Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Er steht bey der Geburt/ er wachet bey der Wiegen;Er gängelt unsern Fuß/ schaut unsrer Kindheit Blüth. Wird mitten in dem Spiel der freyen Jugend liegen. Jst/ wenn wir Männer sind/ auch neben uns bemüht. Bald geht er mit zu Feld/ bald tritt er vor Gerichte/ Bald sagt er wer er sey/ bald wie man ihn bezwingt/ Entlarvt nicht/ wenn er gleich so handelt sein Gesichte/ Weiß daß der sichre Mensch ihn nirgends wo verdringt. Er setzet sich zu Tisch/ isst mit von unsren Speisen/ Braucht einerley Getränck/ und ist bey Freuden frey; Wird bey Geschäfften so/ wie wir bemüht/ sich weisen. Wer meynt nun daß er nicht auch bey dem schlaffen sey? Der grosse Lipsius/ das Wunder kluger Sinnen/ Rieff: Ein Tritt geht ins Bett' der ander in das Grab. Ward seiner Sterbligkeit bey jedem Abend innen/ Und wie das Lebens-Garn nehm' allgemählich ab. Zwar es macht der Natur und Fleisch und Blut ein Schrecken/ Wenn man der Sonnen Rad siht frölich untergehn/ Und weiß nicht ob sie uns auch morgen auff wird wecken/ Und ob wir auch gesund von unserm Bett' auffstehn. Daß wir wie Attila nicht in dem Blut ersticken/ Daß uns der Donner nicht wie Zoroastern trifft/ Daß uns der Häuser Fall nicht gehling möcht erdrücken/ Noch wie den Ladislau im Schlaff uns was vergifft. Alleine diese Furcht ermuntert unsre Geister/ Daß wir Soldaten gleich stets in Bereitschafft stehn; Damit wenn ja der Tod an uns noch wird zum Meister/ Wir unerschrocknes Muths ihm in die Augen gehn. Doch wie ein Krieges-Knecht mit Recht ist zu verlachen/ Der erst nach Waffen fragt/ wenn es schon blitzt und kracht: So können wir uns leicht auch gleiche Rechnung machen/ Daß unser letztes Ziel zuvor muß seyn bedacht. Denn stehts dem Tode frey/ denn kan ein solches Sterben/ Wie schnell es immer kömmt/ mit nichten schädlich seyn. Wir wissen/ unser Leib muß einmal doch verderben. Was hilfft es ob er so/ und wieder so geht ein? Ja sagt er/ werther Freund/ dergleichen Todes-Lehren Sind meinem Christenthum vor langer Zeit bekand; Jetzt aber da ich seh der Liebe Bund zerstöhren/ Da mein gantz Hoffen wird in nichts als Ach verwandt; Und
Leichen-Gedichte. Er ſteht bey der Geburt/ er wachet bey der Wiegen;Er gaͤngelt unſern Fuß/ ſchaut unſrer Kindheit Bluͤth. Wird mitten in dem Spiel der freyen Jugend liegen. Jſt/ wenn wir Maͤnner ſind/ auch neben uns bemuͤht. Bald geht er mit zu Feld/ bald tritt er vor Gerichte/ Bald ſagt er wer er ſey/ bald wie man ihn bezwingt/ Entlarvt nicht/ wenn er gleich ſo handelt ſein Geſichte/ Weiß daß der ſichre Menſch ihn nirgends wo verdringt. Er ſetzet ſich zu Tiſch/ iſſt mit von unſren Speiſen/ Braucht einerley Getraͤnck/ und iſt bey Freuden frey; Wird bey Geſchaͤfften ſo/ wie wir bemuͤht/ ſich weiſen. Wer meynt nun daß er nicht auch bey dem ſchlaffen ſey? Der groſſe Lipſius/ das Wunder kluger Sinnen/ Rieff: Ein Tritt geht ins Bett’ der ander in das Grab. Ward ſeiner Sterbligkeit bey jedem Abend innen/ Und wie das Lebens-Garn nehm’ allgemaͤhlich ab. Zwar es macht der Natur und Fleiſch und Blut ein Schrecken/ Wenn man der Sonnen Rad ſiht froͤlich untergehn/ Und weiß nicht ob ſie uns auch morgen auff wird wecken/ Und ob wir auch geſund von unſerm Bett’ auffſtehn. Daß wir wie Attila nicht in dem Blut erſticken/ Daß uns der Donner nicht wie Zoroaſtern trifft/ Daß uns der Haͤuſer Fall nicht gehling moͤcht erdruͤcken/ Noch wie den Ladislau im Schlaff uns was vergifft. Alleine dieſe Furcht ermuntert unſre Geiſter/ Daß wir Soldaten gleich ſtets in Bereitſchafft ſtehn; Damit wenn ja der Tod an uns noch wird zum Meiſter/ Wir unerſchrocknes Muths ihm in die Augen gehn. Doch wie ein Krieges-Knecht mit Recht iſt zu verlachen/ Der erſt nach Waffen fragt/ wenn es ſchon blitzt und kracht: So koͤnnen wir uns leicht auch gleiche Rechnung machen/ Daß unſer letztes Ziel zuvor muß ſeyn bedacht. Denn ſtehts dem Tode frey/ denn kan ein ſolches Sterben/ Wie ſchnell es immer koͤmmt/ mit nichten ſchaͤdlich ſeyn. Wir wiſſen/ unſer Leib muß einmal doch verderben. Was hilfft es ob er ſo/ und wieder ſo geht ein? Ja ſagt er/ werther Freund/ dergleichen Todes-Lehren Sind meinem Chriſtenthum vor langer Zeit bekand; Jetzt aber da ich ſeh der Liebe Bund zerſtoͤhren/ Da mein gantz Hoffen wird in nichts als Ach verwandt; Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0378" n="146"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Er ſteht bey der Geburt/ er wachet bey der Wiegen;</l><lb/> <l>Er gaͤngelt unſern Fuß/ ſchaut <choice><sic>nnſrer</sic><corr>unſrer</corr></choice> Kindheit Bluͤth.</l><lb/> <l>Wird mitten in dem Spiel der freyen Jugend liegen.</l><lb/> <l>Jſt/ wenn wir Maͤnner ſind/ auch neben uns bemuͤht.</l><lb/> <l>Bald geht er mit zu Feld/ bald tritt er vor Gerichte/</l><lb/> <l>Bald ſagt er wer er ſey/ bald wie man ihn bezwingt/</l><lb/> <l>Entlarvt nicht/ wenn er gleich ſo handelt ſein Geſichte/</l><lb/> <l>Weiß daß der ſichre Menſch ihn nirgends wo verdringt.</l><lb/> <l>Er ſetzet ſich zu Tiſch/ iſſt mit von unſren Speiſen/</l><lb/> <l>Braucht einerley Getraͤnck/ und iſt bey Freuden frey;</l><lb/> <l>Wird bey Geſchaͤfften ſo/ wie wir bemuͤht/ ſich weiſen.</l><lb/> <l>Wer meynt nun daß er nicht auch bey dem ſchlaffen ſey?</l><lb/> <l>Der groſſe Lipſius/ das Wunder kluger Sinnen/</l><lb/> <l>Rieff: Ein Tritt geht ins Bett’ der ander in das Grab.</l><lb/> <l>Ward ſeiner Sterbligkeit bey jedem Abend innen/</l><lb/> <l>Und wie das Lebens-Garn nehm’ allgemaͤhlich ab.</l><lb/> <l>Zwar es macht der Natur und Fleiſch und Blut ein Schrecken/</l><lb/> <l>Wenn man der Sonnen Rad ſiht froͤlich untergehn/</l><lb/> <l>Und weiß nicht ob ſie uns auch morgen auff wird wecken/</l><lb/> <l>Und ob wir auch geſund von unſerm Bett’ auffſtehn.</l><lb/> <l>Daß wir wie Attila nicht in dem Blut erſticken/</l><lb/> <l>Daß uns der Donner nicht wie Zoroaſtern trifft/</l><lb/> <l>Daß uns der Haͤuſer Fall nicht gehling moͤcht erdruͤcken/</l><lb/> <l>Noch wie den Ladislau im Schlaff uns was vergifft.</l><lb/> <l>Alleine dieſe Furcht ermuntert unſre Geiſter/</l><lb/> <l>Daß wir Soldaten gleich ſtets in Bereitſchafft ſtehn;</l><lb/> <l>Damit wenn ja der Tod an uns noch wird zum Meiſter/</l><lb/> <l>Wir unerſchrocknes Muths ihm in die Augen gehn.</l><lb/> <l>Doch wie ein Krieges-Knecht mit Recht iſt zu verlachen/</l><lb/> <l>Der erſt nach Waffen fragt/ wenn es ſchon blitzt und kracht:</l><lb/> <l>So koͤnnen wir uns leicht auch gleiche Rechnung machen/</l><lb/> <l>Daß unſer letztes Ziel zuvor muß ſeyn bedacht.</l><lb/> <l>Denn ſtehts dem Tode frey/ denn kan ein ſolches Sterben/</l><lb/> <l>Wie ſchnell es immer koͤmmt/ mit nichten ſchaͤdlich ſeyn.</l><lb/> <l>Wir wiſſen/ unſer Leib muß einmal doch verderben.</l><lb/> <l>Was hilfft es ob er ſo/ und wieder ſo geht ein?</l><lb/> <l>Ja ſagt er/ werther Freund/ dergleichen Todes-Lehren</l><lb/> <l>Sind meinem Chriſtenthum vor langer Zeit bekand;</l><lb/> <l>Jetzt aber da ich ſeh der Liebe Bund zerſtoͤhren/</l><lb/> <l>Da mein gantz Hoffen wird in nichts als Ach verwandt;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [146/0378]
Leichen-Gedichte.
Er ſteht bey der Geburt/ er wachet bey der Wiegen;
Er gaͤngelt unſern Fuß/ ſchaut unſrer Kindheit Bluͤth.
Wird mitten in dem Spiel der freyen Jugend liegen.
Jſt/ wenn wir Maͤnner ſind/ auch neben uns bemuͤht.
Bald geht er mit zu Feld/ bald tritt er vor Gerichte/
Bald ſagt er wer er ſey/ bald wie man ihn bezwingt/
Entlarvt nicht/ wenn er gleich ſo handelt ſein Geſichte/
Weiß daß der ſichre Menſch ihn nirgends wo verdringt.
Er ſetzet ſich zu Tiſch/ iſſt mit von unſren Speiſen/
Braucht einerley Getraͤnck/ und iſt bey Freuden frey;
Wird bey Geſchaͤfften ſo/ wie wir bemuͤht/ ſich weiſen.
Wer meynt nun daß er nicht auch bey dem ſchlaffen ſey?
Der groſſe Lipſius/ das Wunder kluger Sinnen/
Rieff: Ein Tritt geht ins Bett’ der ander in das Grab.
Ward ſeiner Sterbligkeit bey jedem Abend innen/
Und wie das Lebens-Garn nehm’ allgemaͤhlich ab.
Zwar es macht der Natur und Fleiſch und Blut ein Schrecken/
Wenn man der Sonnen Rad ſiht froͤlich untergehn/
Und weiß nicht ob ſie uns auch morgen auff wird wecken/
Und ob wir auch geſund von unſerm Bett’ auffſtehn.
Daß wir wie Attila nicht in dem Blut erſticken/
Daß uns der Donner nicht wie Zoroaſtern trifft/
Daß uns der Haͤuſer Fall nicht gehling moͤcht erdruͤcken/
Noch wie den Ladislau im Schlaff uns was vergifft.
Alleine dieſe Furcht ermuntert unſre Geiſter/
Daß wir Soldaten gleich ſtets in Bereitſchafft ſtehn;
Damit wenn ja der Tod an uns noch wird zum Meiſter/
Wir unerſchrocknes Muths ihm in die Augen gehn.
Doch wie ein Krieges-Knecht mit Recht iſt zu verlachen/
Der erſt nach Waffen fragt/ wenn es ſchon blitzt und kracht:
So koͤnnen wir uns leicht auch gleiche Rechnung machen/
Daß unſer letztes Ziel zuvor muß ſeyn bedacht.
Denn ſtehts dem Tode frey/ denn kan ein ſolches Sterben/
Wie ſchnell es immer koͤmmt/ mit nichten ſchaͤdlich ſeyn.
Wir wiſſen/ unſer Leib muß einmal doch verderben.
Was hilfft es ob er ſo/ und wieder ſo geht ein?
Ja ſagt er/ werther Freund/ dergleichen Todes-Lehren
Sind meinem Chriſtenthum vor langer Zeit bekand;
Jetzt aber da ich ſeh der Liebe Bund zerſtoͤhren/
Da mein gantz Hoffen wird in nichts als Ach verwandt;
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |