gute Antwort. Wolan er soll kein grosser Doctor werden; er soll mir aber gleichwol ein Catechismus-Doctor werden, sonst töchte (taugte) er nichts zum Herrn.
15. Von dem Studio deutscher Prinzen der Lan- des- und Staats-Geschichte ihrer Häuser *).
"Ausser der Reichs-Historie ist einem Reichs- Fürsten auch die Landes-Historie gar sehr von- nöthen und in der That fast unentbehrlich. Denn gleichwie ein Fürst aus der Reichs-Historie erlernet, wie er sich gegen dem Kayser und Reich, dem Exempel seiner Vorfahren nach, aufzuführen: Also giebt ihme die Landes-Ge- schichte darinnen ein nöthiges Licht, wie er sich bey allen vorfallenden Gelegenheiten ge- gen seinen Landes-Ständen, Prälaten, Herren, Rittern, Landschaft, Bürgern und Städten, und diese gegen ihme als Landesherrn zu verhalten. Und weil ein Landesfürst mit dergleichen Ver- richtungen alle Tage zu thun, da hingegen die Reichs-Sachen nur dann und wann fürkommen, so kann auch jeder leichtlich erkennen, warum
*) Aus des Kanzler von Ludewig Erläuterung der goldenen Bulle II. B. S. 1475.
gute Antwort. Wolan er soll kein groſser Doctor werden; er soll mir aber gleichwol ein Catechismus-Doctor werden, sonst töchte (taugte) er nichts zum Herrn.
15. Von dem Studio deutscher Prinzen der Lan- des- und Staats-Geschichte ihrer Häuser *).
„Ausser der Reichs-Historie ist einem Reichs- Fürsten auch die Landes-Historie gar sehr von- nöthen und in der That fast unentbehrlich. Denn gleichwie ein Fürst aus der Reichs-Historie erlernet, wie er sich gegen dem Kayser und Reich, dem Exempel seiner Vorfahren nach, aufzuführen: Also giebt ihme die Landes-Ge- schichte darinnen ein nöthiges Licht, wie er sich bey allen vorfallenden Gelegenheiten ge- gen seinen Landes-Ständen, Prälaten, Herren, Rittern, Landschaft, Bürgern und Städten, und diese gegen ihme als Landesherrn zu verhalten. Und weil ein Landesfürst mit dergleichen Ver- richtungen alle Tage zu thun, da hingegen die Reichs-Sachen nur dann und wann fürkommen, so kann auch jeder leichtlich erkennen, warum
*) Aus des Kanzler von Ludewig Erläuterung der goldenen Bulle II. B. S. 1475.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0248"n="242"/><hirendition="#i"><hirendition="#g">gute Antwort. Wolan er soll kein groſser<lb/>
Doctor werden; er soll mir aber gleichwol<lb/>
ein Catechismus-Doctor werden, sonst<lb/>
töchte</hi></hi> (<hirendition="#i"><hirendition="#g">taugte</hi></hi>) <hirendition="#i"><hirendition="#g">er nichts zum Herrn</hi>.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head>15.<lb/>
Von dem Studio deutscher Prinzen der Lan-<lb/>
des- und Staats-Geschichte ihrer Häuser <noteplace="foot"n="*)">Aus des Kanzler <hirendition="#i">von Ludewig</hi> Erläuterung der <hirendition="#i">goldenen<lb/>
Bulle</hi> II. B. S. 1475.</note>.</head><lb/><p>„Ausser der Reichs-Historie ist einem Reichs-<lb/>
Fürsten auch die Landes-Historie gar sehr von-<lb/>
nöthen und in der That fast unentbehrlich. Denn<lb/>
gleichwie ein Fürst aus der Reichs-Historie<lb/>
erlernet, wie er sich gegen dem Kayser und<lb/>
Reich, dem Exempel seiner Vorfahren nach,<lb/>
aufzuführen: Also giebt ihme die Landes-Ge-<lb/>
schichte darinnen ein nöthiges Licht, wie er<lb/>
sich bey allen vorfallenden Gelegenheiten ge-<lb/>
gen seinen Landes-Ständen, Prälaten, Herren,<lb/>
Rittern, Landschaft, Bürgern und Städten, und<lb/>
diese gegen ihme als Landesherrn zu verhalten.<lb/>
Und weil ein Landesfürst mit dergleichen Ver-<lb/>
richtungen alle Tage zu thun, da hingegen die<lb/>
Reichs-Sachen nur dann und wann fürkommen,<lb/>
so kann auch jeder leichtlich erkennen, warum<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[242/0248]
gute Antwort. Wolan er soll kein groſser
Doctor werden; er soll mir aber gleichwol
ein Catechismus-Doctor werden, sonst
töchte (taugte) er nichts zum Herrn.
15.
Von dem Studio deutscher Prinzen der Lan-
des- und Staats-Geschichte ihrer Häuser *).
„Ausser der Reichs-Historie ist einem Reichs-
Fürsten auch die Landes-Historie gar sehr von-
nöthen und in der That fast unentbehrlich. Denn
gleichwie ein Fürst aus der Reichs-Historie
erlernet, wie er sich gegen dem Kayser und
Reich, dem Exempel seiner Vorfahren nach,
aufzuführen: Also giebt ihme die Landes-Ge-
schichte darinnen ein nöthiges Licht, wie er
sich bey allen vorfallenden Gelegenheiten ge-
gen seinen Landes-Ständen, Prälaten, Herren,
Rittern, Landschaft, Bürgern und Städten, und
diese gegen ihme als Landesherrn zu verhalten.
Und weil ein Landesfürst mit dergleichen Ver-
richtungen alle Tage zu thun, da hingegen die
Reichs-Sachen nur dann und wann fürkommen,
so kann auch jeder leichtlich erkennen, warum
*) Aus des Kanzler von Ludewig Erläuterung der goldenen
Bulle II. B. S. 1475.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/248>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.