Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Und alte Leute sind recht himmlische Sibyllen/
Die ins Verborgne sehn/ weissagen was ergeht/
Die den Oraculn gleich die Welt mit Weißheit füllen/
Und lehren was da wol/ und was da übel steht.
Ließ uns das Alterthum nicht Sitten und Gesetze?
Hat der begraute Witz nicht Länder auferbaut?
Und Städte angelegt/ und zu denselben Schätze
Und aller Völcker Recht der Nachwelt anvertraut?
Welch Undanck wär es nun/ die sich umb uns verdienet/
Durch ihre Müh und Fleiß in Wolstand uns gebracht/
Nicht wieder so zu ehrn/ daß ihr Gedächtnüß grünet/
Daß ihnen Lob und Ruhm ein ewig Denckmal macht!
Und weyht der Danckbarkeit Athen so viel Altare/
So kan ein Mensch sein Hertz zum Danck-Altare weyhn/
Der Scheitel Lilien/ dem Silber-grauen Haare/
Das uns mit Gutthat pflegt und Segen zu bestreun.
Bevor wann sie nun diß was sterblich abgeleget/
Und den erstarrten Leib der Erden schicken zu/
Daß man nicht ihren Ruhm zugleich zu Grabe träget/
Den letzten Ehren-Dienst als wie es billich thu'.
Jhr hochbetrübten ihr/ in Flor und Schleyr verstecket/
Fühlt jetzt des Todes Grimm in mancherley Gestalt.
Jhn hat/ geehrter Freund/ der Fall zu erst erschrecket/
Der ihm sein Hertze raubt/ in dem die Liebste kalt.
Denn muß der Kinder Reyh die treue Mutter missen/
Stöst heisse Seuffzer auß/ schmiltzt in ein Thränen-See/
Klagt/ daß ihr Aufenthalt/ und Zuflucht hingerissen/
Und daß der beste Freund von ihrer Seiten geh.
Der Enckel zarte Schaar/ von Wehmuth überschwemmet/
Weiß nicht genug sein Leid zu geben an das Licht/
Läst seiner Augen-Brunn abschiessen ungehemmet/
Jn dem der müde Mund Groß-Mutter rufft und spricht.
So sehnlich wird betraut die Seelige Matrone/
Die Ehr und Lebens satt gegangen auß der Welt/
Und deren graue Haar auch ihres Alters Krone/
Weil sie die Lebens-Zeit der Tugend zugesellt.
Mißgönnt/ Betrübte/ nicht den Wechsel ihrer Freuden/
Daß sie der Erden Angst vertauscht umb stete Lust/
Daß statt der Dornen sie in Rosen jetzt kan weiden/
Und vor deß Crentzes Kelch den Tranck des Lebens kost.
Wie
Leichen-Gedichte.
Und alte Leute ſind recht himmliſche Sibyllen/
Die ins Verborgne ſehn/ weiſſagen was ergeht/
Die den Oraculn gleich die Welt mit Weißheit fuͤllen/
Und lehren was da wol/ und was da uͤbel ſteht.
Ließ uns das Alterthum nicht Sitten und Geſetze?
Hat der begraute Witz nicht Laͤnder auferbaut?
Und Staͤdte angelegt/ und zu denſelben Schaͤtze
Und aller Voͤlcker Recht der Nachwelt anvertraut?
Welch Undanck waͤr es nun/ die ſich umb uns verdienet/
Durch ihre Muͤh und Fleiß in Wolſtand uns gebracht/
Nicht wieder ſo zu ehrn/ daß ihr Gedaͤchtnuͤß gruͤnet/
Daß ihnen Lob und Ruhm ein ewig Denckmal macht!
Und weyht der Danckbarkeit Athen ſo viel Altare/
So kan ein Menſch ſein Hertz zum Danck-Altare weyhn/
Der Scheitel Lilien/ dem Silber-grauen Haare/
Das uns mit Gutthat pflegt und Segen zu beſtreun.
Bevor wann ſie nun diß was ſterblich abgeleget/
Und den erſtarꝛten Leib der Erden ſchicken zu/
Daß man nicht ihren Ruhm zugleich zu Grabe traͤget/
Den letzten Ehren-Dienſt als wie es billich thu’.
Jhr hochbetruͤbten ihr/ in Flor und Schleyr verſtecket/
Fuͤhlt jetzt des Todes Grimm in mancherley Geſtalt.
Jhn hat/ geehrter Freund/ der Fall zu erſt erſchrecket/
Der ihm ſein Hertze raubt/ in dem die Liebſte kalt.
Denn muß der Kinder Reyh die treue Mutter miſſen/
Stoͤſt heiſſe Seuffzer auß/ ſchmiltzt in ein Thraͤnen-See/
Klagt/ daß ihr Aufenthalt/ und Zuflucht hingeriſſen/
Und daß der beſte Freund von ihrer Seiten geh.
Der Enckel zarte Schaar/ von Wehmuth uͤberſchwemmet/
Weiß nicht genug ſein Leid zu geben an das Licht/
Laͤſt ſeiner Augen-Brunn abſchieſſen ungehemmet/
Jn dem der muͤde Mund Groß-Mutter rufft und ſpricht.
So ſehnlich wird betraut die Seelige Matrone/
Die Ehr und Lebens ſatt gegangen auß der Welt/
Und deren graue Haar auch ihres Alters Krone/
Weil ſie die Lebens-Zeit der Tugend zugeſellt.
Mißgoͤnnt/ Betruͤbte/ nicht den Wechſel ihrer Freuden/
Daß ſie der Erden Angſt vertauſcht umb ſtete Luſt/
Daß ſtatt der Dornen ſie in Roſen jetzt kan weiden/
Und vor deß Crentzes Kelch den Tranck des Lebens koſt.
Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0328" n="96"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Und alte Leute &#x017F;ind recht himmli&#x017F;che Sibyllen/</l><lb/>
          <l>Die ins Verborgne &#x017F;ehn/ wei&#x017F;&#x017F;agen was ergeht/</l><lb/>
          <l>Die den Oraculn gleich die Welt mit Weißheit fu&#x0364;llen/</l><lb/>
          <l>Und lehren was da wol/ und was da u&#x0364;bel &#x017F;teht.</l><lb/>
          <l>Ließ uns das Alterthum nicht Sitten und Ge&#x017F;etze?</l><lb/>
          <l>Hat der begraute Witz nicht La&#x0364;nder auferbaut?</l><lb/>
          <l>Und Sta&#x0364;dte angelegt/ und zu den&#x017F;elben Scha&#x0364;tze</l><lb/>
          <l>Und aller Vo&#x0364;lcker Recht der Nachwelt anvertraut?</l><lb/>
          <l>Welch Undanck wa&#x0364;r es nun/ die &#x017F;ich umb uns verdienet/</l><lb/>
          <l>Durch ihre Mu&#x0364;h und Fleiß in Wol&#x017F;tand uns gebracht/</l><lb/>
          <l>Nicht wieder &#x017F;o zu ehrn/ daß ihr Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß gru&#x0364;net/</l><lb/>
          <l>Daß ihnen Lob und Ruhm ein ewig Denckmal macht!</l><lb/>
          <l>Und weyht der Danckbarkeit Athen &#x017F;o viel Altare/</l><lb/>
          <l>So kan ein Men&#x017F;ch &#x017F;ein Hertz zum Danck-Altare weyhn/</l><lb/>
          <l>Der Scheitel Lilien/ dem Silber-grauen Haare/</l><lb/>
          <l>Das uns mit Gutthat pflegt und Segen zu be&#x017F;treun.</l><lb/>
          <l>Bevor wann &#x017F;ie nun diß was &#x017F;terblich abgeleget/</l><lb/>
          <l>Und den er&#x017F;tar&#xA75B;ten Leib der Erden &#x017F;chicken zu/</l><lb/>
          <l>Daß man nicht ihren Ruhm zugleich zu Grabe tra&#x0364;get/</l><lb/>
          <l>Den letzten Ehren-Dien&#x017F;t als wie es billich thu&#x2019;.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">Jhr hochbetru&#x0364;bten ihr/</hi> in Flor und Schleyr ver&#x017F;tecket/</l><lb/>
          <l>Fu&#x0364;hlt jetzt des Todes Grimm in mancherley Ge&#x017F;talt.</l><lb/>
          <l>Jhn hat/ <hi rendition="#fr">geehrter Freund/</hi> der Fall zu er&#x017F;t er&#x017F;chrecket/</l><lb/>
          <l>Der ihm &#x017F;ein Hertze raubt/ in dem die Lieb&#x017F;te kalt.</l><lb/>
          <l>Denn muß der Kinder Reyh die treue Mutter mi&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Sto&#x0364;&#x017F;t hei&#x017F;&#x017F;e Seuffzer auß/ &#x017F;chmiltzt in ein Thra&#x0364;nen-See/</l><lb/>
          <l>Klagt/ daß ihr Aufenthalt/ und Zuflucht hingeri&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Und daß der be&#x017F;te Freund von ihrer Seiten geh.</l><lb/>
          <l>Der Enckel zarte Schaar/ von Wehmuth u&#x0364;ber&#x017F;chwemmet/</l><lb/>
          <l>Weiß nicht genug &#x017F;ein Leid zu geben an das Licht/</l><lb/>
          <l>La&#x0364;&#x017F;t &#x017F;einer Augen-Brunn ab&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en ungehemmet/</l><lb/>
          <l>Jn dem der mu&#x0364;de Mund Groß-Mutter rufft und &#x017F;pricht.</l><lb/>
          <l>So &#x017F;ehnlich wird betraut die Seelige Matrone/</l><lb/>
          <l>Die Ehr und Lebens &#x017F;att gegangen auß der Welt/</l><lb/>
          <l>Und deren graue Haar auch ihres Alters Krone/</l><lb/>
          <l>Weil &#x017F;ie die Lebens-Zeit der Tugend zuge&#x017F;ellt.</l><lb/>
          <l>Mißgo&#x0364;nnt/ <hi rendition="#fr">Betru&#x0364;bte/</hi> nicht den Wech&#x017F;el ihrer Freuden/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie der Erden Ang&#x017F;t vertau&#x017F;cht umb &#x017F;tete Lu&#x017F;t/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;tatt der Dornen &#x017F;ie in Ro&#x017F;en jetzt kan weiden/</l><lb/>
          <l>Und vor deß Crentzes Kelch den Tranck des Lebens ko&#x017F;t.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0328] Leichen-Gedichte. Und alte Leute ſind recht himmliſche Sibyllen/ Die ins Verborgne ſehn/ weiſſagen was ergeht/ Die den Oraculn gleich die Welt mit Weißheit fuͤllen/ Und lehren was da wol/ und was da uͤbel ſteht. Ließ uns das Alterthum nicht Sitten und Geſetze? Hat der begraute Witz nicht Laͤnder auferbaut? Und Staͤdte angelegt/ und zu denſelben Schaͤtze Und aller Voͤlcker Recht der Nachwelt anvertraut? Welch Undanck waͤr es nun/ die ſich umb uns verdienet/ Durch ihre Muͤh und Fleiß in Wolſtand uns gebracht/ Nicht wieder ſo zu ehrn/ daß ihr Gedaͤchtnuͤß gruͤnet/ Daß ihnen Lob und Ruhm ein ewig Denckmal macht! Und weyht der Danckbarkeit Athen ſo viel Altare/ So kan ein Menſch ſein Hertz zum Danck-Altare weyhn/ Der Scheitel Lilien/ dem Silber-grauen Haare/ Das uns mit Gutthat pflegt und Segen zu beſtreun. Bevor wann ſie nun diß was ſterblich abgeleget/ Und den erſtarꝛten Leib der Erden ſchicken zu/ Daß man nicht ihren Ruhm zugleich zu Grabe traͤget/ Den letzten Ehren-Dienſt als wie es billich thu’. Jhr hochbetruͤbten ihr/ in Flor und Schleyr verſtecket/ Fuͤhlt jetzt des Todes Grimm in mancherley Geſtalt. Jhn hat/ geehrter Freund/ der Fall zu erſt erſchrecket/ Der ihm ſein Hertze raubt/ in dem die Liebſte kalt. Denn muß der Kinder Reyh die treue Mutter miſſen/ Stoͤſt heiſſe Seuffzer auß/ ſchmiltzt in ein Thraͤnen-See/ Klagt/ daß ihr Aufenthalt/ und Zuflucht hingeriſſen/ Und daß der beſte Freund von ihrer Seiten geh. Der Enckel zarte Schaar/ von Wehmuth uͤberſchwemmet/ Weiß nicht genug ſein Leid zu geben an das Licht/ Laͤſt ſeiner Augen-Brunn abſchieſſen ungehemmet/ Jn dem der muͤde Mund Groß-Mutter rufft und ſpricht. So ſehnlich wird betraut die Seelige Matrone/ Die Ehr und Lebens ſatt gegangen auß der Welt/ Und deren graue Haar auch ihres Alters Krone/ Weil ſie die Lebens-Zeit der Tugend zugeſellt. Mißgoͤnnt/ Betruͤbte/ nicht den Wechſel ihrer Freuden/ Daß ſie der Erden Angſt vertauſcht umb ſtete Luſt/ Daß ſtatt der Dornen ſie in Roſen jetzt kan weiden/ Und vor deß Crentzes Kelch den Tranck des Lebens koſt. Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/328
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/328>, abgerufen am 24.11.2024.