Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Apollo wird sich hier mitleidig sehen lassen/Der bittren Thränen Fluth macht Themis Augen roth. Jhr Geister/ denen sich der Himmel eingegossen/ Durch die die Ewigkeit noch ihre Werckstät schmückt/ Wo je was herrliches auß eurem Kiel geflossen/ So denckt auff einen Thon/ der Sarg und Grufft beglückt. Versprechen bindet mich zwar meine Pflicht zu weisen/ Doch wer im Kummer lebt/ schreibt niemals was er will. Den Nestor dieser Stadt/ den können die nur preisen Den'n Phöbus selbsten schenckt sein eignes Lauten-spiel. Diß meld ich: Gottesfurcht/ Gewissen und auch Wissen Sind Stücke/ welche stets den theuren Mann geziert. Doch hat sein Glaube da dem Demant gleich gegliessen Als er mit Helden-Muth im Tode triumphirt. Jhn hat der Stein erlegt. Den Leichen-Stein zu legen/ Gibt/ hochbetrübtste Frau/ sie selbst ihr Hertze dar. Will Artemisia durch ihr Mausolbewegen/ Gewiß/ sie bauet ihm noch eine schönre Baar. Und kan es anders seyn? die Krone ist zerfallen/ Jhr güldner Ehren-Ring durch diesen Tod zerstückt. Wer tadelts? Wenn sie jetzt läst Ach! auff Ach! erschallen/ Und Seufftzer ohne Maß nach ihrem Liebsten schickt. Wie treu sie ihn geliebt/ und hertzlich hat gemeynet/ Weiß noch die gantze Stadt und leget Zeugnüß ab/ Wie ihre Seelen stets so huldreich sich vereinet/ Und nach dem Sterben auch gewünscht ein gleiches Grab. Wer unterfängt sich nun Trost-Worte beyzufügen/ Wenn so ein grimmer Schmertz so tieffe Wunden reist? Es wird das herbe Leid nur die Vernunfft besiegen Wenn so ein kläglich Fall zerfoltert Seel und Geist. Allein/ Betrübteste/ ihr Stern ist zwar vergangen/ Damit er in der Höh deß Himmels heller scheint: Doch wer hier auff der Welt kan diesen Ruhm erlangen/ Daß er mit Gott und Stadt es redlich hat gemeynt; Stirbt niemals/ wenn er stirbt. Man muß denselben ehren Und sein Gedächtnüß geht nicht bey der Nach-Welt ein/ Biß daß die letzte Glut diß Gantze wird zerstören/ Und die gevierdte Welt ein Aschen-Hauffen seyn. Die Q q q 5
Leichen-Gedichte. Apollo wird ſich hier mitleidig ſehen laſſen/Der bittren Thraͤnen Fluth macht Themis Augen roth. Jhr Geiſter/ denen ſich der Himmel eingegoſſen/ Durch die die Ewigkeit noch ihre Werckſtaͤt ſchmuͤckt/ Wo je was herꝛliches auß eurem Kiel gefloſſen/ So denckt auff einen Thon/ der Sarg und Grufft begluͤckt. Verſprechen bindet mich zwar meine Pflicht zu weiſen/ Doch wer im Kummer lebt/ ſchreibt niemals was er will. Den Neſtor dieſer Stadt/ den koͤnnen die nur preiſen Den’n Phoͤbus ſelbſten ſchenckt ſein eignes Lauten-ſpiel. Diß meld ich: Gottesfurcht/ Gewiſſen und auch Wiſſen Sind Stuͤcke/ welche ſtets den theuren Mann geziert. Doch hat ſein Glaube da dem Demant gleich geglieſſen Als er mit Helden-Muth im Tode triumphirt. Jhn hat der Stein erlegt. Den Leichen-Stein zu legen/ Gibt/ hochbetruͤbtſte Frau/ ſie ſelbſt ihr Hertze dar. Will Artemiſia durch ihr Mauſolbewegen/ Gewiß/ ſie bauet ihm noch eine ſchoͤnre Baar. Und kan es anders ſeyn? die Krone iſt zerfallen/ Jhr guͤldner Ehren-Ring durch dieſen Tod zerſtuͤckt. Wer tadelts? Wenn ſie jetzt laͤſt Ach! auff Ach! erſchallen/ Und Seufftzer ohne Maß nach ihrem Liebſten ſchickt. Wie treu ſie ihn geliebt/ und hertzlich hat gemeynet/ Weiß noch die gantze Stadt und leget Zeugnuͤß ab/ Wie ihre Seelen ſtets ſo huldreich ſich vereinet/ Und nach dem Sterben auch gewuͤnſcht ein gleiches Grab. Wer unterfaͤngt ſich nun Troſt-Worte beyzufuͤgen/ Wenn ſo ein grimmer Schmertz ſo tieffe Wunden reiſt? Es wird das herbe Leid nur die Vernunfft beſiegen Wenn ſo ein klaͤglich Fall zerfoltert Seel und Geiſt. Allein/ Betruͤbteſte/ ihr Stern iſt zwar vergangen/ Damit er in der Hoͤh deß Himmels heller ſcheint: Doch wer hier auff der Welt kan dieſen Ruhm erlangen/ Daß er mit Gott und Stadt es redlich hat gemeynt; Stirbt niemals/ wenn er ſtirbt. Man muß denſelben ehren Und ſein Gedaͤchtnuͤß geht nicht bey der Nach-Welt ein/ Biß daß die letzte Glut diß Gantze wird zerſtoͤren/ Und die gevierdte Welt ein Aſchen-Hauffen ſeyn. Die Q q q 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0481" n="249"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Apollo wird ſich hier mitleidig ſehen laſſen/</l><lb/> <l>Der bittren Thraͤnen Fluth macht Themis Augen roth.</l><lb/> <l>Jhr Geiſter/ denen ſich der Himmel eingegoſſen/</l><lb/> <l>Durch die die Ewigkeit noch ihre Werckſtaͤt ſchmuͤckt/</l><lb/> <l>Wo je was herꝛliches auß eurem Kiel gefloſſen/</l><lb/> <l>So denckt auff einen Thon/ der Sarg und Grufft begluͤckt.</l><lb/> <l>Verſprechen bindet mich zwar meine Pflicht zu weiſen/</l><lb/> <l>Doch wer im Kummer lebt/ ſchreibt niemals was er will.</l><lb/> <l>Den Neſtor dieſer Stadt/ den koͤnnen die nur preiſen</l><lb/> <l>Den’n Phoͤbus ſelbſten ſchenckt ſein eignes Lauten-ſpiel.</l><lb/> <l>Diß meld ich: Gottesfurcht/ <hi rendition="#fr">G</hi>ewiſſen und auch Wiſſen</l><lb/> <l>Sind Stuͤcke/ welche ſtets den theuren Mann geziert.</l><lb/> <l>Doch hat ſein Glaube da dem Demant gleich geglieſſen</l><lb/> <l>Als er mit Helden-Muth im Tode triumphirt.</l><lb/> <l>Jhn hat der Stein erlegt. Den Leichen-Stein zu legen/</l><lb/> <l>Gibt/ <hi rendition="#fr">hochbetruͤbtſte Frau/</hi> ſie ſelbſt ihr Hertze dar.</l><lb/> <l>Will Artemiſia durch ihr Mauſolbewegen/</l><lb/> <l>Gewiß/ ſie bauet ihm noch eine ſchoͤnre Baar.</l><lb/> <l>Und kan es anders ſeyn? die Krone iſt zerfallen/</l><lb/> <l>Jhr guͤldner Ehren-Ring durch dieſen Tod zerſtuͤckt.</l><lb/> <l>Wer tadelts? Wenn ſie jetzt laͤſt Ach! auff Ach! erſchallen/</l><lb/> <l>Und Seufftzer ohne Maß nach ihrem Liebſten ſchickt.</l><lb/> <l>Wie treu ſie ihn geliebt/ und hertzlich hat gemeynet/</l><lb/> <l>Weiß noch die gantze Stadt und leget Zeugnuͤß ab/</l><lb/> <l>Wie ihre Seelen ſtets ſo huldreich ſich vereinet/</l><lb/> <l>Und nach dem Sterben auch gewuͤnſcht ein gleiches Grab.</l><lb/> <l>Wer unterfaͤngt ſich nun Troſt-Worte beyzufuͤgen/</l><lb/> <l>Wenn ſo ein grimmer Schmertz ſo tieffe Wunden reiſt?</l><lb/> <l>Es wird das herbe Leid nur die Vernunfft beſiegen</l><lb/> <l>Wenn ſo ein klaͤglich Fall zerfoltert Seel und Geiſt.</l><lb/> <l>Allein/ <hi rendition="#fr">Betruͤbteſte/</hi> ihr Stern iſt zwar vergangen/</l><lb/> <l>Damit er in der Hoͤh deß Himmels heller ſcheint:</l><lb/> <l>Doch wer hier auff der Welt kan dieſen Ruhm erlangen/</l><lb/> <l>Daß er mit Gott und Stadt es redlich hat gemeynt;</l><lb/> <l>Stirbt niemals/ wenn er ſtirbt. Man muß denſelben ehren</l><lb/> <l>Und ſein Gedaͤchtnuͤß geht nicht bey der Nach-Welt ein/</l><lb/> <l>Biß daß die letzte Glut diß Gantze wird zerſtoͤren/</l><lb/> <l>Und die gevierdte Welt ein Aſchen-Hauffen ſeyn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q q 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [249/0481]
Leichen-Gedichte.
Apollo wird ſich hier mitleidig ſehen laſſen/
Der bittren Thraͤnen Fluth macht Themis Augen roth.
Jhr Geiſter/ denen ſich der Himmel eingegoſſen/
Durch die die Ewigkeit noch ihre Werckſtaͤt ſchmuͤckt/
Wo je was herꝛliches auß eurem Kiel gefloſſen/
So denckt auff einen Thon/ der Sarg und Grufft begluͤckt.
Verſprechen bindet mich zwar meine Pflicht zu weiſen/
Doch wer im Kummer lebt/ ſchreibt niemals was er will.
Den Neſtor dieſer Stadt/ den koͤnnen die nur preiſen
Den’n Phoͤbus ſelbſten ſchenckt ſein eignes Lauten-ſpiel.
Diß meld ich: Gottesfurcht/ Gewiſſen und auch Wiſſen
Sind Stuͤcke/ welche ſtets den theuren Mann geziert.
Doch hat ſein Glaube da dem Demant gleich geglieſſen
Als er mit Helden-Muth im Tode triumphirt.
Jhn hat der Stein erlegt. Den Leichen-Stein zu legen/
Gibt/ hochbetruͤbtſte Frau/ ſie ſelbſt ihr Hertze dar.
Will Artemiſia durch ihr Mauſolbewegen/
Gewiß/ ſie bauet ihm noch eine ſchoͤnre Baar.
Und kan es anders ſeyn? die Krone iſt zerfallen/
Jhr guͤldner Ehren-Ring durch dieſen Tod zerſtuͤckt.
Wer tadelts? Wenn ſie jetzt laͤſt Ach! auff Ach! erſchallen/
Und Seufftzer ohne Maß nach ihrem Liebſten ſchickt.
Wie treu ſie ihn geliebt/ und hertzlich hat gemeynet/
Weiß noch die gantze Stadt und leget Zeugnuͤß ab/
Wie ihre Seelen ſtets ſo huldreich ſich vereinet/
Und nach dem Sterben auch gewuͤnſcht ein gleiches Grab.
Wer unterfaͤngt ſich nun Troſt-Worte beyzufuͤgen/
Wenn ſo ein grimmer Schmertz ſo tieffe Wunden reiſt?
Es wird das herbe Leid nur die Vernunfft beſiegen
Wenn ſo ein klaͤglich Fall zerfoltert Seel und Geiſt.
Allein/ Betruͤbteſte/ ihr Stern iſt zwar vergangen/
Damit er in der Hoͤh deß Himmels heller ſcheint:
Doch wer hier auff der Welt kan dieſen Ruhm erlangen/
Daß er mit Gott und Stadt es redlich hat gemeynt;
Stirbt niemals/ wenn er ſtirbt. Man muß denſelben ehren
Und ſein Gedaͤchtnuͤß geht nicht bey der Nach-Welt ein/
Biß daß die letzte Glut diß Gantze wird zerſtoͤren/
Und die gevierdte Welt ein Aſchen-Hauffen ſeyn.
Die
Q q q 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |