Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Glückwünschungs Gedichte. Und Feur und Geister hat die Tugend zubesingenSamt der Verdinste Preiß den längst auff güldnen Schwingen Der Nachklang hebt empor/ und durch die Welt außstreckt/ Denn Breßlau nicht allein ein gut Theil deutscher Erden Muß deß von Götzens Ehr und Ruhm theilhafftig werden. Das edle Francken-Land hat uns diß Pfand vertraut; Auß seinen Zweigen ist der Baum deß Heils entsprossen/ Daß wer da Rath gesucht/ mehr Hülffe hat genossen Als der auff Dodons Spruch und Rätzel je gebaut. Der ungesparte Fleiß/ das eifrige bemühen Stellt noch das Wachsthum für/ in dem die Stadt kan blühen. Man weiß der Sorgen Last/ die vor der Cammer Nutz Er lange Zeit geführt/ und heilsam außgeübet/ Die Wetter abgelehnt/ so offt die Stadt betrübet/ Bedrängten Rath geschafft/ dem Armen seinen Schutz Unweigerlich ertheilt/ und ihm ein Lob gestifftet/ Das auch der bleiche Neid/ wie arg er/ nicht vergifftet. Es schweigt der Priester nicht/ noch Kirche noch Altar/ Und die Dreyfaltigkeit wird es auch dort belohnen/ Daß Gottes Diener hat bequem da können wohnen/ Daß seiner Ehre Hauß von neuem Glantze klar. Und was die milde Hand freygebig außgespendet/ Wenn sie noch die Music der Andacht zugewendet. Für diesem Eyfer sinckt deß Numa Heiligthum/ Metellus Götterfurcht ist hir nicht zu vergleichen/ Die Heiden müssen nur den wahren Christen weichen/ Wie hoch an Trefflichkeit gestigen ist ihr Ruhm. Doch bleibt der Haupt-Schluß fest/ daß/ wer wil wol regiren/ Vor aller Menschen Witz/ muß SOtt in Augen führen. Der Segen folgt darauff/ denn wie sein Ehren-Ampt/ Asträens Trost und Zier/ ist immer höher kommen Biß er der Aelsten Stell im Raht hat eingenommen; Nicht anders als wenn erst Aurorens Purpur flammt/ Und scheinbar grösser wird/ biß daß die göldne Strahlen Das blaue Himmels-Zelt auffs prächtigste bemahlen. So wuchs auch Cicero/ der Redner Kern zu Rom Biß ihn Jtalien auff seinen Schultern truge/ Zum Bürgermeister-Ampt der gantzen Stadt fürschluge/ Die er hernach befencht mit seiner Reden-Strom/ Als wie ein fruchtbar Tau/ den Catilin gedämpfet/ Und
Gluͤckwuͤnſchungs Gedichte. Und Feur und Geiſter hat die Tugend zubeſingenSamt der Verdinſte Preiß den laͤngſt auff guͤldnen Schwingen Der Nachklang hebt empor/ und durch die Welt außſtreckt/ Denn Breßlau nicht allein ein gut Theil deutſcher Erden Muß deß von Goͤtzens Ehr und Ruhm theilhafftig werden. Das edle Francken-Land hat uns diß Pfand vertraut; Auß ſeinen Zweigen iſt der Baum deß Heils entſproſſen/ Daß wer da Rath geſucht/ mehr Huͤlffe hat genoſſen Als der auff Dodons Spruch und Raͤtzel je gebaut. Der ungeſparte Fleiß/ das eifrige bemuͤhen Stellt noch das Wachsthum fuͤr/ in dem die Stadt kan bluͤhen. Man weiß der Sorgen Laſt/ die vor der Cammer Nutz Er lange Zeit gefuͤhrt/ und heilſam außgeuͤbet/ Die Wetter abgelehnt/ ſo offt die Stadt betruͤbet/ Bedraͤngten Rath geſchafft/ dem Armen ſeinen Schutz Unweigerlich ertheilt/ und ihm ein Lob geſtifftet/ Das auch der bleiche Neid/ wie arg er/ nicht vergifftet. Es ſchweigt der Prieſter nicht/ noch Kirche noch Altar/ Und die Dreyfaltigkeit wird es auch dort belohnen/ Daß Gottes Diener hat bequem da koͤnnen wohnen/ Daß ſeiner Ehre Hauß von neuem Glantze klar. Und was die milde Hand freygebig außgeſpendet/ Wenn ſie noch die Muſic der Andacht zugewendet. Fuͤr dieſem Eyfer ſinckt deß Numa Heiligthum/ Metellus Goͤtterfurcht iſt hir nicht zu vergleichen/ Die Heiden muͤſſen nur den wahren Chriſten weichen/ Wie hoch an Trefflichkeit geſtigen iſt ihr Ruhm. Doch bleibt der Haupt-Schluß feſt/ daß/ wer wil wol regiren/ Vor aller Menſchen Witz/ muß SOtt in Augen fuͤhren. Der Segen folgt darauff/ denn wie ſein Ehren-Ampt/ Aſtraͤens Troſt und Zier/ iſt immer hoͤher kommen Biß er der Aelſten Stell im Raht hat eingenommen; Nicht anders als wenn erſt Aurorens Purpur flammt/ Und ſcheinbar groͤſſer wird/ biß daß die goͤldne Strahlen Das blaue Himmels-Zelt auffs praͤchtigſte bemahlen. So wuchs auch Cicero/ der Redner Kern zu Rom Biß ihn Jtalien auff ſeinen Schultern truge/ Zum Buͤrgermeiſter-Ampt der gantzen Stadt fuͤrſchluge/ Die er hernach befencht mit ſeiner Reden-Strom/ Als wie ein fruchtbar Tau/ den Catilin gedaͤmpfet/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0032" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gluͤckwuͤnſchungs Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Und Feur und Geiſter hat die Tugend zubeſingen</l><lb/> <l>Samt der Verdinſte Preiß den laͤngſt auff guͤldnen Schwingen</l><lb/> <l>Der Nachklang hebt empor/ und durch die Welt außſtreckt/</l><lb/> <l>Denn Breßlau nicht allein ein gut Theil deutſcher Erden</l><lb/> <l>Muß deß von <hi rendition="#fr">Goͤtzens</hi> Ehr und Ruhm theilhafftig werden.</l><lb/> <l>Das edle Francken-Land hat uns diß Pfand vertraut;</l><lb/> <l>Auß ſeinen Zweigen iſt der Baum deß Heils entſproſſen/</l><lb/> <l>Daß wer da Rath geſucht/ mehr Huͤlffe hat genoſſen</l><lb/> <l>Als der auff Dodons Spruch und Raͤtzel je gebaut.</l><lb/> <l>Der ungeſparte Fleiß/ das eifrige bemuͤhen</l><lb/> <l>Stellt noch das Wachsthum fuͤr/ in dem die Stadt kan bluͤhen.</l><lb/> <l>Man weiß der Sorgen Laſt/ die vor der Cammer Nutz</l><lb/> <l>Er lange Zeit gefuͤhrt/ und heilſam außgeuͤbet/</l><lb/> <l>Die Wetter abgelehnt/ ſo offt die Stadt betruͤbet/</l><lb/> <l>Bedraͤngten Rath geſchafft/ dem Armen ſeinen Schutz</l><lb/> <l>Unweigerlich ertheilt/ und ihm ein Lob geſtifftet/</l><lb/> <l>Das auch der bleiche Neid/ wie arg er/ nicht vergifftet.</l><lb/> <l>Es ſchweigt der Prieſter nicht/ noch Kirche noch Altar/</l><lb/> <l>Und die Dreyfaltigkeit wird es auch dort belohnen/</l><lb/> <l>Daß Gottes Diener hat bequem da koͤnnen wohnen/</l><lb/> <l>Daß ſeiner Ehre Hauß von neuem Glantze klar.</l><lb/> <l>Und was die milde Hand freygebig außgeſpendet/</l><lb/> <l>Wenn ſie noch die Muſic der Andacht zugewendet.</l><lb/> <l>Fuͤr dieſem Eyfer ſinckt deß Numa Heiligthum/</l><lb/> <l>Metellus Goͤtterfurcht iſt hir nicht zu vergleichen/</l><lb/> <l>Die Heiden muͤſſen nur den wahren Chriſten weichen/</l><lb/> <l>Wie hoch an Trefflichkeit geſtigen iſt ihr Ruhm.</l><lb/> <l>Doch bleibt der Haupt-Schluß feſt/ daß/ wer wil wol regiren/</l><lb/> <l>Vor aller Menſchen Witz/ muß SOtt in Augen fuͤhren.</l><lb/> <l>Der Segen folgt darauff/ denn wie ſein Ehren-Ampt/</l><lb/> <l>Aſtraͤens Troſt und Zier/ iſt immer hoͤher kommen</l><lb/> <l>Biß er der Aelſten Stell im Raht hat eingenommen;</l><lb/> <l>Nicht anders als wenn erſt Aurorens Purpur flammt/</l><lb/> <l>Und ſcheinbar groͤſſer wird/ biß daß die goͤldne Strahlen</l><lb/> <l>Das blaue Himmels-Zelt auffs praͤchtigſte bemahlen.</l><lb/> <l>So wuchs auch Cicero/ der Redner Kern zu Rom</l><lb/> <l>Biß ihn Jtalien auff ſeinen Schultern truge/</l><lb/> <l>Zum Buͤrgermeiſter-Ampt der gantzen Stadt fuͤrſchluge/</l><lb/> <l>Die er hernach befencht mit ſeiner Reden-Strom/</l><lb/> <l>Als wie ein fruchtbar Tau/ den Catilin gedaͤmpfet/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [14/0032]
Gluͤckwuͤnſchungs Gedichte.
Und Feur und Geiſter hat die Tugend zubeſingen
Samt der Verdinſte Preiß den laͤngſt auff guͤldnen Schwingen
Der Nachklang hebt empor/ und durch die Welt außſtreckt/
Denn Breßlau nicht allein ein gut Theil deutſcher Erden
Muß deß von Goͤtzens Ehr und Ruhm theilhafftig werden.
Das edle Francken-Land hat uns diß Pfand vertraut;
Auß ſeinen Zweigen iſt der Baum deß Heils entſproſſen/
Daß wer da Rath geſucht/ mehr Huͤlffe hat genoſſen
Als der auff Dodons Spruch und Raͤtzel je gebaut.
Der ungeſparte Fleiß/ das eifrige bemuͤhen
Stellt noch das Wachsthum fuͤr/ in dem die Stadt kan bluͤhen.
Man weiß der Sorgen Laſt/ die vor der Cammer Nutz
Er lange Zeit gefuͤhrt/ und heilſam außgeuͤbet/
Die Wetter abgelehnt/ ſo offt die Stadt betruͤbet/
Bedraͤngten Rath geſchafft/ dem Armen ſeinen Schutz
Unweigerlich ertheilt/ und ihm ein Lob geſtifftet/
Das auch der bleiche Neid/ wie arg er/ nicht vergifftet.
Es ſchweigt der Prieſter nicht/ noch Kirche noch Altar/
Und die Dreyfaltigkeit wird es auch dort belohnen/
Daß Gottes Diener hat bequem da koͤnnen wohnen/
Daß ſeiner Ehre Hauß von neuem Glantze klar.
Und was die milde Hand freygebig außgeſpendet/
Wenn ſie noch die Muſic der Andacht zugewendet.
Fuͤr dieſem Eyfer ſinckt deß Numa Heiligthum/
Metellus Goͤtterfurcht iſt hir nicht zu vergleichen/
Die Heiden muͤſſen nur den wahren Chriſten weichen/
Wie hoch an Trefflichkeit geſtigen iſt ihr Ruhm.
Doch bleibt der Haupt-Schluß feſt/ daß/ wer wil wol regiren/
Vor aller Menſchen Witz/ muß SOtt in Augen fuͤhren.
Der Segen folgt darauff/ denn wie ſein Ehren-Ampt/
Aſtraͤens Troſt und Zier/ iſt immer hoͤher kommen
Biß er der Aelſten Stell im Raht hat eingenommen;
Nicht anders als wenn erſt Aurorens Purpur flammt/
Und ſcheinbar groͤſſer wird/ biß daß die goͤldne Strahlen
Das blaue Himmels-Zelt auffs praͤchtigſte bemahlen.
So wuchs auch Cicero/ der Redner Kern zu Rom
Biß ihn Jtalien auff ſeinen Schultern truge/
Zum Buͤrgermeiſter-Ampt der gantzen Stadt fuͤrſchluge/
Die er hernach befencht mit ſeiner Reden-Strom/
Als wie ein fruchtbar Tau/ den Catilin gedaͤmpfet/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |