Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Man kan von Druiden der Gallier noch lesen/ |
Und was in Grichen-Land Areopagus schloß.
Der alten Teutschen Kühr ließ sie Cent-Grafen heissen/
Wenn sie mit blossem Schwerd die Richter-Banck besetzt;
Der muste Schöppenbahr an reiner Tugend gleissen/
So zu dem Richter-Ampt vor gültig war geschätzt.
So übten ihr alt Recht die Francken und die Sachsen/
So zwar der Einfalt Zier zur ersten Mutter hat;
Biß daß die Schöppen-Stühl in vollem Flor gewachsen/
Und nun Oraculn gleich den Fragern geben Rath.
Hier hat Herr Friedrich auch so rühmlich sich verhalten/
Daß man ihn Schöppenbahr-frey billich nennen kan.
Sein Lob der Redligkeit wird nimmermehr veralten/
Der Nachruhm meldet es den göldnen Sternen an.
Er hat die dreyssig Jahr viel Urtheil abgefasset/
Viel Fristen anberaumbt und Tagefarth bestimmt:
Nun kriegt er den Bescheid/ daß er darob erblasset/
Weil auß gehegtem Ding deß Todes Grimm ihn nimmt.
Doch wol/ bejahrter Greiß/ dein seeliges Erbleichen/
Schreibt dir des Himmels Recht und gantzes Erbtheil zu.
Wir ehren deinen Ruhm und folgen deiner Leichen/
Wenn durch sein Noth-Recht uns der Tod bringt zu der Ruh/
Dich hat deß HErren Hülff in ein solch Haus gewiesen/
Wo der Gerechten Fried und Freude völlig blüth.
Du siehst kein Elend-Recht/ noch Eyd-Schwur/ wie vor diesen/
Bist umb kein Urtheil mehr zum kleinen Ding bemüht.
Auch das Blut-Urtheil ist vom Heyland schon ertragen/
Und machet ewig dich des Todes Urthels frey.
Die Engel werden dir als reine Zeugen sagen/
Wie alle Schuld gebüst/ das Heil erworben sey.
Betrübtste/ die ihr jetzt deß Vatern Asche netzet/
Wehmüthigst seinen Tod auß Kinder-Pflicht beklagt:
Erwegt den Wechsel nur/ wiewol er ist verletzet/
Nun ihn vor sein Gericht der Höchste GOtt betagt.
Wer die Gerechtigkeit so/ als wie er/ geliebet/
Der nimmt den Preiß hinweg die unverwelckte Kron.
Und ob sein Noth-Recht schon der Tod an ihm verübet/
So bleibt der Nach-Ruhm doch ein schöner Ehren-Lohn.
Heil-
Leichen-Gedichte.
Man kan von Druiden der Gallier noch leſen/ |
Und was in Grichen-Land Areopagus ſchloß.
Der alten Teutſchen Kuͤhr ließ ſie Cent-Grafen heiſſen/
Wenn ſie mit bloſſem Schwerd die Richter-Banck beſetzt;
Der muſte Schoͤppenbahr an reiner Tugend gleiſſen/
So zu dem Richter-Ampt vor guͤltig war geſchaͤtzt.
So uͤbten ihr alt Recht die Francken und die Sachſen/
So zwar der Einfalt Zier zur erſten Mutter hat;
Biß daß die Schoͤppen-Stuͤhl in vollem Flor gewachſen/
Und nun Oraculn gleich den Fragern geben Rath.
Hier hat Herr Friedrich auch ſo ruͤhmlich ſich verhalten/
Daß man ihn Schoͤppenbahr-frey billich nennen kan.
Sein Lob der Redligkeit wird nimmermehr veralten/
Der Nachruhm meldet es den goͤldnen Sternen an.
Er hat die dreyſſig Jahr viel Urtheil abgefaſſet/
Viel Friſten anberaumbt und Tagefarth beſtimmt:
Nun kriegt er den Beſcheid/ daß er darob erblaſſet/
Weil auß gehegtem Ding deß Todes Grimm ihn nimmt.
Doch wol/ bejahrter Greiß/ dein ſeeliges Erbleichen/
Schreibt dir des Himmels Recht und gantzes Erbtheil zu.
Wir ehren deinen Ruhm und folgen deiner Leichen/
Wenn durch ſein Noth-Recht uns der Tod bringt zu der Ruh/
Dich hat deß HErren Huͤlff in ein ſolch Haus gewieſen/
Wo der Gerechten Fried und Freude voͤllig bluͤth.
Du ſiehſt kein Elend-Recht/ noch Eyd-Schwur/ wie vor dieſen/
Biſt umb kein Urtheil mehr zum kleinen Ding bemuͤht.
Auch das Blut-Urtheil iſt vom Heyland ſchon ertragen/
Und machet ewig dich des Todes Urthels frey.
Die Engel werden dir als reine Zeugen ſagen/
Wie alle Schuld gebuͤſt/ das Heil erworben ſey.
Betruͤbtſte/ die ihr jetzt deß Vatern Aſche netzet/
Wehmuͤthigſt ſeinen Tod auß Kinder-Pflicht beklagt:
Erwegt den Wechſel nur/ wiewol er iſt verletzet/
Nun ihn vor ſein Gericht der Hoͤchſte GOtt betagt.
Wer die Gerechtigkeit ſo/ als wie er/ geliebet/
Der nimmt den Preiß hinweg die unverwelckte Kron.
Und ob ſein Noth-Recht ſchon der Tod an ihm veruͤbet/
So bleibt der Nach-Ruhm doch ein ſchoͤner Ehren-Lohn.
Heil-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0402" n="170"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Man kan von Druiden der Gallier noch le&#x017F;en/ |</l><lb/>
          <l>Und was in Grichen-Land Areopagus &#x017F;chloß.</l><lb/>
          <l>Der alten Teut&#x017F;chen Ku&#x0364;hr ließ &#x017F;ie Cent-Grafen hei&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Wenn &#x017F;ie mit blo&#x017F;&#x017F;em Schwerd die Richter-Banck be&#x017F;etzt;</l><lb/>
          <l>Der mu&#x017F;te Scho&#x0364;ppenbahr an reiner Tugend glei&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>So zu dem Richter-Ampt vor gu&#x0364;ltig war ge&#x017F;cha&#x0364;tzt.</l><lb/>
          <l>So u&#x0364;bten ihr alt Recht die Francken und die Sach&#x017F;en/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">S</hi>o zwar der Einfalt Zier zur er&#x017F;ten Mutter hat;</l><lb/>
          <l>Biß daß die Scho&#x0364;ppen-Stu&#x0364;hl in vollem Flor gewach&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Und nun Oraculn gleich den Fragern geben Rath.</l><lb/>
          <l>Hier hat <hi rendition="#fr">Herr Friedrich</hi> auch &#x017F;o ru&#x0364;hmlich &#x017F;ich verhalten/</l><lb/>
          <l>Daß man ihn Scho&#x0364;ppenbahr-frey billich nennen kan.</l><lb/>
          <l>Sein Lob der Redligkeit wird nimmermehr veralten/</l><lb/>
          <l>Der Nachruhm meldet es den go&#x0364;ldnen Sternen an.</l><lb/>
          <l>Er hat die drey&#x017F;&#x017F;ig Jahr viel Urtheil abgefa&#x017F;&#x017F;et/</l><lb/>
          <l>Viel Fri&#x017F;ten anberaumbt und Tagefarth be&#x017F;timmt:</l><lb/>
          <l>Nun kriegt er den Be&#x017F;cheid/ daß er darob erbla&#x017F;&#x017F;et/</l><lb/>
          <l>Weil auß gehegtem Ding deß Todes Grimm ihn nimmt.</l><lb/>
          <l>Doch wol/ <hi rendition="#fr">bejahrter Greiß/</hi> dein &#x017F;eeliges Erbleichen/</l><lb/>
          <l>Schreibt dir des Himmels Recht und gantzes Erbtheil zu.</l><lb/>
          <l>Wir ehren deinen Ruhm und folgen deiner Leichen/</l><lb/>
          <l>Wenn durch &#x017F;ein Noth-Recht uns der Tod bringt zu der Ruh/</l><lb/>
          <l>Dich hat deß HErren Hu&#x0364;lff in ein &#x017F;olch Haus gewie&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Wo der Gerechten Fried und Freude vo&#x0364;llig blu&#x0364;th.</l><lb/>
          <l>Du &#x017F;ieh&#x017F;t kein Elend-Recht/ noch Eyd-Schwur/ wie vor die&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Bi&#x017F;t umb kein Urtheil mehr zum kleinen Ding bemu&#x0364;ht.</l><lb/>
          <l>Auch das Blut-Urtheil i&#x017F;t vom Heyland &#x017F;chon ertragen/</l><lb/>
          <l>Und machet ewig dich des Todes Urthels frey.</l><lb/>
          <l>Die Engel werden dir als reine Zeugen &#x017F;agen/</l><lb/>
          <l>Wie alle Schuld gebu&#x0364;&#x017F;t/ das Heil erworben &#x017F;ey.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">Betru&#x0364;bt&#x017F;te/</hi> die ihr jetzt deß Vatern A&#x017F;che netzet/</l><lb/>
          <l>Wehmu&#x0364;thig&#x017F;t &#x017F;einen Tod auß Kinder-Pflicht beklagt:</l><lb/>
          <l>Erwegt den Wech&#x017F;el nur/ wiewol er i&#x017F;t verletzet/</l><lb/>
          <l>Nun ihn vor &#x017F;ein Gericht der Ho&#x0364;ch&#x017F;te GOtt betagt.</l><lb/>
          <l>Wer die Gerechtigkeit &#x017F;o/ als wie er/ geliebet/</l><lb/>
          <l>Der nimmt den Preiß hinweg die unverwelckte Kron.</l><lb/>
          <l>Und ob &#x017F;ein Noth-Recht &#x017F;chon der Tod an ihm veru&#x0364;bet/</l><lb/>
          <l>So bleibt der Nach-Ruhm doch ein &#x017F;cho&#x0364;ner Ehren-Lohn.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Heil-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0402] Leichen-Gedichte. Man kan von Druiden der Gallier noch leſen/ | Und was in Grichen-Land Areopagus ſchloß. Der alten Teutſchen Kuͤhr ließ ſie Cent-Grafen heiſſen/ Wenn ſie mit bloſſem Schwerd die Richter-Banck beſetzt; Der muſte Schoͤppenbahr an reiner Tugend gleiſſen/ So zu dem Richter-Ampt vor guͤltig war geſchaͤtzt. So uͤbten ihr alt Recht die Francken und die Sachſen/ So zwar der Einfalt Zier zur erſten Mutter hat; Biß daß die Schoͤppen-Stuͤhl in vollem Flor gewachſen/ Und nun Oraculn gleich den Fragern geben Rath. Hier hat Herr Friedrich auch ſo ruͤhmlich ſich verhalten/ Daß man ihn Schoͤppenbahr-frey billich nennen kan. Sein Lob der Redligkeit wird nimmermehr veralten/ Der Nachruhm meldet es den goͤldnen Sternen an. Er hat die dreyſſig Jahr viel Urtheil abgefaſſet/ Viel Friſten anberaumbt und Tagefarth beſtimmt: Nun kriegt er den Beſcheid/ daß er darob erblaſſet/ Weil auß gehegtem Ding deß Todes Grimm ihn nimmt. Doch wol/ bejahrter Greiß/ dein ſeeliges Erbleichen/ Schreibt dir des Himmels Recht und gantzes Erbtheil zu. Wir ehren deinen Ruhm und folgen deiner Leichen/ Wenn durch ſein Noth-Recht uns der Tod bringt zu der Ruh/ Dich hat deß HErren Huͤlff in ein ſolch Haus gewieſen/ Wo der Gerechten Fried und Freude voͤllig bluͤth. Du ſiehſt kein Elend-Recht/ noch Eyd-Schwur/ wie vor dieſen/ Biſt umb kein Urtheil mehr zum kleinen Ding bemuͤht. Auch das Blut-Urtheil iſt vom Heyland ſchon ertragen/ Und machet ewig dich des Todes Urthels frey. Die Engel werden dir als reine Zeugen ſagen/ Wie alle Schuld gebuͤſt/ das Heil erworben ſey. Betruͤbtſte/ die ihr jetzt deß Vatern Aſche netzet/ Wehmuͤthigſt ſeinen Tod auß Kinder-Pflicht beklagt: Erwegt den Wechſel nur/ wiewol er iſt verletzet/ Nun ihn vor ſein Gericht der Hoͤchſte GOtt betagt. Wer die Gerechtigkeit ſo/ als wie er/ geliebet/ Der nimmt den Preiß hinweg die unverwelckte Kron. Und ob ſein Noth-Recht ſchon der Tod an ihm veruͤbet/ So bleibt der Nach-Ruhm doch ein ſchoͤner Ehren-Lohn. Heil-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/402
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/402>, abgerufen am 24.07.2024.