Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Das zehnte Hauptstück.
ungemein hart fällt, wenn sie den Mangel des Athems an einem Singer be-
merken. Doch ist auch nichts lächerlicheres, als ein über die Maase langer
Triller. Man gehe demnach den mittern Weeg, und mache einen solchen
Triller, welcher dem guten Geschmacke am nächsten kömmt.

§. 10.

Alle Finger müssen durch eine rechtschaffene Uebung zum Trillerschlage
gleich stark und geschickt gemacht werden. Man gelanget nicht geschwinder
dazu, als wenn man die Triller durch alle Töne übet, und sonderheitlich den
vierten Finger nicht ruhen läßt. Dieser, da er der schwächeste und kürzeste ist,
muß durch die pure fleissige Uebung kräftiger, etwas länger, geschickter und
brauchbarer werden. Mit dem ersten Finger wird niemals auf der leeren Seyte
ein Triller geschlagen, ausgenommen bey dem Doppeltriller, davon wir bald
hören werden; wo sichs auch nicht anders thun läßt. Bey dem einfachen Triller
nimmt man anstatt der leeren Seyte allemal den zweyten Finger auf der tiefern
Nebenseyte in der ganzen Applicatur. Z. E.

[Abbildung]
§. 11.

Die Vorschläge muß man sowohl vor als nach dem Triller am rechten
Orte, und in gehöriger Länge oder Kürze anzubringen wissen. Wenn ein Triller
mitten in einer Passage vorkömmt: z. E.

[Abbildung]
so wird nicht nur allein vor dem Triller ein Vorschlag gemacht; sondern der
Vorschlag wird durch den halben Theil der Note gehalten: bey dem andern
Theile aber wird erst der Triller angebracht; so wie es hier ausgesetzet ist.
[Abbildung]

Wenn

Das zehnte Hauptſtuͤck.
ungemein hart faͤllt, wenn ſie den Mangel des Athems an einem Singer be-
merken. Doch iſt auch nichts laͤcherlicheres, als ein uͤber die Maaſe langer
Triller. Man gehe demnach den mittern Weeg, und mache einen ſolchen
Triller, welcher dem guten Geſchmacke am naͤchſten koͤmmt.

§. 10.

Alle Finger muͤſſen durch eine rechtſchaffene Uebung zum Trillerſchlage
gleich ſtark und geſchickt gemacht werden. Man gelanget nicht geſchwinder
dazu, als wenn man die Triller durch alle Toͤne uͤbet, und ſonderheitlich den
vierten Finger nicht ruhen laͤßt. Dieſer, da er der ſchwaͤcheſte und kuͤrzeſte iſt,
muß durch die pure fleiſſige Uebung kraͤftiger, etwas laͤnger, geſchickter und
brauchbarer werden. Mit dem erſten Finger wird niemals auf der leeren Seyte
ein Triller geſchlagen, ausgenommen bey dem Doppeltriller, davon wir bald
hoͤren werden; wo ſichs auch nicht anders thun laͤßt. Bey dem einfachen Triller
nimmt man anſtatt der leeren Seyte allemal den zweyten Finger auf der tiefern
Nebenſeyte in der ganzen Applicatur. Z. E.

[Abbildung]
§. 11.

Die Vorſchlaͤge muß man ſowohl vor als nach dem Triller am rechten
Orte, und in gehoͤriger Laͤnge oder Kuͤrze anzubringen wiſſen. Wenn ein Triller
mitten in einer Paſſage vorkoͤmmt: z. E.

[Abbildung]
ſo wird nicht nur allein vor dem Triller ein Vorſchlag gemacht; ſondern der
Vorſchlag wird durch den halben Theil der Note gehalten: bey dem andern
Theile aber wird erſt der Triller angebracht; ſo wie es hier ausgeſetzet iſt.
[Abbildung]

Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0250" n="222"/><fw place="top" type="header">Das zehnte Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</fw><lb/>
ungemein hart fa&#x0364;llt, wenn &#x017F;ie den Mangel des Athems an einem Singer be-<lb/>
merken. Doch i&#x017F;t auch nichts la&#x0364;cherlicheres, als ein u&#x0364;ber die Maa&#x017F;e langer<lb/><hi rendition="#b">Triller.</hi> Man gehe demnach den mittern Weeg, und mache einen &#x017F;olchen<lb/><hi rendition="#b">Triller,</hi> welcher dem guten Ge&#x017F;chmacke am na&#x0364;ch&#x017F;ten ko&#x0364;mmt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 10.</head><lb/>
            <p>Alle Finger mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en durch eine recht&#x017F;chaffene Uebung zum <hi rendition="#b">Triller&#x017F;chlage</hi><lb/>
gleich &#x017F;tark und ge&#x017F;chickt gemacht werden. Man gelanget nicht ge&#x017F;chwinder<lb/>
dazu, als wenn man die <hi rendition="#b">Triller</hi> durch alle To&#x0364;ne u&#x0364;bet, und &#x017F;onderheitlich den<lb/>
vierten Finger nicht ruhen la&#x0364;ßt. Die&#x017F;er, da er der &#x017F;chwa&#x0364;che&#x017F;te und ku&#x0364;rze&#x017F;te i&#x017F;t,<lb/>
muß durch die pure flei&#x017F;&#x017F;ige Uebung kra&#x0364;ftiger, etwas la&#x0364;nger, ge&#x017F;chickter und<lb/>
brauchbarer werden. Mit dem er&#x017F;ten Finger wird niemals auf der leeren Seyte<lb/>
ein Triller ge&#x017F;chlagen, ausgenommen bey dem <hi rendition="#b">Doppeltriller,</hi> davon wir bald<lb/>
ho&#x0364;ren werden; wo &#x017F;ichs auch nicht anders thun la&#x0364;ßt. Bey dem einfachen <hi rendition="#b">Triller</hi><lb/>
nimmt man an&#x017F;tatt der leeren Seyte allemal den zweyten Finger auf der tiefern<lb/>
Neben&#x017F;eyte in der ganzen <hi rendition="#b">Applicatur.</hi> Z. E.</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> §. 11.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#b">Vor&#x017F;chla&#x0364;ge</hi> muß man &#x017F;owohl vor als nach dem <hi rendition="#b">Triller</hi> am rechten<lb/>
Orte, und in geho&#x0364;riger La&#x0364;nge oder Ku&#x0364;rze anzubringen wi&#x017F;&#x017F;en. Wenn ein <hi rendition="#b">Triller</hi><lb/>
mitten in einer Pa&#x017F;&#x017F;age vorko&#x0364;mmt: z. E.<lb/><figure/><lb/>
&#x017F;o wird nicht nur allein vor dem <hi rendition="#b">Triller</hi> ein <hi rendition="#b">Vor&#x017F;chlag</hi> gemacht; &#x017F;ondern der<lb/><hi rendition="#b">Vor&#x017F;chlag</hi> wird durch den halben Theil der Note gehalten: bey dem andern<lb/>
Theile aber wird er&#x017F;t der <hi rendition="#b">Triller</hi> angebracht; &#x017F;o wie es hier ausge&#x017F;etzet i&#x017F;t.<lb/><figure/> <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0250] Das zehnte Hauptſtuͤck. ungemein hart faͤllt, wenn ſie den Mangel des Athems an einem Singer be- merken. Doch iſt auch nichts laͤcherlicheres, als ein uͤber die Maaſe langer Triller. Man gehe demnach den mittern Weeg, und mache einen ſolchen Triller, welcher dem guten Geſchmacke am naͤchſten koͤmmt. §. 10. Alle Finger muͤſſen durch eine rechtſchaffene Uebung zum Trillerſchlage gleich ſtark und geſchickt gemacht werden. Man gelanget nicht geſchwinder dazu, als wenn man die Triller durch alle Toͤne uͤbet, und ſonderheitlich den vierten Finger nicht ruhen laͤßt. Dieſer, da er der ſchwaͤcheſte und kuͤrzeſte iſt, muß durch die pure fleiſſige Uebung kraͤftiger, etwas laͤnger, geſchickter und brauchbarer werden. Mit dem erſten Finger wird niemals auf der leeren Seyte ein Triller geſchlagen, ausgenommen bey dem Doppeltriller, davon wir bald hoͤren werden; wo ſichs auch nicht anders thun laͤßt. Bey dem einfachen Triller nimmt man anſtatt der leeren Seyte allemal den zweyten Finger auf der tiefern Nebenſeyte in der ganzen Applicatur. Z. E. [Abbildung] §. 11. Die Vorſchlaͤge muß man ſowohl vor als nach dem Triller am rechten Orte, und in gehoͤriger Laͤnge oder Kuͤrze anzubringen wiſſen. Wenn ein Triller mitten in einer Paſſage vorkoͤmmt: z. E. [Abbildung] ſo wird nicht nur allein vor dem Triller ein Vorſchlag gemacht; ſondern der Vorſchlag wird durch den halben Theil der Note gehalten: bey dem andern Theile aber wird erſt der Triller angebracht; ſo wie es hier ausgeſetzet iſt. [Abbildung] Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/250
Zitationshilfe: Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/250>, abgerufen am 24.11.2024.