Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. 6. Diß alles Seelige Matrone/War deines Alters Ampt nnd Pflicht. Nun trägst du auch die Ehren-Krone/ Die selbst die Tugend zugericht. Was sollen dunckele Cypressen Bey deines Grabes-Höle thun? Du wirst und bleibest unvergessen/ Jn vieler Angedencken ruhn. 7. Wie sich der Printz der Vögel schwinget/Der Adler zu der Sternen-Höh/ Und Pfeilen gleich die Lufft durchdringet/ Daß er der Sonn' am nechsten steh'. So hast du zu der Lebens-Sonne Auch deiner Andacht-Feur geschickt/ Die dich mit unerschöpffter Wonne/ Biß an den letzten Gieb erquickt. 8. Dein Reden/ Beten/ Rühmen/ Hoffen/Entrieß dich dieser Eitelkeit/ Du sahst schon hier den Himmel offen/ Und wenn des blöden Fleisches Streit/ Die Sinnen wolte niederbeugen/ Stand Gottesfurcht dir an der Hand. Die pflag was ewig ist zu zeigen Für dieser Erden Pracht und Tand. 9. Man wird dich nur zu sehr vermissen/Denn frommer Leute Tod ist werth. Wenn solcher Schnee fängt an zufliessen/ Wenn diese Lilg' ein Nord verheert/ So kommen nicht beglückte Zeiten; Des Hauses Trost und Sonne fleucht/ Man siehet wie zu allen Seiten Sie Thränen-Wolcken nach sich zeucht. 10. Die Enckel/ den das Mutter-HertzeSo unvergleichlich wol geneigt/ Gehn
Leichen-Gedichte. 6. Diß alles Seelige Matrone/War deines Alters Ampt nnd Pflicht. Nun traͤgſt du auch die Ehren-Krone/ Die ſelbſt die Tugend zugericht. Was ſollen dunckele Cypreſſen Bey deines Grabes-Hoͤle thun? Du wirſt und bleibeſt unvergeſſen/ Jn vieler Angedencken ruhn. 7. Wie ſich der Printz der Voͤgel ſchwinget/Der Adler zu der Sternen-Hoͤh/ Und Pfeilen gleich die Lufft durchdringet/ Daß er der Sonn’ am nechſten ſteh’. So haſt du zu der Lebens-Sonne Auch deiner Andacht-Feur geſchickt/ Die dich mit unerſchoͤpffter Wonne/ Biß an den letzten Gieb erquickt. 8. Dein Reden/ Beten/ Ruͤhmen/ Hoffen/Entrieß dich dieſer Eitelkeit/ Du ſahſt ſchon hier den Himmel offen/ Und wenn des bloͤden Fleiſches Streit/ Die Sinnen wolte niederbeugen/ Stand Gottesfurcht dir an der Hand. Die pflag was ewig iſt zu zeigen Fuͤr dieſer Erden Pracht und Tand. 9. Man wird dich nur zu ſehr vermiſſen/Denn frommer Leute Tod iſt werth. Wenn ſolcher Schnee faͤngt an zuflieſſen/ Wenn dieſe Lilg’ ein Nord verheert/ So kommen nicht begluͤckte Zeiten; Des Hauſes Troſt und Sonne fleucht/ Man ſiehet wie zu allen Seiten Sie Thraͤnen-Wolcken nach ſich zeucht. 10. Die Enckel/ den das Mutter-HertzeSo unvergleichlich wol geneigt/ Gehn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0506" n="274"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#c">6.</hi> </head><lb/> <l>Diß alles Seelige Matrone/</l><lb/> <l>War deines Alters Ampt nnd Pflicht.</l><lb/> <l>Nun traͤgſt du auch die Ehren-Krone/</l><lb/> <l>Die ſelbſt die Tugend zugericht.</l><lb/> <l>Was ſollen dunckele Cypreſſen</l><lb/> <l>Bey deines Grabes-Hoͤle thun?</l><lb/> <l>Du wirſt und bleibeſt unvergeſſen/</l><lb/> <l>Jn vieler Angedencken ruhn.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head> <hi rendition="#c">7.</hi> </head><lb/> <l>Wie ſich der Printz der Voͤgel ſchwinget/</l><lb/> <l>Der Adler zu der Sternen-Hoͤh/</l><lb/> <l>Und Pfeilen gleich die Lufft durchdringet/</l><lb/> <l>Daß er der Sonn’ am nechſten ſteh’.</l><lb/> <l>So haſt du zu der Lebens-Sonne</l><lb/> <l>Auch deiner Andacht-Feur geſchickt/</l><lb/> <l>Die dich mit unerſchoͤpffter Wonne/</l><lb/> <l>Biß an den letzten Gieb erquickt.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head> <hi rendition="#c">8.</hi> </head><lb/> <l>Dein <hi rendition="#fr">Reden/ Beten/ Ruͤhmen/ Hoffen/</hi></l><lb/> <l>Entrieß dich dieſer Eitelkeit/</l><lb/> <l>Du ſahſt ſchon hier den Himmel offen/</l><lb/> <l>Und wenn des bloͤden Fleiſches Streit/</l><lb/> <l>Die Sinnen wolte niederbeugen/</l><lb/> <l>Stand Gottesfurcht dir an der Hand.</l><lb/> <l>Die pflag was ewig iſt zu zeigen</l><lb/> <l>Fuͤr dieſer Erden Pracht und Tand.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head> <hi rendition="#c">9.</hi> </head><lb/> <l>Man wird dich nur zu ſehr vermiſſen/</l><lb/> <l>Denn frommer Leute Tod iſt werth.</l><lb/> <l>Wenn ſolcher Schnee faͤngt an zuflieſſen/</l><lb/> <l>Wenn dieſe Lilg’ ein Nord verheert/</l><lb/> <l>So kommen nicht begluͤckte Zeiten;</l><lb/> <l>Des Hauſes Troſt und Sonne fleucht/</l><lb/> <l>Man ſiehet wie zu allen Seiten</l><lb/> <l>Sie Thraͤnen-Wolcken nach ſich zeucht.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/> <l>Die Enckel/ den das Mutter-Hertze</l><lb/> <l>So unvergleichlich wol geneigt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gehn</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [274/0506]
Leichen-Gedichte.
6.
Diß alles Seelige Matrone/
War deines Alters Ampt nnd Pflicht.
Nun traͤgſt du auch die Ehren-Krone/
Die ſelbſt die Tugend zugericht.
Was ſollen dunckele Cypreſſen
Bey deines Grabes-Hoͤle thun?
Du wirſt und bleibeſt unvergeſſen/
Jn vieler Angedencken ruhn.
7.
Wie ſich der Printz der Voͤgel ſchwinget/
Der Adler zu der Sternen-Hoͤh/
Und Pfeilen gleich die Lufft durchdringet/
Daß er der Sonn’ am nechſten ſteh’.
So haſt du zu der Lebens-Sonne
Auch deiner Andacht-Feur geſchickt/
Die dich mit unerſchoͤpffter Wonne/
Biß an den letzten Gieb erquickt.
8.
Dein Reden/ Beten/ Ruͤhmen/ Hoffen/
Entrieß dich dieſer Eitelkeit/
Du ſahſt ſchon hier den Himmel offen/
Und wenn des bloͤden Fleiſches Streit/
Die Sinnen wolte niederbeugen/
Stand Gottesfurcht dir an der Hand.
Die pflag was ewig iſt zu zeigen
Fuͤr dieſer Erden Pracht und Tand.
9.
Man wird dich nur zu ſehr vermiſſen/
Denn frommer Leute Tod iſt werth.
Wenn ſolcher Schnee faͤngt an zuflieſſen/
Wenn dieſe Lilg’ ein Nord verheert/
So kommen nicht begluͤckte Zeiten;
Des Hauſes Troſt und Sonne fleucht/
Man ſiehet wie zu allen Seiten
Sie Thraͤnen-Wolcken nach ſich zeucht.
10.
Die Enckel/ den das Mutter-Hertze
So unvergleichlich wol geneigt/
Gehn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/506 |
Zitationshilfe: | Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/506>, abgerufen am 16.02.2025. |