Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. 6. Denn die Freuden so wir haben/Sind nur ein Sardinisch Graß/ Und deß Glückes Gut und Gaben Noch gebrechlicher als Glaß. Auch der Glantz von höchsten Ehren Jst ein falscher Jrrwisch-Schein/ Der die Sinnen wird bethören Und in Laster sencken ein. 7. Zwar Betrübst' ihr werdet schliessen?Söhne bauen das Geschlecht/ Lassen uns viel Ruhm geniessen/ Treten in der Eltern Recht/ Sind nach häuffigem Bemühen Unsers müden Alters Stab/ Heissen Ruhm und Namen blühen Wenn wir faulen in dem Grab. 8. Diß sind irrdische Gedancken/Die auff keinen Grund gebaut/ Hoffnung/ so gar leicht kan wancken Die man offt verlassen schaut. Aber wenn sie auß ber Wiegen GOtt in seine Armen nimmt/ Welch ein seeliges Vergnügen Jst den Eltern da bestimmt! 9. Niemand kan den Gärtner schelten/Wenn der Himmel blitzt und kracht/ Daß er Blumen/ die recht selten/ Vor den andern nimmt in acht. Sollen wir nicht GOttes Gnaden Und grundlose Gütigkeit Rühmen/ wenn vor Qual und Schaden Seine Hand uns früh' befreyt? 10. Eltern ihr dürfft euch nicht kümmernWeiter für sein Wohlergehn/ Weil
Leichen-Gedichte. 6. Denn die Freuden ſo wir haben/Sind nur ein Sardiniſch Graß/ Und deß Gluͤckes Gut und Gaben Noch gebrechlicher als Glaß. Auch der Glantz von hoͤchſten Ehren Jſt ein falſcher Jrrwiſch-Schein/ Der die Sinnen wird bethoͤren Und in Laſter ſencken ein. 7. Zwar Betruͤbſt’ ihr werdet ſchlieſſen?Soͤhne bauen das Geſchlecht/ Laſſen uns viel Ruhm genieſſen/ Treten in der Eltern Recht/ Sind nach haͤuffigem Bemuͤhen Unſers muͤden Alters Stab/ Heiſſen Ruhm und Namen bluͤhen Wenn wir faulen in dem Grab. 8. Diß ſind irꝛdiſche Gedancken/Die auff keinen Grund gebaut/ Hoffnung/ ſo gar leicht kan wancken Die man offt verlaſſen ſchaut. Aber wenn ſie auß ber Wiegen GOtt in ſeine Armen nimmt/ Welch ein ſeeliges Vergnuͤgen Jſt den Eltern da beſtimmt! 9. Niemand kan den Gaͤrtner ſchelten/Wenn der Himmel blitzt und kracht/ Daß er Blumen/ die recht ſelten/ Vor den andern nimmt in acht. Sollen wir nicht GOttes Gnaden Und grundloſe Guͤtigkeit Ruͤhmen/ wenn vor Qual und Schaden Seine Hand uns fruͤh’ befreyt? 10. Eltern ihr duͤrfft euch nicht kuͤmmernWeiter fuͤr ſein Wohlergehn/ Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0451" n="219"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Denn die Freuden ſo wir haben/</l><lb/> <l>Sind nur ein Sardiniſch Graß/</l><lb/> <l>Und deß Gluͤckes Gut und <hi rendition="#fr">G</hi>aben</l><lb/> <l>Noch gebrechlicher als <hi rendition="#fr">G</hi>laß.</l><lb/> <l>Auch der <hi rendition="#fr">G</hi>lantz von hoͤchſten Ehren</l><lb/> <l>Jſt ein falſcher Jrrwiſch-Schein/</l><lb/> <l>Der die Sinnen wird bethoͤren</l><lb/> <l>Und in Laſter ſencken ein.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Zwar <hi rendition="#fr">Betruͤbſt’</hi> ihr werdet ſchlieſſen?</l><lb/> <l>Soͤhne bauen das <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlecht/</l><lb/> <l>Laſſen uns viel Ruhm genieſſen/</l><lb/> <l>Treten in der Eltern Recht/</l><lb/> <l>Sind nach haͤuffigem Bemuͤhen</l><lb/> <l>Unſers muͤden Alters Stab/</l><lb/> <l>Heiſſen Ruhm und Namen bluͤhen</l><lb/> <l>Wenn wir faulen in dem <hi rendition="#fr">G</hi>rab.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Diß ſind irꝛdiſche <hi rendition="#fr">G</hi>edancken/</l><lb/> <l>Die auff keinen <hi rendition="#fr">G</hi>rund gebaut/</l><lb/> <l>Hoffnung/ ſo gar leicht kan wancken</l><lb/> <l>Die man offt verlaſſen ſchaut.</l><lb/> <l>Aber wenn ſie auß ber Wiegen</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">GOtt</hi> in ſeine Armen nimmt/</l><lb/> <l>Welch ein ſeeliges Vergnuͤgen</l><lb/> <l>Jſt den Eltern da beſtimmt!</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head>9.</head><lb/> <l>Niemand kan den <hi rendition="#fr">G</hi>aͤrtner ſchelten/</l><lb/> <l>Wenn der Himmel blitzt und kracht/</l><lb/> <l>Daß er Blumen/ die recht ſelten/</l><lb/> <l>Vor den andern nimmt in acht.</l><lb/> <l>Sollen wir nicht GOttes Gnaden</l><lb/> <l>Und grundloſe Guͤtigkeit</l><lb/> <l>Ruͤhmen/ wenn vor Qual und Schaden</l><lb/> <l>Seine Hand uns fruͤh’ befreyt?</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <head>10.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">Eltern</hi> ihr duͤrfft euch nicht kuͤmmern</l><lb/> <l>Weiter fuͤr ſein Wohlergehn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [219/0451]
Leichen-Gedichte.
6.
Denn die Freuden ſo wir haben/
Sind nur ein Sardiniſch Graß/
Und deß Gluͤckes Gut und Gaben
Noch gebrechlicher als Glaß.
Auch der Glantz von hoͤchſten Ehren
Jſt ein falſcher Jrrwiſch-Schein/
Der die Sinnen wird bethoͤren
Und in Laſter ſencken ein.
7.
Zwar Betruͤbſt’ ihr werdet ſchlieſſen?
Soͤhne bauen das Geſchlecht/
Laſſen uns viel Ruhm genieſſen/
Treten in der Eltern Recht/
Sind nach haͤuffigem Bemuͤhen
Unſers muͤden Alters Stab/
Heiſſen Ruhm und Namen bluͤhen
Wenn wir faulen in dem Grab.
8.
Diß ſind irꝛdiſche Gedancken/
Die auff keinen Grund gebaut/
Hoffnung/ ſo gar leicht kan wancken
Die man offt verlaſſen ſchaut.
Aber wenn ſie auß ber Wiegen
GOtt in ſeine Armen nimmt/
Welch ein ſeeliges Vergnuͤgen
Jſt den Eltern da beſtimmt!
9.
Niemand kan den Gaͤrtner ſchelten/
Wenn der Himmel blitzt und kracht/
Daß er Blumen/ die recht ſelten/
Vor den andern nimmt in acht.
Sollen wir nicht GOttes Gnaden
Und grundloſe Guͤtigkeit
Ruͤhmen/ wenn vor Qual und Schaden
Seine Hand uns fruͤh’ befreyt?
10.
Eltern ihr duͤrfft euch nicht kuͤmmern
Weiter fuͤr ſein Wohlergehn/
Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/451 |
Zitationshilfe: | Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/451>, abgerufen am 16.02.2025. |