Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.Das eilfte Hauptstück. §. 15. Es giebt noch einige andere Auszierungen, die meistens ihre Benennun- §. 16. Das Batement (Batement) ist ein Zusammenschlag zweener nächsten [Abbildung]
Man braucht dieses Batement in lustigen Stücken anstatt der Vorschlägeund Mordenten, um gewisse sonst leere Noten mit mehr Geist, und recht leb- haft vorzutragen. Das beygebrachte Beyspiel mag hiervon ein Zeuge seyn. Man H h 3
Das eilfte Hauptſtuͤck. §. 15. Es giebt noch einige andere Auszierungen, die meiſtens ihre Benennun- §. 16. Das Batement (Batement) iſt ein Zuſammenſchlag zweener naͤchſten [Abbildung]
Man braucht dieſes Batement in luſtigen Stuͤcken anſtatt der Vorſchlaͤgeund Mordenten, um gewiſſe ſonſt leere Noten mit mehr Geiſt, und recht leb- haft vorzutragen. Das beygebrachte Beyſpiel mag hiervon ein Zeuge ſeyn. Man H h 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0273" n="245"/> <fw type="header" place="top">Das eilfte Hauptſtuͤck.</fw> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 15.</head><lb/> <p>Es giebt noch einige andere Auszierungen, die meiſtens ihre Benennun-<lb/> gen vom Jtaliaͤniſchen haben. Nur das <hi rendition="#b">Batement</hi> <hi rendition="#aq">(Batement)</hi> iſt franzoͤ-<lb/> ſiſcher Herkunft: Die <hi rendition="#b">Ribattuta, Groppo, Tirata, mezzo Cirkulo</hi> u. d. g.<lb/> ſind waͤlſcher Geburt. Und obwohl man ſie ſelten mehr nennen hoͤret; ſo will<lb/> ich ſie doch herſetzen: denn ſie ſind nicht ohne Nutzen; man kann ſie noch wohl<lb/> brauchen. Ja, wer weis es, ob ſie nicht manchen aus der Verwirrung reiſ-<lb/> ſen, und ihm wenigſt einiges Licht anzuͤnden in Zukunft mit mehrerer Ordnung<lb/> zu ſpielen? Es iſt doch untroͤſtlich immer ſo auf gerathewohl hinzuſpielen,<lb/> ohne zu wiſſen was man thut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 16.</head><lb/> <p>Das <hi rendition="#b">Batement</hi> <hi rendition="#aq">(Batement)</hi> iſt ein Zuſammenſchlag zweener naͤchſten<lb/> halben Toͤne, welcher Zuſammenſchlag von dem untern halben Tone gegen den<lb/> obern in groͤſter Geſchwindigkeit etlichmal nacheinander wiederholet wird. Das<lb/><hi rendition="#b">Batement</hi> oder dieſer <hi rendition="#b">Zuſammenſchlag</hi> muß weder mit dem <hi rendition="#b">Tremulo,</hi> noch<lb/> mit dem <hi rendition="#b">Triller,</hi> noch mit dem aus der Hauptnote herflieſſenden <hi rendition="#b">Mordente</hi><lb/> vermiſchet werden. Dem <hi rendition="#b">Tremulo</hi> ſieht der <hi rendition="#b">Zuſammenſchlag</hi> in etwas<lb/> gleich: allein dieſer iſt viel geſchwinder, wird mit zweenen Fingern gemacht,<lb/> und uͤberſteiget den Hauptton oder die Hauptnote nicht; da <choice><sic>hingegn</sic><corr>hingegen</corr></choice> die Schwe-<lb/> bung des <hi rendition="#b">Tremulo</hi> auch uͤber den Haupttone fortſchreitet. Der <hi rendition="#b">Triller</hi> koͤmmt<lb/> von oben auf die Hauptnote: der Zuſammenſchlag aber von unten, und zwar<lb/> allemal nur aus dem Halbentone. Und der <hi rendition="#b">Mordente</hi> ſchlaͤgt im Haupttone<lb/> an: das <hi rendition="#b">Batement</hi> hergegen faͤngt ſich im tiefern naͤchſten <hi rendition="#b">Semitone</hi> an.<lb/> Dieſer <hi rendition="#b">Zuſammenſchlag</hi> ſieht alſo aus.<lb/><figure/><lb/> Man braucht dieſes <hi rendition="#b">Batement</hi> in luſtigen Stuͤcken anſtatt der Vorſchlaͤge<lb/> und Mordenten, um gewiſſe ſonſt leere Noten mit mehr Geiſt, und recht leb-<lb/> haft vorzutragen. Das beygebrachte Beyſpiel mag hiervon ein Zeuge ſeyn.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H h 3</fw> <fw type="catch" place="bottom">Man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0273]
Das eilfte Hauptſtuͤck.
§. 15.
Es giebt noch einige andere Auszierungen, die meiſtens ihre Benennun-
gen vom Jtaliaͤniſchen haben. Nur das Batement (Batement) iſt franzoͤ-
ſiſcher Herkunft: Die Ribattuta, Groppo, Tirata, mezzo Cirkulo u. d. g.
ſind waͤlſcher Geburt. Und obwohl man ſie ſelten mehr nennen hoͤret; ſo will
ich ſie doch herſetzen: denn ſie ſind nicht ohne Nutzen; man kann ſie noch wohl
brauchen. Ja, wer weis es, ob ſie nicht manchen aus der Verwirrung reiſ-
ſen, und ihm wenigſt einiges Licht anzuͤnden in Zukunft mit mehrerer Ordnung
zu ſpielen? Es iſt doch untroͤſtlich immer ſo auf gerathewohl hinzuſpielen,
ohne zu wiſſen was man thut.
§. 16.
Das Batement (Batement) iſt ein Zuſammenſchlag zweener naͤchſten
halben Toͤne, welcher Zuſammenſchlag von dem untern halben Tone gegen den
obern in groͤſter Geſchwindigkeit etlichmal nacheinander wiederholet wird. Das
Batement oder dieſer Zuſammenſchlag muß weder mit dem Tremulo, noch
mit dem Triller, noch mit dem aus der Hauptnote herflieſſenden Mordente
vermiſchet werden. Dem Tremulo ſieht der Zuſammenſchlag in etwas
gleich: allein dieſer iſt viel geſchwinder, wird mit zweenen Fingern gemacht,
und uͤberſteiget den Hauptton oder die Hauptnote nicht; da hingegen die Schwe-
bung des Tremulo auch uͤber den Haupttone fortſchreitet. Der Triller koͤmmt
von oben auf die Hauptnote: der Zuſammenſchlag aber von unten, und zwar
allemal nur aus dem Halbentone. Und der Mordente ſchlaͤgt im Haupttone
an: das Batement hergegen faͤngt ſich im tiefern naͤchſten Semitone an.
Dieſer Zuſammenſchlag ſieht alſo aus.
[Abbildung]
Man braucht dieſes Batement in luſtigen Stuͤcken anſtatt der Vorſchlaͤge
und Mordenten, um gewiſſe ſonſt leere Noten mit mehr Geiſt, und recht leb-
haft vorzutragen. Das beygebrachte Beyſpiel mag hiervon ein Zeuge ſeyn.
Man
H h 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |