Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778.Von Gesandtschafften. fen, zum Theil von des Gesandtens Principa-len Genugthuung fordern. *) Beyspil von einem Kayserlichen Gesand- ten in Schweden. §. 225. Ein Gesandter, der sich eines Stactsver- *) von Vattel 3, 518. 520. 524. §. 226. Auch kan man sich seiner Brieffschafften be- Absterben. §. 227. Ein Gesandter, so ein Testament machen Kayser (Joh. Frid.) de Legato Testatore. Giessen, 1740. 4. Wildvogel (Christian.) de Testamento Legati. Jena, 1711. 4. §. 228. Wann ein verstorbener Gesandter nicht der §. 229. H 2
Von Geſandtſchafften. fen, zum Theil von des Geſandtens Principa-len Genugthuung fordern. *) Beyſpil von einem Kayſerlichen Geſand- ten in Schweden. §. 225. Ein Geſandter, der ſich eines Stactsver- *) von Vattel 3, 518. 520. 524. §. 226. Auch kan man ſich ſeiner Brieffſchafften be- Abſterben. §. 227. Ein Geſandter, ſo ein Teſtament machen Kayser (Joh. Frid.) de Legato Teſtatore. Gieſſen, 1740. 4. Wildvogel (Chriſtian.) de Teſtamento Legati. Jena, 1711. 4. §. 228. Wann ein verſtorbener Geſandter nicht der §. 229. H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0127" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Geſandtſchafften.</hi></fw><lb/> fen, zum Theil von des Geſandtens Principa-<lb/> len Genugthuung fordern.</p><lb/> <note place="end" n="*)">Beyſpil von einem Kayſerlichen Geſand-<lb/> ten in Schweden.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 225.</head><lb/> <p>Ein Geſandter, der ſich eines Stactsver-<lb/> brechens ſchuldig macht, kan arreſtirt und fort-<lb/> geſchaffet werden.</p><lb/> <note place="end" n="*)">von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Vattel</hi></hi> 3, 518. 520. 524.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 226.</head><lb/> <p>Auch kan man ſich ſeiner Brieffſchafften be-<lb/> maͤchtigen; nach beſchaffenen Umſtaͤnden, mit<lb/> Unterſchid.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Abſterben</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 227.</head><lb/> <p>Ein Geſandter, ſo ein Teſtament machen<lb/> will, iſt in Anſehung deſſen Form nicht an die<lb/> Landesgeſeze gebunden.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Kayser</hi> (Joh. Frid.) de Legato Teſtatore.</hi><lb/> Gieſſen, 1740. 4.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Wildvogel</hi> (Chriſtian.) de Teſtamento<lb/> Legati.</hi> Jena, 1711. 4.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 228.</head><lb/> <p>Wann ein verſtorbener Geſandter nicht der<lb/> Landesreligion zugethan iſt, muß ihme entwe-<lb/> der ein Standesmaͤßiges ehrlich- und oͤffentli-<lb/> ches Begraͤbniß verſtattet- oder aber erlaubt<lb/> werden, den Coͤrper frey anderwaͤrtshin abfuͤh-<lb/> ren zu doͤrffen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 229.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0127]
Von Geſandtſchafften.
fen, zum Theil von des Geſandtens Principa-
len Genugthuung fordern.
*⁾ Beyſpil von einem Kayſerlichen Geſand-
ten in Schweden.
§. 225.
Ein Geſandter, der ſich eines Stactsver-
brechens ſchuldig macht, kan arreſtirt und fort-
geſchaffet werden.
*⁾ von Vattel 3, 518. 520. 524.
§. 226.
Auch kan man ſich ſeiner Brieffſchafften be-
maͤchtigen; nach beſchaffenen Umſtaͤnden, mit
Unterſchid.
Abſterben.
§. 227.
Ein Geſandter, ſo ein Teſtament machen
will, iſt in Anſehung deſſen Form nicht an die
Landesgeſeze gebunden.
Kayser (Joh. Frid.) de Legato Teſtatore.
Gieſſen, 1740. 4.
Wildvogel (Chriſtian.) de Teſtamento
Legati. Jena, 1711. 4.
§. 228.
Wann ein verſtorbener Geſandter nicht der
Landesreligion zugethan iſt, muß ihme entwe-
der ein Standesmaͤßiges ehrlich- und oͤffentli-
ches Begraͤbniß verſtattet- oder aber erlaubt
werden, den Coͤrper frey anderwaͤrtshin abfuͤh-
ren zu doͤrffen.
§. 229.
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/127 |
Zitationshilfe: | Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/127>, abgerufen am 17.02.2025. |