Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778.Von Handlungs- und Münz-Sachen. ren, gereichen, in seine Staaten einzuführenverbietet, können Andere sich nicht darüber be- schweren. §. 8. Oeffters machen einige Staaten, sonderlich *) s. Schmauß, du Mont, Mably. (H. von Steck) von den Handlungs-Trac- taten der Osmannischen Psorte; in den Versuch. über einig. erhebl. Gegenst. §. 9. Nach Beschaffenheit der Umstände und der §. 10. Jeder Souverain ist befugt, in seinen Staa- *) Ostendische Compagnie. §. 11. Wann aber auch Fremden gestattet wird, er M 2
Von Handlungs- und Muͤnz-Sachen. ren, gereichen, in ſeine Staaten einzufuͤhrenverbietet, koͤnnen Andere ſich nicht daruͤber be- ſchweren. §. 8. Oeffters machen einige Staaten, ſonderlich *) ſ. Schmauß, du Mont, Mably. (H. von Steck) von den Handlungs-Trac- taten der Osmanniſchen Pſorte; in den Verſuch. uͤber einig. erhebl. Gegenſt. §. 9. Nach Beſchaffenheit der Umſtaͤnde und der §. 10. Jeder Souverain iſt befugt, in ſeinen Staa- *) Oſtendiſche Compagnie. §. 11. Wann aber auch Fremden geſtattet wird, er M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0191" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Handlungs- und Muͤnz-Sachen.</hi></fw><lb/> ren, gereichen, in ſeine Staaten einzufuͤhren<lb/> verbietet, koͤnnen Andere ſich nicht daruͤber be-<lb/> ſchweren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head><lb/> <p>Oeffters machen einige Staaten, ſonderlich<lb/> bey Gelegenheit derer zwiſchen ihnen errichtenden<lb/> Fridensſchluͤſſe, wegen der recripoquen Hand-<lb/> lung ihrer Unterthanen und deren Bedingniſſe<lb/> ausfuͤhrliche Handlungstractaten mit einander.</p><lb/> <note place="end" n="*)">ſ. Schmauß, <hi rendition="#aq">du Mont, Mably.</hi><lb/> (H. von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Steck</hi></hi>) von den Handlungs-Trac-<lb/> taten der Osmanniſchen Pſorte; <hi rendition="#fr">in den<lb/> Verſuch. uͤber einig. erhebl. Gegenſt.</hi></note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head><lb/> <p>Nach Beſchaffenheit der Umſtaͤnde und der<lb/> Uebermacht des einen Theils zur Zeit des Schluſ-<lb/> ſes fallen ſo dann ſelbige bald mehr, bald we-<lb/> niger, zum Vortheil oder Nachtheil der einen<lb/> oder anderen compaciſcirenden Nation aus.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head><lb/> <p>Jeder Souverain iſt befugt, in ſeinen Staa-<lb/> ten Geſellſchafften zu Betreibung gewiſſer aus-<lb/> waͤrtiger Handlungsarten zu errichten; es ſeye<lb/> dann, daß ihme die Haͤnde durch Tractaten<lb/> gebunden ſeyen.</p><lb/> <note place="end" n="*)">Oſtendiſche Compagnie.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 11.</head><lb/> <p>Wann aber auch Fremden geſtattet wird,<lb/> Theil daran zu nehmen, und ein dritter Sou-<lb/> verain ſiehet ſolche Geſellſchafft nicht gern, kan<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0191]
Von Handlungs- und Muͤnz-Sachen.
ren, gereichen, in ſeine Staaten einzufuͤhren
verbietet, koͤnnen Andere ſich nicht daruͤber be-
ſchweren.
§. 8.
Oeffters machen einige Staaten, ſonderlich
bey Gelegenheit derer zwiſchen ihnen errichtenden
Fridensſchluͤſſe, wegen der recripoquen Hand-
lung ihrer Unterthanen und deren Bedingniſſe
ausfuͤhrliche Handlungstractaten mit einander.
*⁾ ſ. Schmauß, du Mont, Mably.
(H. von Steck) von den Handlungs-Trac-
taten der Osmanniſchen Pſorte; in den
Verſuch. uͤber einig. erhebl. Gegenſt.
§. 9.
Nach Beſchaffenheit der Umſtaͤnde und der
Uebermacht des einen Theils zur Zeit des Schluſ-
ſes fallen ſo dann ſelbige bald mehr, bald we-
niger, zum Vortheil oder Nachtheil der einen
oder anderen compaciſcirenden Nation aus.
§. 10.
Jeder Souverain iſt befugt, in ſeinen Staa-
ten Geſellſchafften zu Betreibung gewiſſer aus-
waͤrtiger Handlungsarten zu errichten; es ſeye
dann, daß ihme die Haͤnde durch Tractaten
gebunden ſeyen.
*⁾ Oſtendiſche Compagnie.
§. 11.
Wann aber auch Fremden geſtattet wird,
Theil daran zu nehmen, und ein dritter Sou-
verain ſiehet ſolche Geſellſchafft nicht gern, kan
er
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/191 |
Zitationshilfe: | Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/191>, abgerufen am 16.02.2025. |