Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. So da von Mitternacht mit Hügeln schön umbhangen/Von Mittag aber zeigt des Meeres stille Brust. Hier sah' er Floren sich mit Blumen zweymal schmücken/ Der Felder Fruchtbarkeit in vollem Wachsthum stehn/ So pflegt ihn auch die Art der Bürger zu erquicken/ Mit der sie Frembdlingen entgegen können gehn. Der milde Himmel schien' ihm allzu wol geneiget/ Es war kein Edler Ort/ den er nicht angeschaut/ Biß sie das grosse Rom zu letzt ihm hat gezeiget/ Das mehr von Göttern/ als von Menschen/ schien erbaut. Doch diese Wunderwerck' und schöne Sieges-Bogen/ Die prächtige Palläst und Gärte voller Zier/ Die haben seinen Sinn so weit niemals bewogen/ Daß er das Vaterland nicht allem zöge für. Dem wolt er nutzbar seyn/ und auch gewidmet haben Der Klugheit reiffen Witz/ der Sitten reinen Glantz. Wie denn das Vaterland erkante seine Gaben/ Und Breßlau legt' ihm zu der Bürger Ehren-Krantz. Sein gröster Eifer war dem Höchsten zu gefallen/ Und auch der Obrigkeit treu und gewehr zu seyn; Der Wandel war gerecht/ und was der Mund ließ schallen/ Mit selbtem stimmte schon des Hertzens Meinung ein. Bey Hohen sucht er Gunst/ bey seines gleichen Liebe/ Gieng mit Bescheidenheit dem Nechsten stets zuvor/ Hielt Falschheit und Betrug für rechte Seelen-Hiebe/ War aussen nicht ein Schwan/ und in dem Hertz ein Mohr. Er ließ sein Christenthum auch in dem Leiden blicken/ Nachdem des HErren Hand mit Kranckheit ihn belegt/ Und konte mit Gedult sich zu der Hinfahrt schicken/ Die nur was sterblich ist/ an uns/ zu Grabe trägt. Er hat den Kampffvollbracht/ er hat nun überwunden/ Von nun an rühret ihn kein Schmertzen/ keine Qual/ Er hat die wahre Ruh bey seinem Heiland funden/ Und schwebt voll Freud und Lnst in dem gestirnten Saal'! Sie/ Hochbekümmerte/ in Thränen gantz versencket/ Der jetzt der grimme Schlag das Hertze bricht entzwey/ Die sich ob diesem Fall von Grund der Seelen kräncket/ Und derer Leid vermehrt der Kinder Klage-Reyh; Wird so ihr Haupt und Hertz doch zu betrauren wissen/ Daß sie des Höchsten Schluß und Willen auch erkennt/ Und H h h 3
Leichen-Gedichte. So da von Mitternacht mit Huͤgeln ſchoͤn umbhangen/Von Mittag aber zeigt des Meeres ſtille Bruſt. Hier ſah’ er Floren ſich mit Blumen zweymal ſchmuͤcken/ Der Felder Fruchtbarkeit in vollem Wachsthum ſtehn/ So pflegt ihn auch die Art der Buͤrger zu erquicken/ Mit der ſie Frembdlingen entgegen koͤnnen gehn. Der milde Himmel ſchien’ ihm allzu wol geneiget/ Es war kein Edler Ort/ den er nicht angeſchaut/ Biß ſie das groſſe Rom zu letzt ihm hat gezeiget/ Das mehr von Goͤttern/ als von Menſchen/ ſchien erbaut. Doch dieſe Wunderwerck’ und ſchoͤne Sieges-Bogen/ Die praͤchtige Pallaͤſt und Gaͤrte voller Zier/ Die haben ſeinen Sinn ſo weit niemals bewogen/ Daß er das Vaterland nicht allem zoͤge fuͤr. Dem wolt er nutzbar ſeyn/ und auch gewidmet haben Der Klugheit reiffen Witz/ der Sitten reinen Glantz. Wie denn das Vaterland erkante ſeine Gaben/ Und Breßlau legt’ ihm zu der Buͤrger Ehren-Krantz. Sein groͤſter Eifer war dem Hoͤchſten zu gefallen/ Und auch der Obrigkeit treu und gewehr zu ſeyn; Der Wandel war gerecht/ und was der Mund ließ ſchallen/ Mit ſelbtem ſtimmte ſchon des Hertzens Meinung ein. Bey Hohen ſucht er Gunſt/ bey ſeines gleichen Liebe/ Gieng mit Beſcheidenheit dem Nechſten ſtets zuvor/ Hielt Falſchheit und Betrug fuͤr rechte Seelen-Hiebe/ War auſſen nicht ein Schwan/ und in dem Hertz ein Mohr. Er ließ ſein Chriſtenthum auch in dem Leiden blicken/ Nachdem des HErren Hand mit Kranckheit ihn belegt/ Und konte mit Gedult ſich zu der Hinfahrt ſchicken/ Die nur was ſterblich iſt/ an uns/ zu Grabe traͤgt. Er hat den Kampffvollbracht/ er hat nun uͤberwunden/ Von nun an ruͤhret ihn kein Schmertzen/ keine Qual/ Er hat die wahre Ruh bey ſeinem Heiland funden/ Und ſchwebt voll Freud und Lnſt in dem geſtirnten Saal’! Sie/ Hochbekuͤmmerte/ in Thraͤnen gantz verſencket/ Der jetzt der grimme Schlag das Hertze bricht entzwey/ Die ſich ob dieſem Fall von Grund der Seelen kraͤncket/ Und derer Leid vermehrt der Kinder Klage-Reyh; Wird ſo ihr Haupt und Hertz doch zu betrauren wiſſen/ Daß ſie des Hoͤchſten Schluß und Willen auch erkennt/ Und H h h 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0349" n="117"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>So da von Mitternacht mit Huͤgeln ſchoͤn umbhangen/</l><lb/> <l>Von Mittag aber zeigt des Meeres ſtille Bruſt.</l><lb/> <l>Hier ſah’ er Floren ſich mit Blumen zweymal ſchmuͤcken/</l><lb/> <l>Der Felder Fruchtbarkeit in vollem Wachsthum ſtehn/</l><lb/> <l>So pflegt ihn auch die Art der Buͤrger zu erquicken/</l><lb/> <l>Mit der ſie Frembdlingen entgegen koͤnnen gehn.</l><lb/> <l>Der milde Himmel ſchien’ ihm allzu wol geneiget/</l><lb/> <l>Es war kein Edler Ort/ den er nicht angeſchaut/</l><lb/> <l>Biß ſie das groſſe Rom zu letzt ihm hat gezeiget/</l><lb/> <l>Das mehr von Goͤttern/ als von Menſchen/ ſchien erbaut.</l><lb/> <l>Doch dieſe Wunderwerck’ und ſchoͤne Sieges-Bogen/</l><lb/> <l>Die praͤchtige Pallaͤſt und Gaͤrte voller Zier/</l><lb/> <l>Die haben ſeinen Sinn ſo weit niemals bewogen/</l><lb/> <l>Daß er das Vaterland nicht allem zoͤge fuͤr.</l><lb/> <l>Dem wolt er nutzbar ſeyn/ und auch gewidmet haben</l><lb/> <l>Der Klugheit reiffen Witz/ der Sitten reinen Glantz.</l><lb/> <l>Wie denn das Vaterland erkante ſeine Gaben/</l><lb/> <l>Und Breßlau legt’ ihm zu der Buͤrger Ehren-Krantz.</l><lb/> <l>Sein groͤſter Eifer war dem Hoͤchſten zu gefallen/</l><lb/> <l>Und auch der Obrigkeit treu und gewehr zu ſeyn;</l><lb/> <l>Der Wandel war gerecht/ und was der Mund ließ ſchallen/</l><lb/> <l>Mit ſelbtem ſtimmte ſchon des Hertzens Meinung ein.</l><lb/> <l>Bey Hohen ſucht er Gunſt/ bey ſeines gleichen Liebe/</l><lb/> <l>Gieng mit Beſcheidenheit dem Nechſten ſtets zuvor/</l><lb/> <l>Hielt Falſchheit und Betrug fuͤr rechte Seelen-Hiebe/</l><lb/> <l>War auſſen nicht ein Schwan/ und in dem Hertz ein Mohr.</l><lb/> <l>Er ließ ſein Chriſtenthum auch in dem Leiden blicken/</l><lb/> <l>Nachdem des HErren Hand mit Kranckheit ihn belegt/</l><lb/> <l>Und konte mit Gedult ſich zu der Hinfahrt ſchicken/</l><lb/> <l>Die nur was ſterblich iſt/ an uns/ zu Grabe traͤgt.</l><lb/> <l>Er hat den Kampffvollbracht/ er hat nun uͤberwunden/</l><lb/> <l>Von nun an ruͤhret ihn kein Schmertzen/ keine Qual/</l><lb/> <l>Er hat die wahre Ruh bey ſeinem Heiland funden/</l><lb/> <l>Und ſchwebt voll Freud und Lnſt in dem geſtirnten Saal’!</l><lb/> <l>Sie/ <hi rendition="#fr">Hochbekuͤmmerte/</hi> in Thraͤnen gantz verſencket/</l><lb/> <l>Der jetzt der grimme Schlag das Hertze bricht entzwey/</l><lb/> <l>Die ſich ob dieſem Fall von Grund der Seelen kraͤncket/</l><lb/> <l>Und derer Leid vermehrt der Kinder Klage-Reyh;</l><lb/> <l>Wird ſo ihr Haupt und Hertz doch zu betrauren wiſſen/</l><lb/> <l>Daß ſie des Hoͤchſten Schluß und Willen auch erkennt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h h 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [117/0349]
Leichen-Gedichte.
So da von Mitternacht mit Huͤgeln ſchoͤn umbhangen/
Von Mittag aber zeigt des Meeres ſtille Bruſt.
Hier ſah’ er Floren ſich mit Blumen zweymal ſchmuͤcken/
Der Felder Fruchtbarkeit in vollem Wachsthum ſtehn/
So pflegt ihn auch die Art der Buͤrger zu erquicken/
Mit der ſie Frembdlingen entgegen koͤnnen gehn.
Der milde Himmel ſchien’ ihm allzu wol geneiget/
Es war kein Edler Ort/ den er nicht angeſchaut/
Biß ſie das groſſe Rom zu letzt ihm hat gezeiget/
Das mehr von Goͤttern/ als von Menſchen/ ſchien erbaut.
Doch dieſe Wunderwerck’ und ſchoͤne Sieges-Bogen/
Die praͤchtige Pallaͤſt und Gaͤrte voller Zier/
Die haben ſeinen Sinn ſo weit niemals bewogen/
Daß er das Vaterland nicht allem zoͤge fuͤr.
Dem wolt er nutzbar ſeyn/ und auch gewidmet haben
Der Klugheit reiffen Witz/ der Sitten reinen Glantz.
Wie denn das Vaterland erkante ſeine Gaben/
Und Breßlau legt’ ihm zu der Buͤrger Ehren-Krantz.
Sein groͤſter Eifer war dem Hoͤchſten zu gefallen/
Und auch der Obrigkeit treu und gewehr zu ſeyn;
Der Wandel war gerecht/ und was der Mund ließ ſchallen/
Mit ſelbtem ſtimmte ſchon des Hertzens Meinung ein.
Bey Hohen ſucht er Gunſt/ bey ſeines gleichen Liebe/
Gieng mit Beſcheidenheit dem Nechſten ſtets zuvor/
Hielt Falſchheit und Betrug fuͤr rechte Seelen-Hiebe/
War auſſen nicht ein Schwan/ und in dem Hertz ein Mohr.
Er ließ ſein Chriſtenthum auch in dem Leiden blicken/
Nachdem des HErren Hand mit Kranckheit ihn belegt/
Und konte mit Gedult ſich zu der Hinfahrt ſchicken/
Die nur was ſterblich iſt/ an uns/ zu Grabe traͤgt.
Er hat den Kampffvollbracht/ er hat nun uͤberwunden/
Von nun an ruͤhret ihn kein Schmertzen/ keine Qual/
Er hat die wahre Ruh bey ſeinem Heiland funden/
Und ſchwebt voll Freud und Lnſt in dem geſtirnten Saal’!
Sie/ Hochbekuͤmmerte/ in Thraͤnen gantz verſencket/
Der jetzt der grimme Schlag das Hertze bricht entzwey/
Die ſich ob dieſem Fall von Grund der Seelen kraͤncket/
Und derer Leid vermehrt der Kinder Klage-Reyh;
Wird ſo ihr Haupt und Hertz doch zu betrauren wiſſen/
Daß ſie des Hoͤchſten Schluß und Willen auch erkennt/
Und
H h h 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |