Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844.vom nächsten Dorfe nöthigt die Brautjungfer zum Trinken; wie schamig lächelnd sie sich unter seinem übergelegten linken Arme hat, während er mit der Rechten die Schale ihr vorhält! Sein Nachbar, ein Teufelskerl, der Windmüller, hat sich als Großtürke maskirt, er macht einen schlechten Witz über die Form des Puddings vor ihm. Er und sein Nachbar wollen sich darüber krank lachen. Wir mögen nichts davon hören; thut doch auch die alte Großmutter ihm gegenüber, als wenn sie schliefe. Uns zunächst sitzt der junge Dorfedelmann. Er hat die schöne Schwester der Braut an Herz und Mund gedrückt, um ihr zu beweisen, wie sehr auch er die Freiheit liebt. Von den übrigen Werken Rembrandt's wähle ich nur noch eins zum Beschlusse der Charakteristik seiner Manier. Der Dichter und sein Werk, Wir sehen hier das Brustbild eines Mannes in schwarzem Barett und dunkelfarbigem, weiten, verbrämten Gewande. Er hält in der Linken ein breites Buch, die rechte Hand mit der Schreibfeder darauf. Ein Sonnenlichtstreifen fällt auf diese Hand und das Buch, die übrige Gestalt tritt in Dämmerung vom nächsten Dorfe nöthigt die Brautjungfer zum Trinken; wie schamig lächelnd sie sich unter seinem übergelegten linken Arme hat, während er mit der Rechten die Schale ihr vorhält! Sein Nachbar, ein Teufelskerl, der Windmüller, hat sich als Großtürke maskirt, er macht einen schlechten Witz über die Form des Puddings vor ihm. Er und sein Nachbar wollen sich darüber krank lachen. Wir mögen nichts davon hören; thut doch auch die alte Großmutter ihm gegenüber, als wenn sie schliefe. Uns zunächst sitzt der junge Dorfedelmann. Er hat die schöne Schwester der Braut an Herz und Mund gedrückt, um ihr zu beweisen, wie sehr auch er die Freiheit liebt. Von den übrigen Werken Rembrandt’s wähle ich nur noch eins zum Beschlusse der Charakteristik seiner Manier. Der Dichter und sein Werk, Wir sehen hier das Brustbild eines Mannes in schwarzem Barett und dunkelfarbigem, weiten, verbrämten Gewande. Er hält in der Linken ein breites Buch, die rechte Hand mit der Schreibfeder darauf. Ein Sonnenlichtstreifen fällt auf diese Hand und das Buch, die übrige Gestalt tritt in Dämmerung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0158" n="148"/> vom nächsten Dorfe nöthigt die Brautjungfer zum Trinken; wie schamig lächelnd sie sich unter seinem übergelegten linken Arme hat, während er mit der Rechten die Schale ihr vorhält! Sein Nachbar, ein Teufelskerl, der Windmüller, hat sich als Großtürke maskirt, er macht einen schlechten Witz über die Form des Puddings vor ihm. Er und sein Nachbar wollen sich darüber krank lachen. Wir mögen nichts davon hören; thut doch auch die alte Großmutter ihm gegenüber, als wenn sie schliefe. Uns zunächst sitzt der junge Dorfedelmann. Er hat die schöne Schwester der Braut an Herz und Mund gedrückt, um ihr zu beweisen, wie sehr auch er die Freiheit liebt.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Von den übrigen Werken Rembrandt’s wähle ich nur noch eins zum Beschlusse der Charakteristik seiner Manier.</p> <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Dichter und sein Werk,</hi></hi><lb/> welches im Katalog für ein Portrait des Meisters ausgegeben wird.</p> <p>Wir sehen hier das Brustbild eines Mannes in schwarzem Barett und dunkelfarbigem, weiten, verbrämten Gewande. Er hält in der Linken ein breites Buch, die rechte Hand mit der Schreibfeder darauf. Ein Sonnenlichtstreifen fällt auf diese Hand und das Buch, die übrige Gestalt tritt in Dämmerung </p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0158]
vom nächsten Dorfe nöthigt die Brautjungfer zum Trinken; wie schamig lächelnd sie sich unter seinem übergelegten linken Arme hat, während er mit der Rechten die Schale ihr vorhält! Sein Nachbar, ein Teufelskerl, der Windmüller, hat sich als Großtürke maskirt, er macht einen schlechten Witz über die Form des Puddings vor ihm. Er und sein Nachbar wollen sich darüber krank lachen. Wir mögen nichts davon hören; thut doch auch die alte Großmutter ihm gegenüber, als wenn sie schliefe. Uns zunächst sitzt der junge Dorfedelmann. Er hat die schöne Schwester der Braut an Herz und Mund gedrückt, um ihr zu beweisen, wie sehr auch er die Freiheit liebt.
Von den übrigen Werken Rembrandt’s wähle ich nur noch eins zum Beschlusse der Charakteristik seiner Manier.
Der Dichter und sein Werk,
welches im Katalog für ein Portrait des Meisters ausgegeben wird.
Wir sehen hier das Brustbild eines Mannes in schwarzem Barett und dunkelfarbigem, weiten, verbrämten Gewande. Er hält in der Linken ein breites Buch, die rechte Hand mit der Schreibfeder darauf. Ein Sonnenlichtstreifen fällt auf diese Hand und das Buch, die übrige Gestalt tritt in Dämmerung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-03-04T10:41:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-03-04T10:41:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-03-04T10:41:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |