Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Der Fahnen freyer Flug/ die hagelnden Musqueten/ (Klang/
Der Drommeln rauher Thon/ der Spieß- und Schwerter-
Granaten in der Lufft/ und Schloossen aus Falckneten/
Die stimmen/ Seeliger/ dir schon den Leich-Gesang.
Bello na hat sich selbst in blancken Stahl geschlossen/
Und will die letzte Pflicht/ dir/ ihrem Sohne/ thun:
Und Helden die ihr Blut vors Vaterland vergossen/
Läßt dieser Trauer-Dienst nicht in den Gräbern ruhn.
Wich dünckt Arminius/ der Kern von Teutschen Rittern
Erscheint in der Gestalt/ wie er die Römer schlug:
Und dorten seh ich auch sich den Tuisco wittern/
Der tausendfachen Raub von seinen Feinden trug.
Jhr' Augen fünckeln noch und brennen voller Flammen/
Der Mund bricht auf alt Teutsch in solche Worte loß:
Der Ahnen feurger Geist muß auch auf Söhne stammen;
Zu unsrer Nachwelt Ruhm/ wuchs uns das Hertze groß.
Das Fell von einem Thier so wir zu erst geschlagen/
Die Kolbe so da hat die eigne Hand geschnitzt/
Und Wunden auf der Brust die wir mit Lust ertragen/
Die haben/ Kinder/ euch die Gräntzen stets beschützt.
Die Faust war nur gelehrt den Streich wol zu vollführen/
Der Thaten Tapfferkeit schrieb keiner an die Wand.
Rom zwang den Kreiß der Welt/ und konte triumphiren/
Doch niemahls über uns/ und über unser Land.
Ach hätte doch der Arm der sich in Blut gewaschen
Die Feder auch so wol als Spieß und Schwerdt gebraucht!
Viel Helden legen nicht vergessen in der Aschen/
Es wär' ihr wahrer Ruhm nicht in der Lufft verraucht.
Jedoch die Tapfferkeit blüht noch in unsern Erben/
Der angebohrne Muth steigt Cedern gleich empor/
Und läst den Sieges-Krantz der Väter nicht verderben/
Er thut sich noch vielmehr als wie ein Löw hervor.
Was unsern Schatten jetzt hat an das Liecht getrieben/
Was aus der Gruben hat die Geister aufgeweckt/
Diß ist des Haunolds Tod/ den wir entseelt auch lieben/
Und dessen werthes Grab mit Lorbern man umbsteckt.
Wir wissen wie er bald von zarten Kindes-Beinen/
Sein hurtiges Gemüth und Hertze sehen ließ.
Er gieng nach Adlers-Art/ wo Ehren-Sonnen scheinen/
Ob schon manch rauher Wind ihm in die Augen bließ.
Sein
Leichen-Gedichte.
Der Fahnen freyer Flug/ die hagelnden Muſqueten/ (Klang/
Der Drommeln rauher Thon/ der Spieß- und Schwerter-
Granaten in der Lufft/ und Schlooſſen aus Falckneten/
Die ſtimmen/ Seeliger/ dir ſchon den Leich-Geſang.
Bello na hat ſich ſelbſt in blancken Stahl geſchloſſen/
Und will die letzte Pflicht/ dir/ ihrem Sohne/ thun:
Und Helden die ihr Blut vors Vaterland vergoſſen/
Laͤßt dieſer Trauer-Dienſt nicht in den Graͤbern ruhn.
Wich duͤnckt Arminius/ der Kern von Teutſchen Rittern
Erſcheint in der Geſtalt/ wie er die Roͤmer ſchlug:
Und dorten ſeh ich auch ſich den Tuiſco wittern/
Der tauſendfachen Raub von ſeinen Feinden trug.
Jhr’ Augen fuͤnckeln noch und brennen voller Flammen/
Der Mund bricht auf alt Teutſch in ſolche Worte loß:
Der Ahnen feurger Geiſt muß auch auf Soͤhne ſtammen;
Zu unſrer Nachwelt Ruhm/ wuchs uns das Hertze groß.
Das Fell von einem Thier ſo wir zu erſt geſchlagen/
Die Kolbe ſo da hat die eigne Hand geſchnitzt/
Und Wunden auf der Bruſt die wir mit Luſt ertragen/
Die haben/ Kinder/ euch die Graͤntzen ſtets beſchuͤtzt.
Die Fauſt war nur gelehrt den Streich wol zu vollfuͤhren/
Der Thaten Tapfferkeit ſchrieb keiner an die Wand.
Rom zwang den Kreiß der Welt/ und konte triumphiren/
Doch niemahls uͤber uns/ und uͤber unſer Land.
Ach haͤtte doch der Arm der ſich in Blut gewaſchen
Die Feder auch ſo wol als Spieß und Schwerdt gebraucht!
Viel Helden legen nicht vergeſſen in der Aſchen/
Es waͤr’ ihr wahrer Ruhm nicht in der Lufft verraucht.
Jedoch die Tapfferkeit bluͤht noch in unſern Erben/
Der angebohrne Muth ſteigt Cedern gleich empor/
Und laͤſt den Sieges-Krantz der Vaͤter nicht verderben/
Er thut ſich noch vielmehr als wie ein Loͤw hervor.
Was unſern Schatten jetzt hat an das Liecht getrieben/
Was aus der Gruben hat die Geiſter aufgeweckt/
Diß iſt des Haunolds Tod/ den wir entſeelt auch lieben/
Und deſſen werthes Grab mit Lorbern man umbſteckt.
Wir wiſſen wie er bald von zarten Kindes-Beinen/
Sein hurtiges Gemuͤth und Hertze ſehen ließ.
Er gieng nach Adlers-Art/ wo Ehren-Sonnen ſcheinen/
Ob ſchon manch rauher Wind ihm in die Augen bließ.
Sein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0279" n="47"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Der Fahnen freyer Flug/ die hagelnden Mu&#x017F;queten/</l>
          <l xml:id="vers0279b" prev="#vers0279a"> <hi rendition="#et">(Klang/</hi> </l><lb/>
          <l xml:id="vers0279a" next="#vers0279b">Der Drommeln rauher Thon/ der Spieß- und Schwerter-</l><lb/>
          <l>Granaten in der Lufft/ und Schloo&#x017F;&#x017F;en aus Falckneten/</l><lb/>
          <l>Die &#x017F;timmen/ <hi rendition="#fr">Seeliger/</hi> dir &#x017F;chon den Leich-Ge&#x017F;ang.</l><lb/>
          <l>Bello na hat &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in blancken Stahl ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Und will die letzte Pflicht/ dir/ ihrem Sohne/ thun:</l><lb/>
          <l>Und Helden die ihr Blut vors Vaterland vergo&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>La&#x0364;ßt die&#x017F;er Trauer-Dien&#x017F;t nicht in den Gra&#x0364;bern ruhn.</l><lb/>
          <l>Wich du&#x0364;nckt Arminius/ der Kern von Teut&#x017F;chen Rittern</l><lb/>
          <l>Er&#x017F;cheint in der Ge&#x017F;talt/ wie er die Ro&#x0364;mer &#x017F;chlug:</l><lb/>
          <l>Und dorten &#x017F;eh ich auch &#x017F;ich den Tui&#x017F;co wittern/</l><lb/>
          <l>Der tau&#x017F;endfachen Raub von &#x017F;einen Feinden trug.</l><lb/>
          <l>Jhr&#x2019; Augen fu&#x0364;nckeln noch und brennen voller Flammen/</l><lb/>
          <l>Der Mund bricht auf alt Teut&#x017F;ch in &#x017F;olche Worte loß:</l><lb/>
          <l>Der Ahnen feurger Gei&#x017F;t muß auch auf So&#x0364;hne &#x017F;tammen;</l><lb/>
          <l>Zu un&#x017F;rer Nachwelt Ruhm/ wuchs uns das Hertze groß.</l><lb/>
          <l>Das Fell von einem Thier &#x017F;o wir zu er&#x017F;t ge&#x017F;chlagen/</l><lb/>
          <l>Die Kolbe &#x017F;o da hat die eigne Hand ge&#x017F;chnitzt/</l><lb/>
          <l>Und Wunden auf der Bru&#x017F;t die wir mit Lu&#x017F;t ertragen/</l><lb/>
          <l>Die haben/ Kinder/ euch die Gra&#x0364;ntzen &#x017F;tets be&#x017F;chu&#x0364;tzt.</l><lb/>
          <l>Die Fau&#x017F;t war nur gelehrt den Streich wol zu vollfu&#x0364;hren/</l><lb/>
          <l>Der Thaten Tapfferkeit &#x017F;chrieb keiner an die Wand.</l><lb/>
          <l>Rom zwang den Kreiß der Welt/ und konte triumphiren/</l><lb/>
          <l>Doch niemahls u&#x0364;ber uns/ und u&#x0364;ber un&#x017F;er Land.</l><lb/>
          <l>Ach ha&#x0364;tte doch der Arm der &#x017F;ich in Blut gewa&#x017F;chen</l><lb/>
          <l>Die Feder auch &#x017F;o wol als Spieß und Schwerdt gebraucht!</l><lb/>
          <l>Viel Helden legen nicht verge&#x017F;&#x017F;en in der A&#x017F;chen/</l><lb/>
          <l>Es wa&#x0364;r&#x2019; ihr wahrer Ruhm nicht in der Lufft verraucht.</l><lb/>
          <l>Jedoch die Tapfferkeit blu&#x0364;ht noch in un&#x017F;ern Erben/</l><lb/>
          <l>Der angebohrne Muth &#x017F;teigt Cedern gleich empor/</l><lb/>
          <l>Und la&#x0364;&#x017F;t den Sieges-Krantz der Va&#x0364;ter nicht verderben/</l><lb/>
          <l>Er thut &#x017F;ich noch vielmehr als wie ein Lo&#x0364;w hervor.</l><lb/>
          <l>Was un&#x017F;ern Schatten jetzt hat an das Liecht getrieben/</l><lb/>
          <l>Was aus der Gruben hat die Gei&#x017F;ter aufgeweckt/</l><lb/>
          <l>Diß i&#x017F;t des <hi rendition="#fr">Haunolds</hi> Tod/ den wir ent&#x017F;eelt auch lieben/</l><lb/>
          <l>Und de&#x017F;&#x017F;en werthes Grab mit Lorbern man umb&#x017F;teckt.</l><lb/>
          <l>Wir wi&#x017F;&#x017F;en wie er bald von zarten Kindes-Beinen/</l><lb/>
          <l>Sein hurtiges Gemu&#x0364;th und Hertze &#x017F;ehen ließ.</l><lb/>
          <l>Er gieng nach Adlers-Art/ wo Ehren-Sonnen &#x017F;cheinen/</l><lb/>
          <l>Ob &#x017F;chon manch rauher Wind ihm in die Augen bließ.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Sein</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0279] Leichen-Gedichte. Der Fahnen freyer Flug/ die hagelnden Muſqueten/ (Klang/ Der Drommeln rauher Thon/ der Spieß- und Schwerter- Granaten in der Lufft/ und Schlooſſen aus Falckneten/ Die ſtimmen/ Seeliger/ dir ſchon den Leich-Geſang. Bello na hat ſich ſelbſt in blancken Stahl geſchloſſen/ Und will die letzte Pflicht/ dir/ ihrem Sohne/ thun: Und Helden die ihr Blut vors Vaterland vergoſſen/ Laͤßt dieſer Trauer-Dienſt nicht in den Graͤbern ruhn. Wich duͤnckt Arminius/ der Kern von Teutſchen Rittern Erſcheint in der Geſtalt/ wie er die Roͤmer ſchlug: Und dorten ſeh ich auch ſich den Tuiſco wittern/ Der tauſendfachen Raub von ſeinen Feinden trug. Jhr’ Augen fuͤnckeln noch und brennen voller Flammen/ Der Mund bricht auf alt Teutſch in ſolche Worte loß: Der Ahnen feurger Geiſt muß auch auf Soͤhne ſtammen; Zu unſrer Nachwelt Ruhm/ wuchs uns das Hertze groß. Das Fell von einem Thier ſo wir zu erſt geſchlagen/ Die Kolbe ſo da hat die eigne Hand geſchnitzt/ Und Wunden auf der Bruſt die wir mit Luſt ertragen/ Die haben/ Kinder/ euch die Graͤntzen ſtets beſchuͤtzt. Die Fauſt war nur gelehrt den Streich wol zu vollfuͤhren/ Der Thaten Tapfferkeit ſchrieb keiner an die Wand. Rom zwang den Kreiß der Welt/ und konte triumphiren/ Doch niemahls uͤber uns/ und uͤber unſer Land. Ach haͤtte doch der Arm der ſich in Blut gewaſchen Die Feder auch ſo wol als Spieß und Schwerdt gebraucht! Viel Helden legen nicht vergeſſen in der Aſchen/ Es waͤr’ ihr wahrer Ruhm nicht in der Lufft verraucht. Jedoch die Tapfferkeit bluͤht noch in unſern Erben/ Der angebohrne Muth ſteigt Cedern gleich empor/ Und laͤſt den Sieges-Krantz der Vaͤter nicht verderben/ Er thut ſich noch vielmehr als wie ein Loͤw hervor. Was unſern Schatten jetzt hat an das Liecht getrieben/ Was aus der Gruben hat die Geiſter aufgeweckt/ Diß iſt des Haunolds Tod/ den wir entſeelt auch lieben/ Und deſſen werthes Grab mit Lorbern man umbſteckt. Wir wiſſen wie er bald von zarten Kindes-Beinen/ Sein hurtiges Gemuͤth und Hertze ſehen ließ. Er gieng nach Adlers-Art/ wo Ehren-Sonnen ſcheinen/ Ob ſchon manch rauher Wind ihm in die Augen bließ. Sein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/279
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/279>, abgerufen am 22.11.2024.