ viel eifriger noch haßt. Ach wanckelbahre Gnad’! Ach Gnade von Cryſtallen/ Die nur ein einzig Stoß in tauſend Stuͤcke bricht. Ach Glaͤtt-Eiß da man ſteht und augenblicks muß fallen! Ach in dem Finſternuͤß ein recht verfuͤhriſch Licht! Vertumnus kan ſich nicht ſo wunderlich verſtellen/ Es nimmt Chamaͤleon nicht ſo viel Farben an. Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/618
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/618>, abgerufen am 22.11.2024.