Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Glückwünschungs-Gedichte. So daß der arge Neid auch seine Gifft und GallenDarüber außgespeyt. Doch was wol abgefast/ Und reifflich ist bedacht/ muß endlich doch gedeyen/ Man sahe Glück und Heil auff ihre Sorgen schneyen. Als nun der bleiche Tod das Demant-feste Band Der keuschen Eh' zerriß/ und unter tausend Thränen/ Und in'rem Seelen-Schmertz/ und Marter-vollem Sehnen Sie ihren Schatz begrub/ hat noch der Sohn erkand Die allerwehrtste Treu/ durch Antrieb im Gewissen Die außgeübte Schuld und Fehl abbitten müssen. Es deckt die Tugend nicht Verschwiegenheit/ noch Nacht/ Es hieß der Lauff der Zeit sie auch ihr Leid vergessen/ Die Myrten mischten sich mit tunckelen Cypressen/ Und weil die Ehen längst im Himmel schon gemacht: Hat sie zum andernmal der Liebe-Band verbunden/ Daß sie ein gleiches Hertz und gleiche Seele funden. Alleine was ist doch beständig in der Welt? Es spielt mit uns den Ball das flüchtige Gelücke: Jtzt lächelt es uns an/ itzt gibt es Donner-Blicke. Wie offt die schönste Ros' auch Würmer in sich hält So ist der beste Stand/ in dem wir uns vermeinen/ Mit Dornen außgesetzt/ bedeckt mit Kiesel-Steinen. Man lobe wie man wil der Berenicen Treu/ Daß sie ihr Haar verlobt umb den Gemahl zuschauen/ Hypsicratea sey ein Spiegel edler Frauen/ Daß weder Fried noch Krieg sie macht im Vorsatz schen/ Daß sie als Mann verkappt frisch auffdas Pferd geschritten/ Und bey der Waffen klang geliebet und gelitten. Frau Schwester ohne falsch und ohne Heucheley Muß ich weit grössern Ruhm noch ihrer Treu zumessen; Sie hat ein Weib zu seyn auß Helden-Muth vergessen/ Doch stand bey solcher That ihr Gottes Allmacht bey/ Daß zweymal sie dem Sturm beglücket ist entgangen Noch sie der Feinde List und Capers konten sangen. So hat Penelope Ulyssen nie geliebt/ Nicht die Semiramis den Ninus so geschätzet/ Laodamia sich am Schatten noch ergötzet Nein. Ob der Himmel schon sie/ Wertheste/ betrübt Hat ihrer Tugend doch und Sternen-gleichen Sinnen Kein rauher Unglücks-Fall was mögen abgewinnen. So
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte. So daß der arge Neid auch ſeine Gifft und GallenDaruͤber außgeſpeyt. Doch was wol abgefaſt/ Und reifflich iſt bedacht/ muß endlich doch gedeyen/ Man ſahe Gluͤck und Heil auff ihre Sorgen ſchneyen. Als nun der bleiche Tod das Demant-feſte Band Der keuſchen Eh’ zerriß/ und unter tauſend Thraͤnen/ Und in’rem Seelen-Schmertz/ und Marter-vollem Sehnen Sie ihren Schatz begrub/ hat noch der Sohn erkand Die allerwehrtſte Treu/ durch Antrieb im Gewiſſen Die außgeuͤbte Schuld und Fehl abbitten muͤſſen. Es deckt die Tugend nicht Verſchwiegenheit/ noch Nacht/ Es hieß der Lauff der Zeit ſie auch ihr Leid vergeſſen/ Die Myrten miſchten ſich mit tunckelen Cypreſſen/ Und weil die Ehen laͤngſt im Himmel ſchon gemacht: Hat ſie zum andernmal der Liebe-Band verbunden/ Daß ſie ein gleiches Hertz und gleiche Seele funden. Alleine was iſt doch beſtaͤndig in der Welt? Es ſpielt mit uns den Ball das fluͤchtige Geluͤcke: Jtzt laͤchelt es uns an/ itzt gibt es Donner-Blicke. Wie offt die ſchoͤnſte Roſ’ auch Wuͤrmer in ſich haͤlt So iſt der beſte Stand/ in dem wir uns vermeinen/ Mit Dornen außgeſetzt/ bedeckt mit Kieſel-Steinen. Man lobe wie man wil der Berenicen Treu/ Daß ſie ihr Haar verlobt umb den Gemahl zuſchauen/ Hypſicratea ſey ein Spiegel edler Frauen/ Daß weder Fried noch Krieg ſie macht im Vorſatz ſchen/ Daß ſie als Mann verkappt friſch auffdas Pferd geſchritten/ Und bey der Waffen klang geliebet und gelitten. Frau Schweſter ohne falſch und ohne Heucheley Muß ich weit groͤſſern Ruhm noch ihrer Treu zumeſſen; Sie hat ein Weib zu ſeyn auß Helden-Muth vergeſſen/ Doch ſtand bey ſolcher That ihr Gottes Allmacht bey/ Daß zweymal ſie dem Sturm begluͤcket iſt entgangen Noch ſie der Feinde Liſt und Capers konten ſangen. So hat Penelope Ulyſſen nie geliebt/ Nicht die Semiramis den Ninus ſo geſchaͤtzet/ Laodamia ſich am Schatten noch ergoͤtzet Nein. Ob der Himmel ſchon ſie/ Wertheſte/ betruͤbt Hat ihrer Tugend doch und Sternen-gleichen Sinnen Kein rauher Ungluͤcks-Fall was moͤgen abgewinnen. So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0029" n="11"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>So daß der arge Neid auch ſeine Gifft und Gallen</l><lb/> <l>Daruͤber außgeſpeyt. Doch was wol abgefaſt/</l><lb/> <l>Und reifflich iſt bedacht/ muß endlich doch gedeyen/</l><lb/> <l>Man ſahe Gluͤck und Heil auff ihre Sorgen ſchneyen.</l><lb/> <l>Als nun der bleiche Tod das Demant-feſte Band</l><lb/> <l>Der keuſchen Eh’ zerriß/ und unter tauſend Thraͤnen/</l><lb/> <l>Und in’rem Seelen-Schmertz/ und Marter-vollem Sehnen</l><lb/> <l>Sie ihren Schatz begrub/ hat noch der Sohn erkand</l><lb/> <l>Die allerwehrtſte Treu/ durch Antrieb im Gewiſſen</l><lb/> <l>Die außgeuͤbte Schuld und Fehl abbitten muͤſſen.</l><lb/> <l>Es deckt die Tugend nicht Verſchwiegenheit/ noch Nacht/</l><lb/> <l>Es hieß der Lauff der Zeit ſie auch ihr Leid vergeſſen/</l><lb/> <l>Die Myrten miſchten ſich mit tunckelen Cypreſſen/</l><lb/> <l>Und weil die Ehen laͤngſt im Himmel ſchon gemacht:</l><lb/> <l>Hat ſie zum andernmal der Liebe-Band verbunden/</l><lb/> <l>Daß ſie ein gleiches Hertz und gleiche Seele funden.</l><lb/> <l>Alleine was iſt doch beſtaͤndig in der Welt?</l><lb/> <l>Es ſpielt mit uns den Ball das fluͤchtige Geluͤcke:</l><lb/> <l>Jtzt laͤchelt es uns an/ itzt gibt es Donner-Blicke.</l><lb/> <l>Wie offt die ſchoͤnſte Roſ’ auch Wuͤrmer in ſich haͤlt</l><lb/> <l>So iſt der beſte Stand/ in dem wir uns vermeinen/</l><lb/> <l>Mit Dornen außgeſetzt/ bedeckt mit Kieſel-Steinen.</l><lb/> <l>Man lobe wie man wil der Berenicen Treu/</l><lb/> <l>Daß ſie ihr Haar verlobt umb den Gemahl zuſchauen/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Hypſicratea</hi> ſey ein Spiegel edler Frauen/</l><lb/> <l>Daß weder Fried noch Krieg ſie macht im Vorſatz ſchen/</l><lb/> <l>Daß ſie als Mann verkappt friſch auffdas Pferd geſchritten/</l><lb/> <l>Und bey der Waffen klang geliebet und gelitten.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Frau Schweſter</hi> ohne falſch und ohne Heucheley</l><lb/> <l>Muß ich weit groͤſſern Ruhm noch ihrer Treu zumeſſen;</l><lb/> <l>Sie hat ein Weib zu ſeyn auß Helden-Muth vergeſſen/</l><lb/> <l>Doch ſtand bey ſolcher That ihr Gottes Allmacht bey/</l><lb/> <l>Daß zweymal ſie dem Sturm begluͤcket iſt entgangen</l><lb/> <l>Noch ſie der Feinde Liſt und Capers konten ſangen.</l><lb/> <l>So hat Penelope Ulyſſen nie geliebt/</l><lb/> <l>Nicht die Semiramis den Ninus ſo geſchaͤtzet/</l><lb/> <l>Laodamia ſich am Schatten noch <choice><sic>erg tzet</sic><corr>ergoͤtzet</corr></choice></l><lb/> <l>Nein. Ob der Himmel ſchon ſie/ <hi rendition="#fr">Wertheſte/</hi> betruͤbt</l><lb/> <l>Hat ihrer Tugend doch und Sternen-gleichen Sinnen</l><lb/> <l>Kein rauher Ungluͤcks-Fall was moͤgen abgewinnen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [11/0029]
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.
So daß der arge Neid auch ſeine Gifft und Gallen
Daruͤber außgeſpeyt. Doch was wol abgefaſt/
Und reifflich iſt bedacht/ muß endlich doch gedeyen/
Man ſahe Gluͤck und Heil auff ihre Sorgen ſchneyen.
Als nun der bleiche Tod das Demant-feſte Band
Der keuſchen Eh’ zerriß/ und unter tauſend Thraͤnen/
Und in’rem Seelen-Schmertz/ und Marter-vollem Sehnen
Sie ihren Schatz begrub/ hat noch der Sohn erkand
Die allerwehrtſte Treu/ durch Antrieb im Gewiſſen
Die außgeuͤbte Schuld und Fehl abbitten muͤſſen.
Es deckt die Tugend nicht Verſchwiegenheit/ noch Nacht/
Es hieß der Lauff der Zeit ſie auch ihr Leid vergeſſen/
Die Myrten miſchten ſich mit tunckelen Cypreſſen/
Und weil die Ehen laͤngſt im Himmel ſchon gemacht:
Hat ſie zum andernmal der Liebe-Band verbunden/
Daß ſie ein gleiches Hertz und gleiche Seele funden.
Alleine was iſt doch beſtaͤndig in der Welt?
Es ſpielt mit uns den Ball das fluͤchtige Geluͤcke:
Jtzt laͤchelt es uns an/ itzt gibt es Donner-Blicke.
Wie offt die ſchoͤnſte Roſ’ auch Wuͤrmer in ſich haͤlt
So iſt der beſte Stand/ in dem wir uns vermeinen/
Mit Dornen außgeſetzt/ bedeckt mit Kieſel-Steinen.
Man lobe wie man wil der Berenicen Treu/
Daß ſie ihr Haar verlobt umb den Gemahl zuſchauen/
Hypſicratea ſey ein Spiegel edler Frauen/
Daß weder Fried noch Krieg ſie macht im Vorſatz ſchen/
Daß ſie als Mann verkappt friſch auffdas Pferd geſchritten/
Und bey der Waffen klang geliebet und gelitten.
Frau Schweſter ohne falſch und ohne Heucheley
Muß ich weit groͤſſern Ruhm noch ihrer Treu zumeſſen;
Sie hat ein Weib zu ſeyn auß Helden-Muth vergeſſen/
Doch ſtand bey ſolcher That ihr Gottes Allmacht bey/
Daß zweymal ſie dem Sturm begluͤcket iſt entgangen
Noch ſie der Feinde Liſt und Capers konten ſangen.
So hat Penelope Ulyſſen nie geliebt/
Nicht die Semiramis den Ninus ſo geſchaͤtzet/
Laodamia ſich am Schatten noch ergoͤtzet
Nein. Ob der Himmel ſchon ſie/ Wertheſte/ betruͤbt
Hat ihrer Tugend doch und Sternen-gleichen Sinnen
Kein rauher Ungluͤcks-Fall was moͤgen abgewinnen.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |