Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
Das sechste Hauptstück.
§. 3.

Jede Figur läßt sich durch die Strichart vielmal verändern; wenn sie auch
nur in wenigen Noten bestehet. Diese Veränderung wird von einem vernünf-
tigen Componisten mehrentheils angezeiget, und muß bey Abspielung eines Stü-
ckes genau beobachtet werden. Denn ist es in solchen Stücken, wo mehr als
einer aus einer Stimme zusammen spielen; so muß es ohnedem der Gleichheit
halben geschehen, welche die Spielenden unter sich beobachten sollen: ist es aber
in einem Solo; so will der Componist seine Affecten dadurch ausdrücken, oder
wenigstens eine beliebte Abwechselung machen. Die Triolen sind auch solchen
Veränderungen unterworfen, wo der Bogenstrich alles unterscheidet, was
man immer zur Ausdrückung dieses oder jenes Affects bedarf, ohne der Natur
eines Dreyerls entgegen zu seyn.

§. 4.

Anfangs kann man iede Note mit ihrem besondern Striche abgeigen; wie
es sich nach Beobachtung der vorgegangenen Strichregeln ergiebt. Hier ist ein
Exempel.

[Abbildung]
§. 5.
Das ſechſte Hauptſtuͤck.
§. 3.

Jede Figur laͤßt ſich durch die Strichart vielmal veraͤndern; wenn ſie auch
nur in wenigen Noten beſtehet. Dieſe Veraͤnderung wird von einem vernuͤnf-
tigen Componiſten mehrentheils angezeiget, und muß bey Abſpielung eines Stuͤ-
ckes genau beobachtet werden. Denn iſt es in ſolchen Stuͤcken, wo mehr als
einer aus einer Stimme zuſammen ſpielen; ſo muß es ohnedem der Gleichheit
halben geſchehen, welche die Spielenden unter ſich beobachten ſollen: iſt es aber
in einem Solo; ſo will der Componiſt ſeine Affecten dadurch ausdruͤcken, oder
wenigſtens eine beliebte Abwechſelung machen. Die Triolen ſind auch ſolchen
Veraͤnderungen unterworfen, wo der Bogenſtrich alles unterſcheidet, was
man immer zur Ausdruͤckung dieſes oder jenes Affects bedarf, ohne der Natur
eines Dreyerls entgegen zu ſeyn.

§. 4.

Anfangs kann man iede Note mit ihrem beſondern Striche abgeigen; wie
es ſich nach Beobachtung der vorgegangenen Strichregeln ergiebt. Hier iſt ein
Exempel.

[Abbildung]
§. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0138" n="110"/>
          <fw type="header" place="top">Das &#x017F;ech&#x017F;te Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head><lb/>
            <p>Jede <hi rendition="#b">Figur</hi> la&#x0364;ßt &#x017F;ich durch die Strichart vielmal vera&#x0364;ndern; wenn &#x017F;ie auch<lb/>
nur in wenigen Noten be&#x017F;tehet. Die&#x017F;e Vera&#x0364;nderung wird von einem vernu&#x0364;nf-<lb/>
tigen Componi&#x017F;ten mehrentheils angezeiget, und muß bey Ab&#x017F;pielung eines Stu&#x0364;-<lb/>
ckes genau beobachtet werden. Denn i&#x017F;t es in &#x017F;olchen Stu&#x0364;cken, wo mehr als<lb/>
einer aus einer Stimme zu&#x017F;ammen &#x017F;pielen; &#x017F;o muß es ohnedem der Gleichheit<lb/>
halben ge&#x017F;chehen, welche die Spielenden unter &#x017F;ich beobachten &#x017F;ollen: i&#x017F;t es aber<lb/>
in einem <hi rendition="#b">Solo;</hi> &#x017F;o will der Componi&#x017F;t &#x017F;eine Affecten dadurch ausdru&#x0364;cken, oder<lb/>
wenig&#x017F;tens eine beliebte Abwech&#x017F;elung machen. Die <hi rendition="#b">Triolen</hi> &#x017F;ind auch &#x017F;olchen<lb/>
Vera&#x0364;nderungen unterworfen, wo der Bogen&#x017F;trich alles unter&#x017F;cheidet, was<lb/>
man immer zur Ausdru&#x0364;ckung die&#x017F;es oder jenes Affects bedarf, ohne der Natur<lb/>
eines Dreyerls entgegen zu &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.</head><lb/>
            <p>Anfangs kann man iede Note mit ihrem be&#x017F;ondern Striche abgeigen; wie<lb/>
es &#x017F;ich nach Beobachtung der vorgegangenen Strichregeln ergiebt. Hier i&#x017F;t ein<lb/>
Exempel.</p><lb/>
            <figure/>
            <fw type="catch" place="bottom"> §. 5.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0138] Das ſechſte Hauptſtuͤck. §. 3. Jede Figur laͤßt ſich durch die Strichart vielmal veraͤndern; wenn ſie auch nur in wenigen Noten beſtehet. Dieſe Veraͤnderung wird von einem vernuͤnf- tigen Componiſten mehrentheils angezeiget, und muß bey Abſpielung eines Stuͤ- ckes genau beobachtet werden. Denn iſt es in ſolchen Stuͤcken, wo mehr als einer aus einer Stimme zuſammen ſpielen; ſo muß es ohnedem der Gleichheit halben geſchehen, welche die Spielenden unter ſich beobachten ſollen: iſt es aber in einem Solo; ſo will der Componiſt ſeine Affecten dadurch ausdruͤcken, oder wenigſtens eine beliebte Abwechſelung machen. Die Triolen ſind auch ſolchen Veraͤnderungen unterworfen, wo der Bogenſtrich alles unterſcheidet, was man immer zur Ausdruͤckung dieſes oder jenes Affects bedarf, ohne der Natur eines Dreyerls entgegen zu ſeyn. §. 4. Anfangs kann man iede Note mit ihrem beſondern Striche abgeigen; wie es ſich nach Beobachtung der vorgegangenen Strichregeln ergiebt. Hier iſt ein Exempel. [Abbildung] §. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/138
Zitationshilfe: Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/138>, abgerufen am 25.11.2024.