kleinern Herrn ist, leider! dass sie alles was ihnen gefällt oder einfällt, nicht nach und nach, sondern zugleich und auf einmahl haben wollen: Soldaten, Parforce-Jagd, Schlösser und Häu- ser, Parcs und Gärten, Bibliotheken, Gallerien, Pferde und Hunde, und was zu all diesen Num- mern unentbehrlich mit gehört; einen zahlrei- chen Hofstaat von Schmarozern und nach Er- warten Fürstlicher Gnade hungernden und dür- stenden Schuldenmachern.
Dazu ist nun kein Deutscher Fürst reich und gross genug, um es in die Länge auszuhalten; es geht also entweder aufs Borgen los, oder über das Land her. Gemeiniglich trift beydes zusammen; und dann biegt sichs erst, so lang gebogen werden kann, und -- zulezt -- brichts. Der Brüche sind aber wieder so viele und von so mancherley Art, dass ein guter Doctor dazu gehört, sie alle zu kennen, geschweige zu heilen.
Der nachmalige Minister zu Hannover, von Hardenberg, war, in den ersten Regierungs- Jahren des Herzog Carls von Würtemberg, Cam- mer-Präsident zu Stuttgardt. Wer Hardenber- gen gekannt hat, weiss, dass er ein ehrlicher, aber stolzer und herrischer Mann war, dem
kleinern Herrn ist, leider! daſs sie alles was ihnen gefällt oder einfällt, nicht nach und nach, sondern zugleich und auf einmahl haben wollen: Soldaten, Parforce-Jagd, Schlösser und Häu- ser, Parcs und Gärten, Bibliotheken, Gallerien, Pferde und Hunde, und was zu all diesen Num- mern unentbehrlich mit gehört; einen zahlrei- chen Hofstaat von Schmarozern und nach Er- warten Fürstlicher Gnade hungernden und dür- stenden Schuldenmachern.
Dazu ist nun kein Deutscher Fürst reich und groſs genug, um es in die Länge auszuhalten; es geht also entweder aufs Borgen los, oder über das Land her. Gemeiniglich trift beydes zusammen; und dann biegt sichs erst, so lang gebogen werden kann, und — zulezt — brichts. Der Brüche sind aber wieder so viele und von so mancherley Art, daſs ein guter Doctor dazu gehört, sie alle zu kennen, geschweige zu heilen.
Der nachmalige Minister zu Hannover, von Hardenberg, war, in den ersten Regierungs- Jahren des Herzog Carls von Würtemberg, Cam- mer-Präsident zu Stuttgardt. Wer Hardenber- gen gekannt hat, weiſs, daſs er ein ehrlicher, aber stolzer und herrischer Mann war, dem
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0179"n="173"/>
kleinern Herrn ist, leider! daſs sie alles was<lb/>
ihnen gefällt oder einfällt, nicht nach und nach,<lb/>
sondern zugleich und auf einmahl haben wollen:<lb/>
Soldaten, Parforce-Jagd, Schlösser und Häu-<lb/>
ser, Parcs und Gärten, Bibliotheken, Gallerien,<lb/>
Pferde und Hunde, und was zu all diesen Num-<lb/>
mern unentbehrlich mit gehört; einen zahlrei-<lb/>
chen Hofstaat von Schmarozern und nach Er-<lb/>
warten Fürstlicher Gnade hungernden und dür-<lb/>
stenden Schuldenmachern.</p><lb/><p>Dazu ist nun kein Deutscher Fürst reich und<lb/>
groſs genug, um es in die Länge auszuhalten;<lb/>
es geht also entweder aufs Borgen los, oder<lb/>
über das Land her. Gemeiniglich trift beydes<lb/>
zusammen; und dann biegt sichs erst, so lang<lb/>
gebogen werden kann, und — zulezt — brichts.<lb/>
Der Brüche sind aber wieder so viele und von<lb/>
so mancherley Art, daſs ein guter Doctor dazu<lb/>
gehört, sie alle zu kennen, geschweige zu<lb/>
heilen.</p><lb/><p>Der nachmalige Minister zu Hannover, <hirendition="#i"><hirendition="#g">von<lb/>
Hardenberg</hi>,</hi> war, in den ersten Regierungs-<lb/>
Jahren des Herzog Carls von Würtemberg, Cam-<lb/>
mer-Präsident zu Stuttgardt. Wer Hardenber-<lb/>
gen gekannt hat, weiſs, daſs er ein ehrlicher,<lb/>
aber stolzer und herrischer Mann war, dem<lb/></p></div></body></text></TEI>
[173/0179]
kleinern Herrn ist, leider! daſs sie alles was
ihnen gefällt oder einfällt, nicht nach und nach,
sondern zugleich und auf einmahl haben wollen:
Soldaten, Parforce-Jagd, Schlösser und Häu-
ser, Parcs und Gärten, Bibliotheken, Gallerien,
Pferde und Hunde, und was zu all diesen Num-
mern unentbehrlich mit gehört; einen zahlrei-
chen Hofstaat von Schmarozern und nach Er-
warten Fürstlicher Gnade hungernden und dür-
stenden Schuldenmachern.
Dazu ist nun kein Deutscher Fürst reich und
groſs genug, um es in die Länge auszuhalten;
es geht also entweder aufs Borgen los, oder
über das Land her. Gemeiniglich trift beydes
zusammen; und dann biegt sichs erst, so lang
gebogen werden kann, und — zulezt — brichts.
Der Brüche sind aber wieder so viele und von
so mancherley Art, daſs ein guter Doctor dazu
gehört, sie alle zu kennen, geschweige zu
heilen.
Der nachmalige Minister zu Hannover, von
Hardenberg, war, in den ersten Regierungs-
Jahren des Herzog Carls von Würtemberg, Cam-
mer-Präsident zu Stuttgardt. Wer Hardenber-
gen gekannt hat, weiſs, daſs er ein ehrlicher,
aber stolzer und herrischer Mann war, dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/179>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.