widerrathen und widersprochen hat. Diesem allem wird, wo nicht allemahl, doch mehren- theils, durch die gemeinschaftliche ministerielle oder collegialische schriftliche Vorträge vorge- baut und abgeholfen.
Die unrühmliche und weniger Entschuldigung auf Seiten der Regenten verdienende Gründe der bloss schriftlichen Vorträge und ihres Nicht- Besuchens des geheimen Raths möchten seyn:
Weil sie auf diese Weise ihre Unwissenheit, Rathlosigkeit, ihren biss auf würklichen Stupor ausartendem Blödsinn besser verbergen und be- decken können.
Weil sie ihren Selbst-Gefühlen, ihrem Hoch- muth, Eigensinn, Eigenmacht und Herrscher- Stolz keine Gründe entgegen zu halten, keinen Widerspruch und Widerstand zu erfahren brau- chen, sondern überall nach blossem Gutdünken durchgreifen, auch wohl mit Grobheit, Heftig- keit und Drohungen durchfahren zu können glauben.
Weil sie, oder doch viele unter ihnen, ihre Ministers und Räthe nur als ein nothwendiges Uebel ansehen und ihnen daher lieber, so oft als nur möglich, aus dem Weg gehen.
widerrathen und widersprochen hat. Diesem allem wird, wo nicht allemahl, doch mehren- theils, durch die gemeinschaftliche ministerielle oder collegialische schriftliche Vorträge vorge- baut und abgeholfen.
Die unrühmliche und weniger Entschuldigung auf Seiten der Regenten verdienende Gründe der bloſs schriftlichen Vorträge und ihres Nicht- Besuchens des geheimen Raths möchten seyn:
Weil sie auf diese Weise ihre Unwissenheit, Rathlosigkeit, ihren biſs auf würklichen Stupor ausartendem Blödsinn besser verbergen und be- decken können.
Weil sie ihren Selbst-Gefühlen, ihrem Hoch- muth, Eigensinn, Eigenmacht und Herrscher- Stolz keine Gründe entgegen zu halten, keinen Widerspruch und Widerstand zu erfahren brau- chen, sondern überall nach bloſsem Gutdünken durchgreifen, auch wohl mit Grobheit, Heftig- keit und Drohungen durchfahren zu können glauben.
Weil sie, oder doch viele unter ihnen, ihre Ministers und Räthe nur als ein nothwendiges Uebel ansehen und ihnen daher lieber, so oft als nur möglich, aus dem Weg gehen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0222"n="216"/>
widerrathen und widersprochen hat. Diesem<lb/>
allem wird, wo nicht allemahl, doch mehren-<lb/>
theils, durch die gemeinschaftliche ministerielle<lb/>
oder collegialische schriftliche Vorträge vorge-<lb/>
baut und abgeholfen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Die unrühmliche und weniger Entschuldigung<lb/>
auf Seiten der Regenten verdienende Gründe<lb/>
der <hirendition="#i"><hirendition="#g">bloſs</hi></hi> schriftlichen Vorträge und ihres Nicht-<lb/>
Besuchens des geheimen Raths möchten seyn:</p><lb/><p>Weil sie auf diese Weise ihre Unwissenheit,<lb/>
Rathlosigkeit, ihren biſs auf würklichen Stupor<lb/>
ausartendem Blödsinn besser verbergen und be-<lb/>
decken können.</p><lb/><p>Weil sie ihren Selbst-Gefühlen, ihrem Hoch-<lb/>
muth, Eigensinn, Eigenmacht und Herrscher-<lb/>
Stolz keine Gründe entgegen zu halten, keinen<lb/>
Widerspruch und Widerstand zu erfahren brau-<lb/>
chen, sondern überall nach bloſsem Gutdünken<lb/>
durchgreifen, auch wohl mit Grobheit, Heftig-<lb/>
keit und Drohungen durchfahren zu können<lb/>
glauben.</p><lb/><p>Weil sie, oder doch viele unter ihnen, ihre<lb/>
Ministers und Räthe nur als ein nothwendiges<lb/>
Uebel ansehen und ihnen daher lieber, so oft<lb/>
als nur möglich, aus dem Weg gehen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[216/0222]
widerrathen und widersprochen hat. Diesem
allem wird, wo nicht allemahl, doch mehren-
theils, durch die gemeinschaftliche ministerielle
oder collegialische schriftliche Vorträge vorge-
baut und abgeholfen.
Die unrühmliche und weniger Entschuldigung
auf Seiten der Regenten verdienende Gründe
der bloſs schriftlichen Vorträge und ihres Nicht-
Besuchens des geheimen Raths möchten seyn:
Weil sie auf diese Weise ihre Unwissenheit,
Rathlosigkeit, ihren biſs auf würklichen Stupor
ausartendem Blödsinn besser verbergen und be-
decken können.
Weil sie ihren Selbst-Gefühlen, ihrem Hoch-
muth, Eigensinn, Eigenmacht und Herrscher-
Stolz keine Gründe entgegen zu halten, keinen
Widerspruch und Widerstand zu erfahren brau-
chen, sondern überall nach bloſsem Gutdünken
durchgreifen, auch wohl mit Grobheit, Heftig-
keit und Drohungen durchfahren zu können
glauben.
Weil sie, oder doch viele unter ihnen, ihre
Ministers und Räthe nur als ein nothwendiges
Uebel ansehen und ihnen daher lieber, so oft
als nur möglich, aus dem Weg gehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/222>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.