Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Und ob mein himmlisch Leib Göttinnen nur getragen
Und die Vollkommenheit auf meine Töchter stammt/
Jst doch die Seelige so zart uns nachgeschlagen/
Daß fast ein gleicher Witz auß ihrer Brust geflammt.
Jst als die Richterin der angebohrnen Sitten
Hab' in der Kindheit Wachs der Tugend Gold gedrückt/
Und als sie in dem May der Jahre fort geschritten/
Hat meiner Töchter Gunst und Liebe sie beglückt.
Was meine Gratien vor Anmuth bey sich haben/
Die Frauen-Zimmer hier auf Erden Englisch macht/
Tieffsinnigen Verstand/ Zucht/ Klugheit/ andre Gaben
Schien wie in einem Ring bey ihr zusammen bracht.
Man sagt/ die Pallas sey aus Jovis Hirn entsprossen:
Jn unser Gutsmuthsin blüth noch deß Vatern Geist.
Wie der war mit dem Quell der Castalis begossen/
Wie die Beredsamkeit die späte Nachwelt preist/
So hatt' ihr feurig Sinn dergleichen Zug bekommen/
Der von gestirnter Höh nur edle Seelen rührt.
Nun dieses Tugend-Licht/ ach leider! ist verglommen.
Jch thräne/ daß der Tod so einen Schatz entführt.
Der Schmertz hemmt meinen Mund: Gespielen ihrer Jugend/
Holdseel'ge Gratien erhebt den schönen Ruhm:
Ehrt/ wie ihr wißt und könnt auch in dem Sarch die Tugend
Denn ihre Herrligkeit hat Lob zum Eigenthum.
Ach rieff Euphrosine! Ach Mutter holder Sitten!
Nun unsre Freundin tod/ so sind wir mit erblast.
Ach daß die Parcen uns den Faden abgeschnitten
Eh' uns Verschwesterten stirbt so ein werther Gast!
Es hat mir die Natur die Anmuth angebohren/
Daß Lust und Freundligkeit auf meinen Wangen spielt;
Daß bey mir Zucht und Scham die Hofestadt erkohren;
Auch unsre Gutsmuthsin hat gleichen Zweck erzielt.
Es kan die Rose nicht im Frühling schöner gläntzen/
Und keine Lilie zieht weissern Atlas an/
Als ihre Jugend sich wies in der Jahre Lentzen/
So daß ihr Liebster sie vor allen lieb gewan.
Penelope mag viel von ihrer Keuschheit sagen/
Creusa in die Flucht mit dem Aeneas gehn:
Mit mehr Ergötzligkeit/ und freundlicherm Behagen
Sah' man sie treu vermählt bey ihrem Eh-Schatz stehn.
So
Leichen-Gedichte.
Und ob mein himmliſch Leib Goͤttinnen nur getragen
Und die Vollkommenheit auf meine Toͤchter ſtammt/
Jſt doch die Seelige ſo zart uns nachgeſchlagen/
Daß faſt ein gleicher Witz auß ihrer Bruſt geflammt.
Jſt als die Richterin der angebohrnen Sitten
Hab’ in der Kindheit Wachs der Tugend Gold gedruͤckt/
Und als ſie in dem May der Jahre fort geſchritten/
Hat meiner Toͤchter Gunſt und Liebe ſie begluͤckt.
Was meine Gratien vor Anmuth bey ſich haben/
Die Frauen-Zimmer hier auf Erden Engliſch macht/
Tieffſinnigen Verſtand/ Zucht/ Klugheit/ andre Gaben
Schien wie in einem Ring bey ihr zuſammen bracht.
Man ſagt/ die Pallas ſey aus Jovis Hirn entſproſſen:
Jn unſer Gutsmuthſin bluͤth noch deß Vatern Geiſt.
Wie der war mit dem Quell der Caſtalis begoſſen/
Wie die Beredſamkeit die ſpaͤte Nachwelt preiſt/
So hatt’ ihr feurig Sinn dergleichen Zug bekommen/
Der von geſtirnter Hoͤh nur edle Seelen ruͤhrt.
Nun dieſes Tugend-Licht/ ach leider! iſt verglommen.
Jch thraͤne/ daß der Tod ſo einen Schatz entfuͤhrt.
Der Schmertz hemmt meinen Mund: Geſpielen ihrer Jugend/
Holdſeel’ge Gratien erhebt den ſchoͤnen Ruhm:
Ehrt/ wie ihr wißt und koͤnnt auch in dem Sarch die Tugend
Denn ihre Herꝛligkeit hat Lob zum Eigenthum.
Ach rieff Euphroſine! Ach Mutter holder Sitten!
Nun unſre Freundin tod/ ſo ſind wir mit erblaſt.
Ach daß die Parcen uns den Faden abgeſchnitten
Eh’ uns Verſchweſterten ſtirbt ſo ein werther Gaſt!
Es hat mir die Natur die Anmuth angebohren/
Daß Luſt und Freundligkeit auf meinen Wangen ſpielt;
Daß bey mir Zucht und Scham die Hofeſtadt erkohren;
Auch unſre Gutsmuthſin hat gleichen Zweck erzielt.
Es kan die Roſe nicht im Fruͤhling ſchoͤner glaͤntzen/
Und keine Lilie zieht weiſſern Atlas an/
Als ihre Jugend ſich wies in der Jahre Lentzen/
So daß ihr Liebſter ſie vor allen lieb gewan.
Penelope mag viel von ihrer Keuſchheit ſagen/
Creuſa in die Flucht mit dem Aeneas gehn:
Mit mehr Ergoͤtzligkeit/ und freundlicherm Behagen
Sah’ man ſie treu vermaͤhlt bey ihrem Eh-Schatz ſtehn.
So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0422" n="190"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Und ob mein himmli&#x017F;ch Leib Go&#x0364;ttinnen nur getragen</l><lb/>
          <l>Und die Vollkommenheit auf meine To&#x0364;chter &#x017F;tammt/</l><lb/>
          <l>J&#x017F;t doch die Seelige &#x017F;o zart uns nachge&#x017F;chlagen/</l><lb/>
          <l>Daß fa&#x017F;t ein gleicher Witz auß ihrer Bru&#x017F;t geflammt.</l><lb/>
          <l>J&#x017F;t als die Richterin der angebohrnen Sitten</l><lb/>
          <l>Hab&#x2019; in der Kindheit Wachs der Tugend Gold gedru&#x0364;ckt/</l><lb/>
          <l>Und als &#x017F;ie in dem May der Jahre fort ge&#x017F;chritten/</l><lb/>
          <l>Hat meiner To&#x0364;chter Gun&#x017F;t und Liebe &#x017F;ie beglu&#x0364;ckt.</l><lb/>
          <l>Was meine Gratien vor Anmuth bey &#x017F;ich haben/</l><lb/>
          <l>Die Frauen-Zimmer hier auf Erden Engli&#x017F;ch macht/</l><lb/>
          <l>Tieff&#x017F;innigen Ver&#x017F;tand/ Zucht/ Klugheit/ andre Gaben</l><lb/>
          <l>Schien wie in einem Ring bey ihr zu&#x017F;ammen bracht.</l><lb/>
          <l>Man &#x017F;agt/ die Pallas &#x017F;ey aus Jovis Hirn ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en:</l><lb/>
          <l>Jn un&#x017F;er <hi rendition="#fr">Gutsmuth&#x017F;in</hi> blu&#x0364;th noch deß Vatern Gei&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Wie der war mit dem Quell der Ca&#x017F;talis bego&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Wie die Bered&#x017F;amkeit die &#x017F;pa&#x0364;te Nachwelt prei&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>So hatt&#x2019; ihr feurig Sinn dergleichen Zug bekommen/</l><lb/>
          <l>Der von ge&#x017F;tirnter Ho&#x0364;h nur edle Seelen ru&#x0364;hrt.</l><lb/>
          <l>Nun die&#x017F;es Tugend-Licht/ ach leider! i&#x017F;t verglommen.</l><lb/>
          <l>Jch thra&#x0364;ne/ daß der Tod &#x017F;o einen Schatz entfu&#x0364;hrt.</l><lb/>
          <l>Der Schmertz hemmt meinen Mund: Ge&#x017F;pielen ihrer Jugend/</l><lb/>
          <l>Hold&#x017F;eel&#x2019;ge <hi rendition="#fr">G</hi>ratien erhebt den &#x017F;cho&#x0364;nen Ruhm:</l><lb/>
          <l>Ehrt/ wie ihr wißt und ko&#x0364;nnt auch in dem Sarch die Tugend</l><lb/>
          <l>Denn ihre Her&#xA75B;ligkeit hat Lob zum Eigenthum.</l><lb/>
          <l>Ach rieff Euphro&#x017F;ine! Ach Mutter holder Sitten!</l><lb/>
          <l>Nun un&#x017F;re Freundin tod/ &#x017F;o &#x017F;ind wir mit erbla&#x017F;t.</l><lb/>
          <l>Ach daß die Parcen uns den Faden abge&#x017F;chnitten</l><lb/>
          <l>Eh&#x2019; uns <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;chwe&#x017F;terten</hi> &#x017F;tirbt &#x017F;o ein werther <hi rendition="#fr">G</hi>a&#x017F;t!</l><lb/>
          <l>Es hat mir die Natur die Anmuth angebohren/</l><lb/>
          <l>Daß Lu&#x017F;t und Freundligkeit auf meinen Wangen &#x017F;pielt;</l><lb/>
          <l>Daß bey mir Zucht und Scham die Hofe&#x017F;tadt erkohren;</l><lb/>
          <l>Auch un&#x017F;re <hi rendition="#fr">Gutsmuth&#x017F;in</hi> hat gleichen Zweck erzielt.</l><lb/>
          <l>Es kan die Ro&#x017F;e nicht im Fru&#x0364;hling &#x017F;cho&#x0364;ner gla&#x0364;ntzen/</l><lb/>
          <l>Und keine Lilie zieht wei&#x017F;&#x017F;ern Atlas an/</l><lb/>
          <l>Als ihre Jugend &#x017F;ich wies in der Jahre Lentzen/</l><lb/>
          <l>So daß ihr Lieb&#x017F;ter &#x017F;ie vor allen lieb gewan.</l><lb/>
          <l>Penelope mag viel von ihrer Keu&#x017F;chheit &#x017F;agen/</l><lb/>
          <l>Creu&#x017F;a in die Flucht mit dem Aeneas gehn:</l><lb/>
          <l>Mit mehr Ergo&#x0364;tzligkeit/ und freundlicherm Behagen</l><lb/>
          <l>Sah&#x2019; man &#x017F;ie treu verma&#x0364;hlt bey ihrem Eh-Schatz &#x017F;tehn.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0422] Leichen-Gedichte. Und ob mein himmliſch Leib Goͤttinnen nur getragen Und die Vollkommenheit auf meine Toͤchter ſtammt/ Jſt doch die Seelige ſo zart uns nachgeſchlagen/ Daß faſt ein gleicher Witz auß ihrer Bruſt geflammt. Jſt als die Richterin der angebohrnen Sitten Hab’ in der Kindheit Wachs der Tugend Gold gedruͤckt/ Und als ſie in dem May der Jahre fort geſchritten/ Hat meiner Toͤchter Gunſt und Liebe ſie begluͤckt. Was meine Gratien vor Anmuth bey ſich haben/ Die Frauen-Zimmer hier auf Erden Engliſch macht/ Tieffſinnigen Verſtand/ Zucht/ Klugheit/ andre Gaben Schien wie in einem Ring bey ihr zuſammen bracht. Man ſagt/ die Pallas ſey aus Jovis Hirn entſproſſen: Jn unſer Gutsmuthſin bluͤth noch deß Vatern Geiſt. Wie der war mit dem Quell der Caſtalis begoſſen/ Wie die Beredſamkeit die ſpaͤte Nachwelt preiſt/ So hatt’ ihr feurig Sinn dergleichen Zug bekommen/ Der von geſtirnter Hoͤh nur edle Seelen ruͤhrt. Nun dieſes Tugend-Licht/ ach leider! iſt verglommen. Jch thraͤne/ daß der Tod ſo einen Schatz entfuͤhrt. Der Schmertz hemmt meinen Mund: Geſpielen ihrer Jugend/ Holdſeel’ge Gratien erhebt den ſchoͤnen Ruhm: Ehrt/ wie ihr wißt und koͤnnt auch in dem Sarch die Tugend Denn ihre Herꝛligkeit hat Lob zum Eigenthum. Ach rieff Euphroſine! Ach Mutter holder Sitten! Nun unſre Freundin tod/ ſo ſind wir mit erblaſt. Ach daß die Parcen uns den Faden abgeſchnitten Eh’ uns Verſchweſterten ſtirbt ſo ein werther Gaſt! Es hat mir die Natur die Anmuth angebohren/ Daß Luſt und Freundligkeit auf meinen Wangen ſpielt; Daß bey mir Zucht und Scham die Hofeſtadt erkohren; Auch unſre Gutsmuthſin hat gleichen Zweck erzielt. Es kan die Roſe nicht im Fruͤhling ſchoͤner glaͤntzen/ Und keine Lilie zieht weiſſern Atlas an/ Als ihre Jugend ſich wies in der Jahre Lentzen/ So daß ihr Liebſter ſie vor allen lieb gewan. Penelope mag viel von ihrer Keuſchheit ſagen/ Creuſa in die Flucht mit dem Aeneas gehn: Mit mehr Ergoͤtzligkeit/ und freundlicherm Behagen Sah’ man ſie treu vermaͤhlt bey ihrem Eh-Schatz ſtehn. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/422
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/422>, abgerufen am 24.07.2024.