Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Diß können Reben seyn auß einem Stock entsprossen/Der Christus selbsten ist/ ihr Wachsthum und ihr Heil/ Der sie auß Liebes-Brunst nennt seine Mitgenossen/ Und von der Ewigkeit versprochen hat ein Theil. Doch diese wachsen auff nach ihres Gärtners Willen/ Theils kommen hoch empor theils brechen zeitlich ab. Und wenn der Schöpffer will deß Himmels Scheuren füllen/ So wird das zärtste Kind getragen in das Grab. Wie jetzt/ Ehrwürdiger/ sammt seiner Ehgeliebten/ Die liebste Theodor er muß entseelet sehn. Wen solche Wunden nicht vons Hertzens grund betrübten/ Dem wär' es unbewust/ was Menschen kan geschehn. Jedoch/ wenn er bedenckt/ wie sie vom Himmel kommen/ Vom Höchsten ein Geschenck und Segen-reiches Pfand/ Und daß sie durch den Tod deß Leibes Qual entnommen/ Ja der noch reine Geist den Engeln ist verwand/ So wird er sie gewiß ein selig Opffer nennen/ Das als ein süß Geruch steigt in das Paradeiß; Es wird das Vater-Hertz in grosser Liebe brennen/ Nun er des Leibes Frucht so wol versorget weiß. Man legt in Molochs Arm kein Kind nicht sonder schrecken; Er legt mit Freuden jetzt sein Kind an JESUS Brust/ Versichert/ daß wenn GOtt die Todten auff wird wecken/ Die Blume blühen wird voll Herrligkeit und Lust. Gleich mit deß Mayens Schluß schleust auch die Theodore Deß Lebens Geisterlein und sinckt ins Grabes Nacht/ Doch wird sie ewig blühn ein unverwelckte Flore/ Wenn hier manch Ungestumm den Himmel trübe macht. Jch kan/ Ehrwürdiger/ mehr Trost jetzt nicht erfinden/ Weil ihm selbst Lehr und Trost wohnt überflüssig bey. Es wolle GOttes Hand die Wunden so verbinden/ Damit er spüren kan wie er noch Vater sey. Rede/ JA mein Erlöser lebt/ Mein Retter ist verhanden/ |F. B. K. g. S. an ihren Ehe-Herrn F. A. K. M. D den 28. Junii 1676. Mich leitet seine Hand itzt durch das finstre Thal; Jch weiß von keiner Angst/ ich weiß von keinen Banden/ Und bin nun auffgelöst von meines Leibes Qual. Ver-
Leichen-Gedichte. Diß koͤnnen Reben ſeyn auß einem Stock entſproſſen/Der Chriſtus ſelbſten iſt/ ihr Wachsthum und ihr Heil/ Der ſie auß Liebes-Brunſt nennt ſeine Mitgenoſſen/ Und von der Ewigkeit verſprochen hat ein Theil. Doch dieſe wachſen auff nach ihres Gaͤrtners Willen/ Theils kommen hoch empor theils brechen zeitlich ab. Und wenn der Schoͤpffer will deß Himmels Scheuren fuͤllen/ So wird das zaͤrtſte Kind getragen in das Grab. Wie jetzt/ Ehrwuͤrdiger/ ſammt ſeiner Ehgeliebten/ Die liebſte Theodor er muß entſeelet ſehn. Wen ſolche Wunden nicht vons Hertzens grund betruͤbten/ Dem waͤr’ es unbewuſt/ was Menſchen kan geſchehn. Jedoch/ wenn er bedenckt/ wie ſie vom Himmel kommen/ Vom Hoͤchſten ein Geſchenck und Segen-reiches Pfand/ Und daß ſie durch den Tod deß Leibes Qual entnommen/ Ja der noch reine Geiſt den Engeln iſt verwand/ So wird er ſie gewiß ein ſelig Opffer nennen/ Das als ein ſuͤß Geruch ſteigt in das Paradeiß; Es wird das Vater-Hertz in groſſer Liebe brennen/ Nun er des Leibes Frucht ſo wol verſorget weiß. Man legt in Molochs Arm kein Kind nicht ſonder ſchrecken; Er legt mit Freuden jetzt ſein Kind an JESUS Bruſt/ Verſichert/ daß wenn GOtt die Todten auff wird wecken/ Die Blume bluͤhen wird voll Herꝛligkeit und Luſt. Gleich mit deß Mayens Schluß ſchleuſt auch die Theodore Deß Lebens Geiſterlein und ſinckt ins Grabes Nacht/ Doch wird ſie ewig bluͤhn ein unverwelckte Flore/ Wenn hier manch Ungeſtumm den Himmel truͤbe macht. Jch kan/ Ehrwuͤrdiger/ mehr Troſt jetzt nicht erfinden/ Weil ihm ſelbſt Lehr und Troſt wohnt uͤberfluͤſſig bey. Es wolle GOttes Hand die Wunden ſo verbinden/ Damit er ſpuͤren kan wie er noch Vater ſey. Rede/ JA mein Erloͤſer lebt/ Mein Retter iſt verhanden/ |F. B. K. g. S. an ihren Ehe-Herrn F. A. K. M. D den 28. Junii 1676. Mich leitet ſeine Hand itzt durch das finſtre Thal; Jch weiß von keiner Angſt/ ich weiß von keinen Banden/ Und bin nun auffgeloͤſt von meines Leibes Qual. Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0484" n="252"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Diß koͤnnen Reben ſeyn auß einem Stock entſproſſen/</l><lb/> <l>Der Chriſtus ſelbſten iſt/ ihr Wachsthum und ihr Heil/</l><lb/> <l>Der ſie auß Liebes-Brunſt nennt ſeine Mitgenoſſen/</l><lb/> <l>Und von der Ewigkeit verſprochen hat ein Theil.</l><lb/> <l>Doch dieſe wachſen auff nach ihres Gaͤrtners Willen/</l><lb/> <l>Theils kommen hoch empor theils brechen zeitlich ab.</l><lb/> <l>Und wenn der Schoͤpffer will deß Himmels Scheuren fuͤllen/</l><lb/> <l>So wird das zaͤrtſte Kind getragen in das Grab.</l><lb/> <l>Wie jetzt/ <hi rendition="#fr">Ehrwuͤrdiger/</hi> ſammt ſeiner Ehgeliebten/</l><lb/> <l>Die liebſte <hi rendition="#fr">Theodor</hi> er muß entſeelet ſehn.</l><lb/> <l>Wen ſolche Wunden nicht vons Hertzens grund betruͤbten/</l><lb/> <l>Dem waͤr’ es unbewuſt/ was Menſchen kan geſchehn.</l><lb/> <l>Jedoch/ wenn er bedenckt/ wie ſie vom Himmel kommen/</l><lb/> <l>Vom Hoͤchſten ein Geſchenck und Segen-reiches Pfand/</l><lb/> <l>Und daß ſie durch den Tod deß Leibes Qual entnommen/</l><lb/> <l>Ja der noch reine Geiſt den Engeln iſt verwand/</l><lb/> <l>So wird er ſie gewiß ein ſelig Opffer nennen/</l><lb/> <l>Das als ein ſuͤß Geruch ſteigt in das Paradeiß;</l><lb/> <l>Es wird das Vater-Hertz in groſſer Liebe brennen/</l><lb/> <l>Nun er des Leibes Frucht ſo wol verſorget weiß.</l><lb/> <l>Man legt in Molochs Arm kein Kind nicht ſonder ſchrecken;</l><lb/> <l>Er legt mit Freuden jetzt ſein Kind an JESUS Bruſt/</l><lb/> <l>Verſichert/ daß wenn GOtt die Todten auff wird wecken/</l><lb/> <l>Die Blume bluͤhen wird voll Herꝛligkeit und Luſt.</l><lb/> <l>Gleich mit deß Mayens Schluß ſchleuſt auch die <hi rendition="#fr">Theodore</hi></l><lb/> <l>Deß Lebens <hi rendition="#fr">G</hi>eiſterlein und ſinckt ins Grabes Nacht/</l><lb/> <l>Doch wird ſie ewig bluͤhn ein unverwelckte Flore/</l><lb/> <l>Wenn hier manch Ungeſtumm den Himmel truͤbe macht.</l><lb/> <l>Jch kan/ <hi rendition="#fr">Ehrwuͤrdiger/</hi> mehr Troſt jetzt nicht erfinden/</l><lb/> <l>Weil ihm ſelbſt Lehr und Troſt wohnt uͤberfluͤſſig bey.</l><lb/> <l>Es wolle GOttes Hand die Wunden ſo verbinden/</l><lb/> <l>Damit er ſpuͤren kan wie er noch Vater ſey.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c">Rede/<lb/><hi rendition="#fr">F. B. K. g. S. an ihren Ehe-Herrn F. A. K.</hi><lb/><hi rendition="#aq">M. D</hi> den 28. Junii 1676.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi><hi rendition="#fr">A mein Erloͤſer lebt/</hi> Mein Retter iſt verhanden/ |</l><lb/> <l>Mich leitet ſeine Hand itzt durch das finſtre Thal;</l><lb/> <l>Jch weiß von keiner Angſt/ ich weiß von keinen Banden/</l><lb/> <l>Und bin nun auffgeloͤſt von meines Leibes Qual.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [252/0484]
Leichen-Gedichte.
Diß koͤnnen Reben ſeyn auß einem Stock entſproſſen/
Der Chriſtus ſelbſten iſt/ ihr Wachsthum und ihr Heil/
Der ſie auß Liebes-Brunſt nennt ſeine Mitgenoſſen/
Und von der Ewigkeit verſprochen hat ein Theil.
Doch dieſe wachſen auff nach ihres Gaͤrtners Willen/
Theils kommen hoch empor theils brechen zeitlich ab.
Und wenn der Schoͤpffer will deß Himmels Scheuren fuͤllen/
So wird das zaͤrtſte Kind getragen in das Grab.
Wie jetzt/ Ehrwuͤrdiger/ ſammt ſeiner Ehgeliebten/
Die liebſte Theodor er muß entſeelet ſehn.
Wen ſolche Wunden nicht vons Hertzens grund betruͤbten/
Dem waͤr’ es unbewuſt/ was Menſchen kan geſchehn.
Jedoch/ wenn er bedenckt/ wie ſie vom Himmel kommen/
Vom Hoͤchſten ein Geſchenck und Segen-reiches Pfand/
Und daß ſie durch den Tod deß Leibes Qual entnommen/
Ja der noch reine Geiſt den Engeln iſt verwand/
So wird er ſie gewiß ein ſelig Opffer nennen/
Das als ein ſuͤß Geruch ſteigt in das Paradeiß;
Es wird das Vater-Hertz in groſſer Liebe brennen/
Nun er des Leibes Frucht ſo wol verſorget weiß.
Man legt in Molochs Arm kein Kind nicht ſonder ſchrecken;
Er legt mit Freuden jetzt ſein Kind an JESUS Bruſt/
Verſichert/ daß wenn GOtt die Todten auff wird wecken/
Die Blume bluͤhen wird voll Herꝛligkeit und Luſt.
Gleich mit deß Mayens Schluß ſchleuſt auch die Theodore
Deß Lebens Geiſterlein und ſinckt ins Grabes Nacht/
Doch wird ſie ewig bluͤhn ein unverwelckte Flore/
Wenn hier manch Ungeſtumm den Himmel truͤbe macht.
Jch kan/ Ehrwuͤrdiger/ mehr Troſt jetzt nicht erfinden/
Weil ihm ſelbſt Lehr und Troſt wohnt uͤberfluͤſſig bey.
Es wolle GOttes Hand die Wunden ſo verbinden/
Damit er ſpuͤren kan wie er noch Vater ſey.
Rede/
F. B. K. g. S. an ihren Ehe-Herrn F. A. K.
M. D den 28. Junii 1676.
JA mein Erloͤſer lebt/ Mein Retter iſt verhanden/ |
Mich leitet ſeine Hand itzt durch das finſtre Thal;
Jch weiß von keiner Angſt/ ich weiß von keinen Banden/
Und bin nun auffgeloͤſt von meines Leibes Qual.
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |