Moser, Johann Jacob: Abgenöthigte Beleuchtung der Ignorantz und vielfältigen Unwahrheiten. [s. l.], 1731.Jurisdictione sua commisso ballivo suo aut alii cuicunque injungat, ut su- So windigt es aber also um das erste Membrum unseres Gegners Grund- Der Gegner beziehet sich forderist auf ein Diploma Henricianum, bege- Der auf Kayser Henricum V. gefolgte Römische König dieses Namens Nach diesem Henrico VI. findet sich wieder ein anderer Römischer König/ SCHA-
Jurisdictione ſua commiſſo ballivo ſuo aut alii cuicunque injungat, ut ſu- So windigt es aber alſo um das erſte Membrum unſeres Gegners Grund- Der Gegner beziehet ſich forderiſt auf ein Diploma Henricianum, bege- Der auf Kayſer Henricum V. gefolgte Roͤmiſche Koͤnig dieſes Namens Nach dieſem Henrico VI. findet ſich wieder ein anderer Roͤmiſcher Koͤnig/ SCHA-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0030" n="28"/><hi rendition="#aq">Jurisdictione ſua commiſſo ballivo ſuo aut alii cuicunque injungat, ut ſu-<lb/> per hoc veritatem inquirens juſtitiæ debitum exequatur, irregularis cenſeri<lb/> non debet: quamvìs ipſe ballivus vel alius contra malefactores ad pœnam<lb/> ſanguinis proceſſerit, juſtitiâ mediante; Nam licet Clericis cauſas ſangui-<lb/> nis agitare non liceat, eas tamen (cum Jurisdictionem obtinent tempora-<lb/> lem) debent & poſſunt metu irregularitatis ceſſante aliis delegare.</hi> Ja/ da<lb/> es in dem vom Gegentheil ſelbſt <hi rendition="#aq">produci</hi>rten <hi rendition="#aq">Chronico immediatè</hi> auf die<lb/> Worte: <hi rendition="#aq">omne Jus decidendarum cauſarum</hi> gleichbalden heiſſet: <hi rendition="#aq">ſive per ſe,<lb/><hi rendition="#i">ſive per amicos ſuos</hi>,</hi> ſo iſt vielmehr uͤberaus <hi rendition="#aq">probabel,</hi> ja faſt handgreifflich/<lb/> daß mit den letzteren auf die <hi rendition="#aq">Criminal Jurisdiction</hi> gezielet werde.</p><lb/> <p>So windigt es aber alſo um das erſte <hi rendition="#aq">Membrum</hi> unſeres Gegners Grund-<lb/> Satzes wider die diſſeitige <hi rendition="#aq">theſin</hi> von dem Urſprung der Dom-Probſteylichen<lb/><hi rendition="#aq">Jurisdiction</hi> uͤber die Neu-Stadt Hildesheim ausſihet/ eben ſo ſchlecht/ ja noch<lb/> unendliche mahl ſchlechter iſt es mit dem anderen <hi rendition="#aq">Membro</hi> und dem Vorge-<lb/> ben/ daß die Neu-Stadt Hildesheim ſchon um das Jahr 1116. eine Kayſerliche<lb/> gefreyte Stadt geweſen ſey/ beſchaffen.</p><lb/> <p>Der Gegner beziehet ſich forderiſt auf ein <hi rendition="#aq">Diploma Henricianum,</hi> bege-<lb/> het aber dabey gleich <hi rendition="#aq">in limine</hi> einen ſolchen <hi rendition="#aq">impardonabl</hi>en Hiſtoriſchen und<lb/><hi rendition="#aq">Diplomati</hi>ſchen Fehler/ der allein <hi rendition="#aq">capabel</hi> iſt/ die gantze gelehrte Welt zu uͤber-<lb/> fuͤhren/ daß der Gegner noch allerdings unter die <hi rendition="#aq">Diplomati</hi>ſche Schuͤler-Kna-<lb/> ben gehoͤre. Er ſetzet nemlich gantz <hi rendition="#aq">ſecurè:</hi> das <hi rendition="#aq">Diploma</hi> ſeye von <hi rendition="#aq">Henrico<lb/> V.</hi> und zwar <hi rendition="#aq">An.</hi> 1116. gegeben worden; nun iſt bekannt/ daß <hi rendition="#aq">Henricus V.<lb/> An.</hi> 1111. den 13. <hi rendition="#aq">Apr.</hi> von Pabſt <hi rendition="#aq">Paſchali II.</hi> zum Kayſer gekroͤnt worden iſt.<lb/><hi rendition="#aq">Vid. HAHNENS</hi> <hi rendition="#fr">Reichs-Hiſtor.</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Part. III. p.</hi> 147.</hi> Eben ſo ansgemacht iſt<lb/> zwiſchen denen Keunern derer <hi rendition="#aq">Diplomatum medii ævi,</hi> daß die Kayſere nach<lb/> empfangener Paͤbſtlicher Croͤnung ſich nicht mehr <hi rendition="#aq">Romanorum Reges,</hi> ſon-<lb/> dern <hi rendition="#aq">Imperatores</hi> geſchrieben haben: Hingegen gibt des Gegners eigener Ab-<lb/> truck/ daß <hi rendition="#aq">Henricus</hi> in dem <hi rendition="#aq">quæſtioni</hi>rten <hi rendition="#aq">Diplomate</hi> ſich ſchreibet: <hi rendition="#aq">Romano-<lb/> rum Rex</hi> und alſo iſt unmoͤglich/ daß das <hi rendition="#aq">Diploma</hi> von Kayſer <hi rendition="#aq">Henrico V.<lb/> Anno</hi> 1116. kan gegeben worden ſeyn. So lieffe auch <hi rendition="#aq">An. 1116. Indictio IX.</hi><lb/> und nicht <hi rendition="#aq">XV.</hi> wie aus denen <hi rendition="#aq">Diplomatibus</hi> ſelbiger Zeit bekannt iſt/ und der<lb/> Gegner/ wann er anderſt weiß/ wie man die <hi rendition="#aq">Indictiones</hi> berechnet/ gleich<lb/> ſelbſt finden kan/ und kan alſo das <hi rendition="#aq">quæſtioni</hi>rte <hi rendition="#aq">Diploma</hi> auch <hi rendition="#aq">ex hoc capite</hi><lb/> nicht von ſelbiger Zeit ſeyn.</p><lb/> <p>Der auf Kayſer <hi rendition="#aq">Henricum V.</hi> gefolgte Roͤmiſche Koͤnig dieſes Namens<lb/> war ein Sohn <hi rendition="#aq">Friderici I.</hi> und Roͤmiſcher Koͤnig von <hi rendition="#aq">An.</hi> 1169. bis 1190. Al-<lb/> leine waͤhrender dieſer Zeit war kein <hi rendition="#aq">C.</hi> (es heiſſe nun <hi rendition="#aq">Conradus</hi> oder <hi rendition="#aq">Chriſto-<lb/> phorus</hi> oder <hi rendition="#aq">Chriſtianus</hi> oder wie es wolle) Dom-Probſt zu Hildesheim/ als<lb/> von <hi rendition="#aq">An.</hi> 1178 bis 1181. da ein <hi rendition="#aq">Conradus</hi> Probſt ware; Daß aber auch das<lb/><hi rendition="#aq">Diploma</hi> damalen nicht gegeben worden ſeyn koͤnne/ iſt daraus klar/ weilen<lb/> das <hi rendition="#aq">Diploma Indictione XV.</hi> ausgefertiget worden/ welches in das Jahr 1182.<lb/> faͤllt/ da der Dom-Probſt <hi rendition="#aq">Bertholdus</hi> geheiſſen.</p><lb/> <p>Nach dieſem <hi rendition="#aq">Henrico VI.</hi> findet ſich wieder ein anderer Roͤmiſcher Koͤnig/<lb/> Namens Heinrich/ ein Printz Kayſers <hi rendition="#aq">Friderici II.</hi> welcher Roͤmiſcher Koͤnig<lb/> wurde <hi rendition="#aq">An.</hi> 1220. und es bliebe bis auf das Jahr 1235. und der iſt es/ welcher<lb/> das <hi rendition="#aq">Diploma</hi> gegeben. Dann 1. lebte zu ſeiner Zeit ein Dom-Probſt zu Hil-<lb/> desheim/ Namens <hi rendition="#aq">Conradus,</hi> dieſes Namens der vierdte/ welcher dem zu dem<lb/> Biſthum Paderborn erhobenen Dom-Probſt <hi rendition="#aq">Willebrando ſuccedi</hi>ret hat/<lb/> wie aus dieſes Biſchoffs Brieff <hi rendition="#aq">apud SCHATENIUM <hi rendition="#i">ad An. 1226. p. 1015.</hi></hi> zu<lb/> erſehen iſt. 2. Jſt bekannt/ daß dieſer Roͤm. Koͤnig <hi rendition="#aq">Henricus</hi> in Abweſenheit<lb/> ſeines Herrn Vatters in Jtalien die teutſche Regierung gefuͤhrt und zerſchie-<lb/> dene <hi rendition="#aq">Diplomata</hi> ertheilet hat/ wie die Exempel <hi rendition="#aq">de 1225. 1226. & 1228. &c. apud</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">SCHA-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0030]
Jurisdictione ſua commiſſo ballivo ſuo aut alii cuicunque injungat, ut ſu-
per hoc veritatem inquirens juſtitiæ debitum exequatur, irregularis cenſeri
non debet: quamvìs ipſe ballivus vel alius contra malefactores ad pœnam
ſanguinis proceſſerit, juſtitiâ mediante; Nam licet Clericis cauſas ſangui-
nis agitare non liceat, eas tamen (cum Jurisdictionem obtinent tempora-
lem) debent & poſſunt metu irregularitatis ceſſante aliis delegare. Ja/ da
es in dem vom Gegentheil ſelbſt producirten Chronico immediatè auf die
Worte: omne Jus decidendarum cauſarum gleichbalden heiſſet: ſive per ſe,
ſive per amicos ſuos, ſo iſt vielmehr uͤberaus probabel, ja faſt handgreifflich/
daß mit den letzteren auf die Criminal Jurisdiction gezielet werde.
So windigt es aber alſo um das erſte Membrum unſeres Gegners Grund-
Satzes wider die diſſeitige theſin von dem Urſprung der Dom-Probſteylichen
Jurisdiction uͤber die Neu-Stadt Hildesheim ausſihet/ eben ſo ſchlecht/ ja noch
unendliche mahl ſchlechter iſt es mit dem anderen Membro und dem Vorge-
ben/ daß die Neu-Stadt Hildesheim ſchon um das Jahr 1116. eine Kayſerliche
gefreyte Stadt geweſen ſey/ beſchaffen.
Der Gegner beziehet ſich forderiſt auf ein Diploma Henricianum, bege-
het aber dabey gleich in limine einen ſolchen impardonablen Hiſtoriſchen und
Diplomatiſchen Fehler/ der allein capabel iſt/ die gantze gelehrte Welt zu uͤber-
fuͤhren/ daß der Gegner noch allerdings unter die Diplomatiſche Schuͤler-Kna-
ben gehoͤre. Er ſetzet nemlich gantz ſecurè: das Diploma ſeye von Henrico
V. und zwar An. 1116. gegeben worden; nun iſt bekannt/ daß Henricus V.
An. 1111. den 13. Apr. von Pabſt Paſchali II. zum Kayſer gekroͤnt worden iſt.
Vid. HAHNENS Reichs-Hiſtor. Part. III. p. 147. Eben ſo ansgemacht iſt
zwiſchen denen Keunern derer Diplomatum medii ævi, daß die Kayſere nach
empfangener Paͤbſtlicher Croͤnung ſich nicht mehr Romanorum Reges, ſon-
dern Imperatores geſchrieben haben: Hingegen gibt des Gegners eigener Ab-
truck/ daß Henricus in dem quæſtionirten Diplomate ſich ſchreibet: Romano-
rum Rex und alſo iſt unmoͤglich/ daß das Diploma von Kayſer Henrico V.
Anno 1116. kan gegeben worden ſeyn. So lieffe auch An. 1116. Indictio IX.
und nicht XV. wie aus denen Diplomatibus ſelbiger Zeit bekannt iſt/ und der
Gegner/ wann er anderſt weiß/ wie man die Indictiones berechnet/ gleich
ſelbſt finden kan/ und kan alſo das quæſtionirte Diploma auch ex hoc capite
nicht von ſelbiger Zeit ſeyn.
Der auf Kayſer Henricum V. gefolgte Roͤmiſche Koͤnig dieſes Namens
war ein Sohn Friderici I. und Roͤmiſcher Koͤnig von An. 1169. bis 1190. Al-
leine waͤhrender dieſer Zeit war kein C. (es heiſſe nun Conradus oder Chriſto-
phorus oder Chriſtianus oder wie es wolle) Dom-Probſt zu Hildesheim/ als
von An. 1178 bis 1181. da ein Conradus Probſt ware; Daß aber auch das
Diploma damalen nicht gegeben worden ſeyn koͤnne/ iſt daraus klar/ weilen
das Diploma Indictione XV. ausgefertiget worden/ welches in das Jahr 1182.
faͤllt/ da der Dom-Probſt Bertholdus geheiſſen.
Nach dieſem Henrico VI. findet ſich wieder ein anderer Roͤmiſcher Koͤnig/
Namens Heinrich/ ein Printz Kayſers Friderici II. welcher Roͤmiſcher Koͤnig
wurde An. 1220. und es bliebe bis auf das Jahr 1235. und der iſt es/ welcher
das Diploma gegeben. Dann 1. lebte zu ſeiner Zeit ein Dom-Probſt zu Hil-
desheim/ Namens Conradus, dieſes Namens der vierdte/ welcher dem zu dem
Biſthum Paderborn erhobenen Dom-Probſt Willebrando ſuccediret hat/
wie aus dieſes Biſchoffs Brieff apud SCHATENIUM ad An. 1226. p. 1015. zu
erſehen iſt. 2. Jſt bekannt/ daß dieſer Roͤm. Koͤnig Henricus in Abweſenheit
ſeines Herrn Vatters in Jtalien die teutſche Regierung gefuͤhrt und zerſchie-
dene Diplomata ertheilet hat/ wie die Exempel de 1225. 1226. & 1228. &c. apud
SCHA-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |