Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.)o( selbst nichts tüchtiges machenkönnen/ nehmen dannenhero Anlaß/ aufs schändlichste zu stümpffen/ und diß/ was sie nicht verstehen können und wollen/ nach Art aller Unwis- senden zu verachten. Ein Geist- reicher Teutscher Poet/ der Feuer und Leben aus seinen Schrifften blicken läst/ ist ver- sichert nicht allenthalben zu fin- den/ und obgleich Schlesien nach Aussage vieler unpartheyi- schen Ausländer/ bißhero eini- gen Vorzug in diesem Fall zu haben geschienen/ muß man doch gestehen/ daß unter kostbarem Gute )( 4
)o( ſelbſt nichts tuͤchtiges machenkoͤnnen/ nehmen dannenhero Anlaß/ aufs ſchaͤndlichſte zu ſtuͤmpffen/ und diß/ was ſie nicht verſtehen koͤnnen und wollen/ nach Art aller Unwiſ- ſenden zu verachten. Ein Geiſt- reicher Teutſcher Poet/ der Feuer und Leben aus ſeinen Schrifften blicken laͤſt/ iſt ver- ſichert nicht allenthalben zu fin- den/ und obgleich Schleſien nach Auſſage vieler unpartheyi- ſchen Auslaͤnder/ bißhero eini- gen Vorzug in dieſem Fall zu haben geſchienẽ/ muß man doch geſtehen/ daß unter koſtbarem Gute )( 4
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0011"/><fw place="top" type="header">)<hi rendition="#aq">o</hi>(</fw><lb/> ſelbſt nichts tuͤchtiges machen<lb/> koͤnnen/ nehmen dannenhero<lb/> Anlaß/ aufs ſchaͤndlichſte zu<lb/> ſtuͤmpffen/ und diß/ was ſie<lb/> nicht verſtehen koͤnnen und<lb/> wollen/ nach Art aller Unwiſ-<lb/> ſenden zu verachten. Ein Geiſt-<lb/> reicher Teutſcher Poet/ der<lb/> Feuer und Leben aus ſeinen<lb/> Schrifften blicken laͤſt/ iſt ver-<lb/> ſichert nicht allenthalben zu fin-<lb/> den/ und obgleich Schleſien<lb/> nach Auſſage vieler unpartheyi-<lb/> ſchen Auslaͤnder/ bißhero eini-<lb/> gen Vorzug in dieſem Fall zu<lb/> haben geſchienẽ/ muß man doch<lb/> geſtehen/ daß unter koſtbarem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Gute</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0011]
)o(
ſelbſt nichts tuͤchtiges machen
koͤnnen/ nehmen dannenhero
Anlaß/ aufs ſchaͤndlichſte zu
ſtuͤmpffen/ und diß/ was ſie
nicht verſtehen koͤnnen und
wollen/ nach Art aller Unwiſ-
ſenden zu verachten. Ein Geiſt-
reicher Teutſcher Poet/ der
Feuer und Leben aus ſeinen
Schrifften blicken laͤſt/ iſt ver-
ſichert nicht allenthalben zu fin-
den/ und obgleich Schleſien
nach Auſſage vieler unpartheyi-
ſchen Auslaͤnder/ bißhero eini-
gen Vorzug in dieſem Fall zu
haben geſchienẽ/ muß man doch
geſtehen/ daß unter koſtbarem
Gute
)( 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/11 |
Zitationshilfe: | Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/11>, abgerufen am 16.02.2025. |