Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite

ist. Vor ihr sitzt ihr einziger Freund und Geliebter, der graue Kater. Sie hat ein äußerst tugendhaftes Gesicht, aber einen Mund zum Lästern geschaffen. Vielleicht hat sie erfahren, daß ihre Nachbarin von ihrem Geliebten in einer Restauration mit Erdbeeren und Champagner tractirt worden ist, und ihre Freundin, eine junge Wittwe, einen Liebesantrag erhalten hat. "Wie sündlich es in der Welt hergeht!"

Von der Kunstkritik weniger verehrt ist der Conversationsmaler und Schüler Douw's
Peter van Slingeland,
geboren in Leyden 1640. Uebertrifft er alle Meister an Geduld und mühseliger Ausführung, so soll er es doch nur zu einer geistlosen Vollendung gebracht haben. Die beiden Werke, welche die Galerie von ihm besitzt, zeigen jedoch, daß er durchaus des feinen Lustspieltons, welcher dieses Genre zur Kunst erhebt, mächtig war.

Die Musikstunde.

Der liebenswürdige Musiklehrer hat die Violine auf den Stuhl gelehnt und ist hinter den Sessel der schönen Schülerin getreten, welche vielleicht zu ihrem Schutze das Hündchen auf den Schooß genommen hat. Der schalkhafte Lehrer neckt es mit dem Flötenpfeifchen über ihre rechte Schulter herein, so daß aus der

ist. Vor ihr sitzt ihr einziger Freund und Geliebter, der graue Kater. Sie hat ein äußerst tugendhaftes Gesicht, aber einen Mund zum Lästern geschaffen. Vielleicht hat sie erfahren, daß ihre Nachbarin von ihrem Geliebten in einer Restauration mit Erdbeeren und Champagner tractirt worden ist, und ihre Freundin, eine junge Wittwe, einen Liebesantrag erhalten hat. „Wie sündlich es in der Welt hergeht!“

Von der Kunstkritik weniger verehrt ist der Conversationsmaler und Schüler Douw’s
Peter van Slingeland,
geboren in Leyden 1640. Uebertrifft er alle Meister an Geduld und mühseliger Ausführung, so soll er es doch nur zu einer geistlosen Vollendung gebracht haben. Die beiden Werke, welche die Galerie von ihm besitzt, zeigen jedoch, daß er durchaus des feinen Lustspieltons, welcher dieses Genre zur Kunst erhebt, mächtig war.

Die Musikstunde.

Der liebenswürdige Musiklehrer hat die Violine auf den Stuhl gelehnt und ist hinter den Sessel der schönen Schülerin getreten, welche vielleicht zu ihrem Schutze das Hündchen auf den Schooß genommen hat. Der schalkhafte Lehrer neckt es mit dem Flötenpfeifchen über ihre rechte Schulter herein, so daß aus der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0186" n="176"/>
ist. Vor ihr sitzt ihr einziger Freund und Geliebter, der graue Kater. Sie hat ein äußerst tugendhaftes Gesicht, aber einen Mund zum Lästern geschaffen. Vielleicht hat sie erfahren, daß ihre Nachbarin von ihrem Geliebten in einer Restauration mit Erdbeeren und Champagner tractirt worden ist, und ihre Freundin, eine junge Wittwe, einen Liebesantrag erhalten hat. &#x201E;Wie sündlich es in der Welt hergeht!&#x201C;</p>
        <p>Von der Kunstkritik weniger verehrt ist der Conversationsmaler und Schüler Douw&#x2019;s<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Peter van Slingeland,</hi></hi><lb/>
geboren in Leyden 1640. Uebertrifft er alle Meister an Geduld und mühseliger Ausführung, so soll er es doch nur zu einer geistlosen Vollendung gebracht haben. Die beiden Werke, welche die Galerie von ihm besitzt, zeigen jedoch, daß er durchaus des feinen Lustspieltons, welcher dieses Genre zur Kunst erhebt, mächtig war.</p>
        <p rendition="#c"> <hi rendition="#g">Die Musikstunde.</hi> </p>
        <p>Der liebenswürdige Musiklehrer hat die Violine auf den Stuhl gelehnt und ist hinter den Sessel der schönen Schülerin getreten, welche vielleicht zu ihrem Schutze das Hündchen auf den Schooß genommen hat. Der schalkhafte Lehrer neckt es mit dem Flötenpfeifchen über ihre rechte Schulter herein, so daß aus der
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0186] ist. Vor ihr sitzt ihr einziger Freund und Geliebter, der graue Kater. Sie hat ein äußerst tugendhaftes Gesicht, aber einen Mund zum Lästern geschaffen. Vielleicht hat sie erfahren, daß ihre Nachbarin von ihrem Geliebten in einer Restauration mit Erdbeeren und Champagner tractirt worden ist, und ihre Freundin, eine junge Wittwe, einen Liebesantrag erhalten hat. „Wie sündlich es in der Welt hergeht!“ Von der Kunstkritik weniger verehrt ist der Conversationsmaler und Schüler Douw’s Peter van Slingeland, geboren in Leyden 1640. Uebertrifft er alle Meister an Geduld und mühseliger Ausführung, so soll er es doch nur zu einer geistlosen Vollendung gebracht haben. Die beiden Werke, welche die Galerie von ihm besitzt, zeigen jedoch, daß er durchaus des feinen Lustspieltons, welcher dieses Genre zur Kunst erhebt, mächtig war. Die Musikstunde. Der liebenswürdige Musiklehrer hat die Violine auf den Stuhl gelehnt und ist hinter den Sessel der schönen Schülerin getreten, welche vielleicht zu ihrem Schutze das Hündchen auf den Schooß genommen hat. Der schalkhafte Lehrer neckt es mit dem Flötenpfeifchen über ihre rechte Schulter herein, so daß aus der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-03-04T10:41:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-03-04T10:41:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-03-04T10:41:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844/186
Zitationshilfe: Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844/186>, abgerufen am 24.11.2024.