gel mehr vor den Minister, als vor den blossen Cabinets-Mann. Der beste Mittelweg ist, wann der nun einmal zur Mode gewordene, schrift- liche Vortrag, von dem die Stelle eines gehei- men Referendars zugleich mit vertretenden würk- lichen Minister, in Beyseyn des bloss expedi- renden geheimen Secretairs, geschieht. Also ward es bey dem löblichen Marggrafen von Baaden von dessen vertrautem Minister von Edelsheim, und bey dem, ehe er durch der Weiber Hände fiele, liebenswürdigen Marggra- fen von Brandenburg-Anspach durch den geist- vollen und würdigen Minister von Gemmin- gen gehalten.
Von den übrigen Cabinets-Räthen, Secre- tarien und Compagnie, habe ich schon vor mehr dann zehen Jahren mein Bekenntniss abgelegt *). Dieses Glaubens bin ich noch; und längere Erfahrungen, auch mannichfaltige, gute und schlechte Beyspiele, haben mich in meiner Ue- berzeugung nur noch mehrers bestärkt. "Un- ter allen Stellen im Fürsten-Dienst (sagte ich) ist die eines Cabinets-Secretairs und ge- heimen Referendarii eine der allerwichtig-
*) In der Schrift: Ueber Regenten, Regierungen und Mini- sters, 1784. S. 209.
gel mehr vor den Minister, als vor den bloſsen Cabinets-Mann. Der beste Mittelweg ist, wann der nun einmal zur Mode gewordene, schrift- liche Vortrag, von dem die Stelle eines gehei- men Referendars zugleich mit vertretenden würk- lichen Minister, in Beyseyn des bloſs expedi- renden geheimen Secretairs, geschieht. Also ward es bey dem löblichen Marggrafen von Baaden von dessen vertrautem Minister von Edelsheim, und bey dem, ehe er durch der Weiber Hände fiele, liebenswürdigen Marggra- fen von Brandenburg-Anspach durch den geist- vollen und würdigen Minister von Gemmin- gen gehalten.
Von den übrigen Cabinets-Räthen, Secre- tarien und Compagnie, habe ich schon vor mehr dann zehen Jahren mein Bekenntniſs abgelegt *). Dieses Glaubens bin ich noch; und längere Erfahrungen, auch mannichfaltige, gute und schlechte Beyspiele, haben mich in meiner Ue- berzeugung nur noch mehrers bestärkt. „Un- ter allen Stellen im Fürsten-Dienst (sagte ich) ist die eines Cabinets-Secretairs und ge- heimen Referendarii eine der allerwichtig-
*) In der Schrift: Ueber Regenten, Regierungen und Mini- sters, 1784. S. 209.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0226"n="220"/>
gel mehr vor den Minister, als vor den bloſsen<lb/>
Cabinets-Mann. Der beste Mittelweg ist, wann<lb/>
der nun einmal zur Mode gewordene, schrift-<lb/>
liche Vortrag, von dem die Stelle eines gehei-<lb/>
men Referendars zugleich mit vertretenden würk-<lb/>
lichen Minister, in Beyseyn des bloſs expedi-<lb/>
renden geheimen Secretairs, geschieht. Also<lb/>
ward es bey dem löblichen Marggrafen von<lb/>
Baaden von dessen vertrautem Minister von<lb/><hirendition="#i"><hirendition="#g">Edelsheim</hi>,</hi> und bey dem, ehe er durch der<lb/>
Weiber Hände fiele, liebenswürdigen Marggra-<lb/>
fen von Brandenburg-Anspach durch den geist-<lb/>
vollen und würdigen Minister <hirendition="#i"><hirendition="#g">von Gemmin-<lb/>
gen</hi></hi> gehalten.</p><lb/><p>Von den übrigen <hirendition="#i"><hirendition="#g">Cabinets-Räthen</hi>, <hirendition="#g">Secre-<lb/>
tarien</hi></hi> und Compagnie, habe ich schon vor mehr<lb/>
dann zehen Jahren mein Bekenntniſs abgelegt <noteplace="foot"n="*)">In der Schrift: <hirendition="#i">Ueber Regenten, Regierungen und Mini-<lb/>
sters,</hi> 1784. S. 209.</note>.<lb/>
Dieses Glaubens bin ich noch; und längere<lb/>
Erfahrungen, auch mannichfaltige, gute und<lb/>
schlechte Beyspiele, haben mich in meiner Ue-<lb/>
berzeugung nur noch mehrers bestärkt. „Un-<lb/>
ter allen Stellen im Fürsten-Dienst (sagte ich)<lb/>
ist die eines <hirendition="#i"><hirendition="#g">Cabinets-Secretairs</hi></hi> und <hirendition="#i"><hirendition="#g">ge-<lb/>
heimen Referendarii</hi></hi> eine der allerwichtig-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[220/0226]
gel mehr vor den Minister, als vor den bloſsen
Cabinets-Mann. Der beste Mittelweg ist, wann
der nun einmal zur Mode gewordene, schrift-
liche Vortrag, von dem die Stelle eines gehei-
men Referendars zugleich mit vertretenden würk-
lichen Minister, in Beyseyn des bloſs expedi-
renden geheimen Secretairs, geschieht. Also
ward es bey dem löblichen Marggrafen von
Baaden von dessen vertrautem Minister von
Edelsheim, und bey dem, ehe er durch der
Weiber Hände fiele, liebenswürdigen Marggra-
fen von Brandenburg-Anspach durch den geist-
vollen und würdigen Minister von Gemmin-
gen gehalten.
Von den übrigen Cabinets-Räthen, Secre-
tarien und Compagnie, habe ich schon vor mehr
dann zehen Jahren mein Bekenntniſs abgelegt *).
Dieses Glaubens bin ich noch; und längere
Erfahrungen, auch mannichfaltige, gute und
schlechte Beyspiele, haben mich in meiner Ue-
berzeugung nur noch mehrers bestärkt. „Un-
ter allen Stellen im Fürsten-Dienst (sagte ich)
ist die eines Cabinets-Secretairs und ge-
heimen Referendarii eine der allerwichtig-
*) In der Schrift: Ueber Regenten, Regierungen und Mini-
sters, 1784. S. 209.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/226>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.