Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Wohl dir/ du hast das Ziel getroffenWeil deines Alters gantze Zeit Jm Reden/ Beten/ Rühmen/ Hoffen/ Dem Allerhöchsten war geweiht. 2. Denn ob sonst ein vernünfftig schweigen/Der klugen Leute Kleinod bleibt: Sind doch die Wunder anzuzeigen Die GOttes Finger in uns schreibt. Der dich von Jugend auff gelehret/ Und seinen Weg dir kund gethan/ Den hast durch Reden du geehret/ Gewandelt auff des HErren Bahn. 3. Du hast mit David auch gebeten/Verlaß mich GOtt im Alter nicht/ Wenn nun die grauen Tag antreten/ Und Mattigkeit die Kräffte bricht: Damit ich meinen Kindes-Kindern Verkündige von deinem Arm/ Wie du dein Heil nicht pflegst zu mindern/ Und sich dein Hertze stets erbarm'. 4. Alsdenn hast du mit Ruhm erhobenDes grossen GOttes Herrligkeit/ Wie hoch sein Sitz im Himmel oben/ Wie prächtig er ihm zubereit. Wie gar nichts gleichet seiner Güte Die geht so weit die Wolcken gehn. Wie seine Warheit uns behüte/ Daß wir in Noth und Tod bestehn. 5. Auff diesen Fels hast du gebauet/Und deine Hoffnung fest gesetzt/ Jn grosser Augst dich ihm vertrauet/ Der ob er schläget und verletzt/ So ist er/ der aus tieffer Erden Die Seinigen erheben kan: Und läst sie groß und herrlich werden Mit Trost und Seegen angethan. 6. Diß S s s
Leichen-Gedichte. Wohl dir/ du haſt das Ziel getroffenWeil deines Alters gantze Zeit Jm Reden/ Beten/ Ruͤhmen/ Hoffen/ Dem Allerhoͤchſten war geweiht. 2. Denn ob ſonſt ein vernuͤnfftig ſchweigen/Der klugen Leute Kleinod bleibt: Sind doch die Wunder anzuzeigen Die GOttes Finger in uns ſchreibt. Der dich von Jugend auff gelehret/ Und ſeinen Weg dir kund gethan/ Den haſt durch Reden du geehret/ Gewandelt auff des HErren Bahn. 3. Du haſt mit David auch gebeten/Verlaß mich GOtt im Alter nicht/ Wenn nun die grauen Tag antreten/ Und Mattigkeit die Kraͤffte bricht: Damit ich meinen Kindes-Kindern Verkuͤndige von deinem Arm/ Wie du dein Heil nicht pflegſt zu mindern/ Und ſich dein Hertze ſtets erbarm’. 4. Alsdenn haſt du mit Ruhm erhobenDes groſſen GOttes Herrligkeit/ Wie hoch ſein Sitz im Himmel oben/ Wie praͤchtig er ihm zubereit. Wie gar nichts gleichet ſeiner Guͤte Die geht ſo weit die Wolcken gehn. Wie ſeine Warheit uns behuͤte/ Daß wir in Noth und Tod beſtehn. 5. Auff dieſen Fels haſt du gebauet/Und deine Hoffnung feſt geſetzt/ Jn groſſer Augſt dich ihm vertrauet/ Der ob er ſchlaͤget und verletzt/ So iſt er/ der aus tieffer Erden Die Seinigen erheben kan: Und laͤſt ſie groß und herrlich werden Mit Troſt und Seegen angethan. 6. Diß S ſ ſ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0505" n="273"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wohl dir/ du haſt das Ziel getroffen</l><lb/> <l>Weil deines Alters gantze Zeit</l><lb/> <l>Jm <hi rendition="#fr">Reden/ Beten/ Ruͤhmen/ Hoffen/</hi></l><lb/> <l>Dem Allerhoͤchſten war geweiht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Denn ob ſonſt ein vernuͤnfftig ſchweigen/</l><lb/> <l>Der klugen Leute Kleinod bleibt:</l><lb/> <l>Sind doch die Wunder anzuzeigen</l><lb/> <l>Die GOttes Finger in uns ſchreibt.</l><lb/> <l>Der dich von Jugend auff gelehret/</l><lb/> <l>Und ſeinen Weg dir kund gethan/</l><lb/> <l>Den haſt durch <hi rendition="#fr">Reden</hi> du geehret/</l><lb/> <l>Gewandelt auff des HErren Bahn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Du haſt mit David auch gebeten/</l><lb/> <l>Verlaß mich GOtt im Alter nicht/</l><lb/> <l>Wenn nun die grauen Tag antreten/</l><lb/> <l>Und Mattigkeit die Kraͤffte bricht:</l><lb/> <l>Damit ich meinen Kindes-Kindern</l><lb/> <l>Verkuͤndige von deinem Arm/</l><lb/> <l>Wie du dein Heil nicht pflegſt zu mindern/</l><lb/> <l>Und ſich dein Hertze ſtets erbarm’.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Alsdenn haſt du mit <hi rendition="#fr">Ruhm</hi> erhoben</l><lb/> <l>Des groſſen GOttes Herrligkeit/</l><lb/> <l>Wie hoch ſein Sitz im Himmel oben/</l><lb/> <l>Wie praͤchtig er ihm zubereit.</l><lb/> <l>Wie gar nichts gleichet ſeiner Guͤte</l><lb/> <l>Die geht ſo weit die Wolcken gehn.</l><lb/> <l>Wie ſeine Warheit uns behuͤte/</l><lb/> <l>Daß wir in Noth und Tod beſtehn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/> <l>Auff dieſen Fels haſt du gebauet/</l><lb/> <l>Und deine <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> feſt geſetzt/</l><lb/> <l>Jn groſſer Augſt dich ihm vertrauet/</l><lb/> <l>Der ob er ſchlaͤget und verletzt/</l><lb/> <l>So iſt er/ der aus tieffer Erden</l><lb/> <l>Die Seinigen erheben kan:</l><lb/> <l>Und laͤſt ſie groß und herrlich werden</l><lb/> <l>Mit Troſt und Seegen angethan.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ ſ</fw> <fw place="bottom" type="catch">6. Diß</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [273/0505]
Leichen-Gedichte.
Wohl dir/ du haſt das Ziel getroffen
Weil deines Alters gantze Zeit
Jm Reden/ Beten/ Ruͤhmen/ Hoffen/
Dem Allerhoͤchſten war geweiht.
2.
Denn ob ſonſt ein vernuͤnfftig ſchweigen/
Der klugen Leute Kleinod bleibt:
Sind doch die Wunder anzuzeigen
Die GOttes Finger in uns ſchreibt.
Der dich von Jugend auff gelehret/
Und ſeinen Weg dir kund gethan/
Den haſt durch Reden du geehret/
Gewandelt auff des HErren Bahn.
3.
Du haſt mit David auch gebeten/
Verlaß mich GOtt im Alter nicht/
Wenn nun die grauen Tag antreten/
Und Mattigkeit die Kraͤffte bricht:
Damit ich meinen Kindes-Kindern
Verkuͤndige von deinem Arm/
Wie du dein Heil nicht pflegſt zu mindern/
Und ſich dein Hertze ſtets erbarm’.
4.
Alsdenn haſt du mit Ruhm erhoben
Des groſſen GOttes Herrligkeit/
Wie hoch ſein Sitz im Himmel oben/
Wie praͤchtig er ihm zubereit.
Wie gar nichts gleichet ſeiner Guͤte
Die geht ſo weit die Wolcken gehn.
Wie ſeine Warheit uns behuͤte/
Daß wir in Noth und Tod beſtehn.
5.
Auff dieſen Fels haſt du gebauet/
Und deine Hoffnung feſt geſetzt/
Jn groſſer Augſt dich ihm vertrauet/
Der ob er ſchlaͤget und verletzt/
So iſt er/ der aus tieffer Erden
Die Seinigen erheben kan:
Und laͤſt ſie groß und herrlich werden
Mit Troſt und Seegen angethan.
6. Diß
S ſ ſ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/505 |
Zitationshilfe: | Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/505>, abgerufen am 16.02.2025. |