Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
So lebte Cicero wenn er sein Rom verlassen/
Und sich der Würde Bürd' entband in Tusculan/
Es konte der Horaz mehr frische Geister fassen/
Wenn er auf seinem Gut die Leyer stimmet an/
Entfreit von Schloß und Hof/ entfreit vom Lieb dienen/
Sein eigen Herr und Knecht/ und doch deß Käysers Freund.
Sagt nicht der Plinius daß alle Sinnen grünen/
Wenn er zu Laurentz lebt und da die Sonn ihm scheint?
Wie lobet Sannazar sein Gut die Marginille?
Wie sang nicht für Florentz Politian im Thal?
Schätzt nicht Lotichius der grünen Gärten stille/
Und einen frischen Brunn mehr als der Printzen Stahl:
Der Weisen meister Schluß der stimmet hier zusammen/
Daß wer der Sinnen Ruh und auch des Leibes sucht/
Des Volckes Meng und Lust und Händel muß verdammen/
Daß in der Einsamkeit nur blüh des Friedens Frucht.
Nicht daß man gäntzlich sich den Menschen soll entziehen/
Und gleich Gefangenen in Kammern sperren ein/
Daß man in Hölen solt als wie der Timon fliehen/
Und wie Domitian ein Fliegen-Stecher seyn.
Nein/ diese fürchteten ihr Lasterhafftes Leben
Für einer ehrbarn Welt zu bringen an das Licht.
Diß meyn ich/ wer sich will der Erbarkeit begeben/
Und etwas gutes thun/ dem nutzt Gesellschafft nicht.
Zu dem so ist die Art des Lebens untermenget:
Es kan ein jeder nicht bey Kron und Jnfeln stehn;
Wohin der Unbestand sich des Gelückes hänget/
Auf diese Seite muß der Mensch gehorsam gehn.
Dem gibt es Gold und Sammt/ und jenem Stroh zur Decke/
Der sitzet auf dem Stuhl/ ein ander für der Thür:
Der tauchet sein Gewand ins Blut der Purpur-Schnecke/
Da mancher armer Mensch sich nicht kan kleiden hier/
Und alle sind wir nicht zu Sceptern außerkohren/
Wer nur in seinem Stand mit Gott vergnüget lebt/
Derselbe hat noch nie die wahre Ruh verlohren/
Weil in Zufridenheit so Leib als Seele schwebt.
Der seinen Acker baut/ der seinen Baum beschnitzet/
Der seiner Früchte Krafft nach seinen Jahren zehlt/
Dient eben GOtt wie der/ der bey den Hohen sitzet/
Mit dem sich nichts als Pracht und Herrligkeit vermählt.
Ja
Leichen-Gedichte.
So lebte Cicero wenn er ſein Rom verlaſſen/
Und ſich der Wuͤrde Buͤrd’ entband in Tuſculan/
Es konte der Horaz mehr friſche Geiſter faſſen/
Wenn er auf ſeinem Gut die Leyer ſtimmet an/
Entfreit von Schloß und Hof/ entfreit vom Lieb dienen/
Sein eigen Herꝛ und Knecht/ und doch deß Kaͤyſers Freund.
Sagt nicht der Plinius daß alle Sinnen gruͤnen/
Wenn er zu Laurentz lebt und da die Sonn ihm ſcheint?
Wie lobet Sannazar ſein Gut die Marginille?
Wie ſang nicht fuͤr Florentz Politian im Thal?
Schaͤtzt nicht Lotichius der gruͤnen Gaͤrten ſtille/
Und einen friſchen Brunn mehr als der Printzen Stahl:
Der Weiſen meiſter Schluß der ſtimmet hier zuſammen/
Daß wer der Sinnen Ruh und auch des Leibes ſucht/
Des Volckes Meng und Luſt und Haͤndel muß verdammen/
Daß in der Einſamkeit nur bluͤh des Friedens Frucht.
Nicht daß man gaͤntzlich ſich den Menſchen ſoll entziehen/
Und gleich Gefangenen in Kammern ſperren ein/
Daß man in Hoͤlen ſolt als wie der Timon fliehen/
Und wie Domitian ein Fliegen-Stecher ſeyn.
Nein/ dieſe fuͤrchteten ihr Laſterhafftes Leben
Fuͤr einer ehrbarn Welt zu bringen an das Licht.
Diß meyn ich/ wer ſich will der Erbarkeit begeben/
Und etwas gutes thun/ dem nutzt Geſellſchafft nicht.
Zu dem ſo iſt die Art des Lebens untermenget:
Es kan ein jeder nicht bey Kron und Jnfeln ſtehn;
Wohin der Unbeſtand ſich des Geluͤckes haͤnget/
Auf dieſe Seite muß der Menſch gehorſam gehn.
Dem gibt es Gold und Sammt/ und jenem Stroh zur Decke/
Der ſitzet auf dem Stuhl/ ein ander fuͤr der Thuͤr:
Der tauchet ſein Gewand ins Blut der Purpur-Schnecke/
Da mancher armer Menſch ſich nicht kan kleiden hier/
Und alle ſind wir nicht zu Sceptern außerkohren/
Wer nur in ſeinem Stand mit Gott vergnuͤget lebt/
Derſelbe hat noch nie die wahre Ruh verlohren/
Weil in Zufridenheit ſo Leib als Seele ſchwebt.
Der ſeinen Acker baut/ der ſeinen Baum beſchnitzet/
Der ſeiner Fruͤchte Krafft nach ſeinen Jahren zehlt/
Dient eben GOtt wie der/ der bey den Hohen ſitzet/
Mit dem ſich nichts als Pracht und Herꝛligkeit vermaͤhlt.
Ja
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0310" n="78"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>So lebte Cicero wenn er &#x017F;ein Rom verla&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;ich der Wu&#x0364;rde Bu&#x0364;rd&#x2019; entband in Tu&#x017F;culan/</l><lb/>
          <l>Es konte der Horaz mehr fri&#x017F;che Gei&#x017F;ter fa&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Wenn er auf &#x017F;einem <hi rendition="#fr">G</hi>ut die Leyer &#x017F;timmet an/</l><lb/>
          <l>Entfreit von Schloß und Hof/ entfreit vom Lieb dienen/</l><lb/>
          <l>Sein eigen Her&#xA75B; und Knecht/ und doch deß Ka&#x0364;y&#x017F;ers Freund.</l><lb/>
          <l>Sagt nicht der Plinius daß alle Sinnen gru&#x0364;nen/</l><lb/>
          <l>Wenn er zu Laurentz lebt und da die Sonn ihm &#x017F;cheint?</l><lb/>
          <l>Wie lobet Sannazar &#x017F;ein Gut die Marginille?</l><lb/>
          <l>Wie &#x017F;ang nicht fu&#x0364;r Florentz Politian im Thal?</l><lb/>
          <l>Scha&#x0364;tzt nicht Lotichius der gru&#x0364;nen Ga&#x0364;rten &#x017F;tille/</l><lb/>
          <l>Und einen fri&#x017F;chen Brunn mehr als der Printzen Stahl:</l><lb/>
          <l>Der Wei&#x017F;en mei&#x017F;ter Schluß der &#x017F;timmet hier zu&#x017F;ammen/</l><lb/>
          <l>Daß wer der Sinnen Ruh und auch des Leibes &#x017F;ucht/</l><lb/>
          <l>Des Volckes Meng und Lu&#x017F;t und Ha&#x0364;ndel muß verdammen/</l><lb/>
          <l>Daß in der Ein&#x017F;amkeit nur blu&#x0364;h des Friedens Frucht.</l><lb/>
          <l>Nicht daß man ga&#x0364;ntzlich &#x017F;ich den Men&#x017F;chen &#x017F;oll entziehen/</l><lb/>
          <l>Und gleich Gefangenen in Kammern &#x017F;perren ein/</l><lb/>
          <l>Daß man in Ho&#x0364;len &#x017F;olt als wie der Timon fliehen/</l><lb/>
          <l>Und wie Domitian ein Fliegen-Stecher &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Nein/ die&#x017F;e fu&#x0364;rchteten ihr La&#x017F;terhafftes Leben</l><lb/>
          <l>Fu&#x0364;r einer ehrbarn Welt zu bringen an das Licht.</l><lb/>
          <l>Diß meyn ich/ wer &#x017F;ich will der Erbarkeit begeben/</l><lb/>
          <l>Und etwas gutes thun/ dem nutzt Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft nicht.</l><lb/>
          <l>Zu dem &#x017F;o i&#x017F;t die Art des Lebens untermenget:</l><lb/>
          <l>Es kan ein jeder nicht bey Kron und Jnfeln &#x017F;tehn;</l><lb/>
          <l>Wohin der Unbe&#x017F;tand &#x017F;ich des Gelu&#x0364;ckes ha&#x0364;nget/</l><lb/>
          <l>Auf die&#x017F;e Seite muß der Men&#x017F;ch gehor&#x017F;am gehn.</l><lb/>
          <l>Dem gibt es Gold und Sammt/ und jenem Stroh zur Decke/</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;itzet auf dem Stuhl/ ein ander fu&#x0364;r der Thu&#x0364;r:</l><lb/>
          <l>Der tauchet &#x017F;ein Gewand ins Blut der Purpur-Schnecke/</l><lb/>
          <l>Da mancher armer Men&#x017F;ch &#x017F;ich nicht kan kleiden hier/</l><lb/>
          <l>Und alle &#x017F;ind wir nicht zu Sceptern außerkohren/</l><lb/>
          <l>Wer nur in &#x017F;einem Stand mit Gott vergnu&#x0364;get lebt/</l><lb/>
          <l>Der&#x017F;elbe hat noch nie die wahre Ruh verlohren/</l><lb/>
          <l>Weil in Zufridenheit &#x017F;o Leib als Seele &#x017F;chwebt.</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;einen Acker baut/ der &#x017F;einen Baum be&#x017F;chnitzet/</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;einer Fru&#x0364;chte Krafft nach &#x017F;einen Jahren zehlt/</l><lb/>
          <l>Dient eben GOtt wie der/ der bey den Hohen &#x017F;itzet/</l><lb/>
          <l>Mit dem &#x017F;ich nichts als Pracht und Her&#xA75B;ligkeit verma&#x0364;hlt.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0310] Leichen-Gedichte. So lebte Cicero wenn er ſein Rom verlaſſen/ Und ſich der Wuͤrde Buͤrd’ entband in Tuſculan/ Es konte der Horaz mehr friſche Geiſter faſſen/ Wenn er auf ſeinem Gut die Leyer ſtimmet an/ Entfreit von Schloß und Hof/ entfreit vom Lieb dienen/ Sein eigen Herꝛ und Knecht/ und doch deß Kaͤyſers Freund. Sagt nicht der Plinius daß alle Sinnen gruͤnen/ Wenn er zu Laurentz lebt und da die Sonn ihm ſcheint? Wie lobet Sannazar ſein Gut die Marginille? Wie ſang nicht fuͤr Florentz Politian im Thal? Schaͤtzt nicht Lotichius der gruͤnen Gaͤrten ſtille/ Und einen friſchen Brunn mehr als der Printzen Stahl: Der Weiſen meiſter Schluß der ſtimmet hier zuſammen/ Daß wer der Sinnen Ruh und auch des Leibes ſucht/ Des Volckes Meng und Luſt und Haͤndel muß verdammen/ Daß in der Einſamkeit nur bluͤh des Friedens Frucht. Nicht daß man gaͤntzlich ſich den Menſchen ſoll entziehen/ Und gleich Gefangenen in Kammern ſperren ein/ Daß man in Hoͤlen ſolt als wie der Timon fliehen/ Und wie Domitian ein Fliegen-Stecher ſeyn. Nein/ dieſe fuͤrchteten ihr Laſterhafftes Leben Fuͤr einer ehrbarn Welt zu bringen an das Licht. Diß meyn ich/ wer ſich will der Erbarkeit begeben/ Und etwas gutes thun/ dem nutzt Geſellſchafft nicht. Zu dem ſo iſt die Art des Lebens untermenget: Es kan ein jeder nicht bey Kron und Jnfeln ſtehn; Wohin der Unbeſtand ſich des Geluͤckes haͤnget/ Auf dieſe Seite muß der Menſch gehorſam gehn. Dem gibt es Gold und Sammt/ und jenem Stroh zur Decke/ Der ſitzet auf dem Stuhl/ ein ander fuͤr der Thuͤr: Der tauchet ſein Gewand ins Blut der Purpur-Schnecke/ Da mancher armer Menſch ſich nicht kan kleiden hier/ Und alle ſind wir nicht zu Sceptern außerkohren/ Wer nur in ſeinem Stand mit Gott vergnuͤget lebt/ Derſelbe hat noch nie die wahre Ruh verlohren/ Weil in Zufridenheit ſo Leib als Seele ſchwebt. Der ſeinen Acker baut/ der ſeinen Baum beſchnitzet/ Der ſeiner Fruͤchte Krafft nach ſeinen Jahren zehlt/ Dient eben GOtt wie der/ der bey den Hohen ſitzet/ Mit dem ſich nichts als Pracht und Herꝛligkeit vermaͤhlt. Ja

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/310
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/310>, abgerufen am 23.11.2024.