Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.Das vierte Hauptstück. [Abbildung]
§. 29. Nun ist die Frage: Ob man die ersten oder letzten zwo Noten zusammen [Abbildung]
§. 30. L 2
Das vierte Hauptſtuͤck. [Abbildung]
§. 29. Nun iſt die Frage: Ob man die erſten oder letzten zwo Noten zuſammen [Abbildung]
§. 30. L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0111" n="83"/> <fw type="header" place="top">Das vierte Hauptſtuͤck.</fw><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head>§. 29.</head><lb/> <p>Nun iſt die Frage: Ob man die erſten oder letzten zwo Noten zuſammen<lb/> ſchleifen ſolle? Und noch eine andere Frage iſt: Ob, und wenn man ſie ſchlei-<lb/> fen oder abſtoſſen muͤſſe? Beydes koͤmmt auf das Singbare eines Stuͤckes an,<lb/> und haͤngt von dem guten Geſchmacke, und von einer richtigen Beurtheilungs-<lb/> kraft des Spielenden ab, wenn es der Componiſte anzumerken vergeſſen,<lb/> oder ſelbſt nicht verſtanden hat. Doch kann einigermaſſen zur Regel die-<lb/> nen: <hi rendition="#b">Daß man die nahe beyſammen ſtehenden Noten mehrentheils<lb/> ſchleifen, die von einander entfernten Noten aber meiſtentheils mit<lb/> dem Bogenſtriche abgeſondert vortragen, und hauptſaͤchlich auf eine<lb/> angenehme Abwechſelung ſehen ſolle.</hi> Z. E.</p><lb/> <figure/> </div><lb/> <fw type="sig" place="bottom">L 2</fw> <fw type="catch" place="bottom">§. 30.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0111]
Das vierte Hauptſtuͤck.
[Abbildung]
§. 29.
Nun iſt die Frage: Ob man die erſten oder letzten zwo Noten zuſammen
ſchleifen ſolle? Und noch eine andere Frage iſt: Ob, und wenn man ſie ſchlei-
fen oder abſtoſſen muͤſſe? Beydes koͤmmt auf das Singbare eines Stuͤckes an,
und haͤngt von dem guten Geſchmacke, und von einer richtigen Beurtheilungs-
kraft des Spielenden ab, wenn es der Componiſte anzumerken vergeſſen,
oder ſelbſt nicht verſtanden hat. Doch kann einigermaſſen zur Regel die-
nen: Daß man die nahe beyſammen ſtehenden Noten mehrentheils
ſchleifen, die von einander entfernten Noten aber meiſtentheils mit
dem Bogenſtriche abgeſondert vortragen, und hauptſaͤchlich auf eine
angenehme Abwechſelung ſehen ſolle. Z. E.
[Abbildung]
§. 30.
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/111 |
Zitationshilfe: | Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/111>, abgerufen am 16.02.2025. |