bey seinem Leben, oder nach seinem Hingang aus der Zeit, für gross erklären.
Wer das grösste Reich oder Land und die beste und zahlreicheste Armee hat, ist nicht nur gross, sondern auch unter andern von geringern Kräf- ten der Grösste; desswegen aber heisst er noch nicht der Grosse.
Doch ist heut zu Tag auch ein jeder Fürst, so lang er lebt, gross, den seine Hof-Dich- ter, Hofleute, zuweilen auch die Hofprediger und die Professoren auf Universitäten und Gym- nasien dazu machen. Ist er todt, so machen sie ihm, nach K. Josephs II. gewohntem Aus- druck, alle aufs Grab.
Es ist ein, obgleich nur grammaticalischer, jedoch wesentlicher Unterschied: Ob die Benen- nung: Gross, vor oder hinter dem Namen eines Königs oder Fürsten steht; indem sonst ein Missverstand und Doppelsinn daraus entsteht, der sich nicht allemahl so vereinigen lässt, als wenn man z. B. sagte: Friedrich der Grosse war ein grosser Religions-Spötter; sondern es wür- de daraus die Kezerey folgen: Dass jeder von
Adel
bey seinem Leben, oder nach seinem Hingang aus der Zeit, für groſs erklären.
Wer das gröſste Reich oder Land und die beste und zahlreicheste Armee hat, ist nicht nur groſs, sondern auch unter andern von geringern Kräf- ten der Gröſste; deſswegen aber heiſst er noch nicht der Groſse.
Doch ist heut zu Tag auch ein jeder Fürst, so lang er lebt, groſs, den seine Hof-Dich- ter, Hofleute, zuweilen auch die Hofprediger und die Professoren auf Universitäten und Gym- nasien dazu machen. Ist er todt, so machen sie ihm, nach K. Josephs II. gewohntem Aus- druck, alle aufs Grab.
Es ist ein, obgleich nur grammaticalischer, jedoch wesentlicher Unterschied: Ob die Benen- nung: Groſs, vor oder hinter dem Namen eines Königs oder Fürsten steht; indem sonst ein Miſsverstand und Doppelsinn daraus entsteht, der sich nicht allemahl so vereinigen läſst, als wenn man z. B. sagte: Friedrich der Grosse war ein groſser Religions-Spötter; sondern es wür- de daraus die Kezerey folgen: Daſs jeder von
Adel
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0182"n="176"/>
bey seinem Leben, oder nach seinem Hingang<lb/>
aus der Zeit, für groſs erklären.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Wer das gröſste Reich oder Land und die beste<lb/>
und zahlreicheste Armee hat, ist nicht nur groſs,<lb/>
sondern auch unter andern von geringern Kräf-<lb/>
ten der Gröſste; deſswegen aber <hirendition="#i"><hirendition="#g">heiſst</hi></hi> er noch<lb/>
nicht der <hirendition="#i"><hirendition="#g">Groſse</hi></hi>.</p><lb/><p>Doch ist heut zu Tag auch ein jeder Fürst,<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#g">so lang er lebt</hi>,</hi> groſs, den seine Hof-Dich-<lb/>
ter, Hofleute, zuweilen auch die Hofprediger<lb/>
und die Professoren auf Universitäten und Gym-<lb/>
nasien dazu machen. Ist er todt, so machen<lb/>
sie ihm, nach K. Josephs II. gewohntem Aus-<lb/>
druck, alle aufs Grab.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Es ist ein, obgleich nur grammaticalischer,<lb/>
jedoch wesentlicher Unterschied: Ob die Benen-<lb/>
nung: <hirendition="#i"><hirendition="#g">Groſs</hi>,</hi> vor oder hinter dem Namen eines<lb/>
Königs oder Fürsten steht; indem sonst ein<lb/>
Miſsverstand und Doppelsinn daraus entsteht,<lb/>
der sich nicht allemahl so vereinigen läſst, als<lb/>
wenn man z. B. sagte: Friedrich der Grosse war<lb/>
ein groſser Religions-Spötter; sondern es wür-<lb/>
de daraus die Kezerey folgen: Daſs jeder <hirendition="#i"><hirendition="#g">von</hi></hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#i"><hirendition="#g">Adel</hi></hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[176/0182]
bey seinem Leben, oder nach seinem Hingang
aus der Zeit, für groſs erklären.
Wer das gröſste Reich oder Land und die beste
und zahlreicheste Armee hat, ist nicht nur groſs,
sondern auch unter andern von geringern Kräf-
ten der Gröſste; deſswegen aber heiſst er noch
nicht der Groſse.
Doch ist heut zu Tag auch ein jeder Fürst,
so lang er lebt, groſs, den seine Hof-Dich-
ter, Hofleute, zuweilen auch die Hofprediger
und die Professoren auf Universitäten und Gym-
nasien dazu machen. Ist er todt, so machen
sie ihm, nach K. Josephs II. gewohntem Aus-
druck, alle aufs Grab.
Es ist ein, obgleich nur grammaticalischer,
jedoch wesentlicher Unterschied: Ob die Benen-
nung: Groſs, vor oder hinter dem Namen eines
Königs oder Fürsten steht; indem sonst ein
Miſsverstand und Doppelsinn daraus entsteht,
der sich nicht allemahl so vereinigen läſst, als
wenn man z. B. sagte: Friedrich der Grosse war
ein groſser Religions-Spötter; sondern es wür-
de daraus die Kezerey folgen: Daſs jeder von
Adel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 2. Zürich, 1796, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische02_1796/182>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.