Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844.Der Dritte im Bunde Brouwer's und A. Ostade's ist Sein Vater gleiches Namens war ein Schüler Rubens und zeichnete sich durch Bombocciadenbilder aus. Von ihm besitzt die Dresdener Galerie nur dem Namen nach, nicht aber in der That einige Bilder. Desto reicher ist sie an Gemälden von seinem geistreichen Sohne. Um dem Volke näher zu sein, zog er in das Dorf Perk zwischen Antwerpen und Mecheln. Dort studirte er fleißig die geselligen Zustände der Landleute auf Märkten und Gelagen aller Art. Sein Landhaus war der gesellige Mittelpunct für Gelehrte, Edelleute und Künstler. Johann von Oesterreich war sein Freund. Er starb 1690 als Director der Academie in Brüssel. Er ist der größte Maler im Silberton und in der kalten Farbe. In seinen Bildern herrscht das weiße, helle Tageslicht. Er arbeitet mit so leichter Hand, daß seine Gemälde den Eindruck machen, als wären sie nur leichthingeschrieben in einer reinen klaren Bilderhandschrift. Viele seiner Bilder sind in einem Tage gemalt. Bei dieser Leichtigkeit ist er vielseitiger, als seine Vorgänger und seine Mitstrebenden. *) Die Bilder dieses Meisters findet man im Saale des Rubens und seiner Schüler auf der entgegengesetzten Seite der äüßeren Galerie. S. oben die Anmerk. bei Teniers.
Der Dritte im Bunde Brouwer’s und A. Ostade’s ist Sein Vater gleiches Namens war ein Schüler Rubens und zeichnete sich durch Bombocciadenbilder aus. Von ihm besitzt die Dresdener Galerie nur dem Namen nach, nicht aber in der That einige Bilder. Desto reicher ist sie an Gemälden von seinem geistreichen Sohne. Um dem Volke näher zu sein, zog er in das Dorf Perk zwischen Antwerpen und Mecheln. Dort studirte er fleißig die geselligen Zustände der Landleute auf Märkten und Gelagen aller Art. Sein Landhaus war der gesellige Mittelpunct für Gelehrte, Edelleute und Künstler. Johann von Oesterreich war sein Freund. Er starb 1690 als Director der Academie in Brüssel. Er ist der größte Maler im Silberton und in der kalten Farbe. In seinen Bildern herrscht das weiße, helle Tageslicht. Er arbeitet mit so leichter Hand, daß seine Gemälde den Eindruck machen, als wären sie nur leichthingeschrieben in einer reinen klaren Bilderhandschrift. Viele seiner Bilder sind in einem Tage gemalt. Bei dieser Leichtigkeit ist er vielseitiger, als seine Vorgänger und seine Mitstrebenden. *) Die Bilder dieses Meisters findet man im Saale des Rubens und seiner Schüler auf der entgegengesetzten Seite der äüßeren Galerie. S. oben die Anmerk. bei Teniers.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0134" n="124"/> <p>Der Dritte im Bunde Brouwer’s und A. Ostade’s ist<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">David Teniers, der Jüngere<note place="foot" n="*)">Die Bilder dieses Meisters findet man im Saale <hi rendition="#g">des Rubens und seiner Schüler</hi> auf der entgegengesetzten Seite der äüßeren Galerie. S. oben die Anmerk. bei Teniers.</note></hi></hi></p> <p>Sein Vater gleiches Namens war ein Schüler Rubens und zeichnete sich durch Bombocciadenbilder aus. Von ihm besitzt die Dresdener Galerie nur dem Namen nach, nicht aber in der That einige Bilder. Desto reicher ist sie an Gemälden von seinem geistreichen Sohne.</p> <p>Um dem Volke näher zu sein, zog er in das Dorf Perk zwischen Antwerpen und Mecheln. Dort studirte er fleißig die geselligen Zustände der Landleute auf Märkten und Gelagen aller Art. Sein Landhaus war der gesellige Mittelpunct für Gelehrte, Edelleute und Künstler. Johann von Oesterreich war sein Freund. Er starb 1690 als Director der Academie in Brüssel.</p> <p>Er ist der größte Maler im Silberton und in der kalten Farbe. In seinen Bildern herrscht das weiße, helle Tageslicht. Er arbeitet mit so leichter Hand, daß seine Gemälde den Eindruck machen, als wären sie nur leichthingeschrieben in einer reinen klaren Bilderhandschrift. Viele seiner Bilder sind in einem Tage gemalt. Bei dieser Leichtigkeit ist er vielseitiger, als seine Vorgänger und seine Mitstrebenden. </p> </div> </body> </text> </TEI> [124/0134]
Der Dritte im Bunde Brouwer’s und A. Ostade’s ist
David Teniers, der Jüngere *)
Sein Vater gleiches Namens war ein Schüler Rubens und zeichnete sich durch Bombocciadenbilder aus. Von ihm besitzt die Dresdener Galerie nur dem Namen nach, nicht aber in der That einige Bilder. Desto reicher ist sie an Gemälden von seinem geistreichen Sohne.
Um dem Volke näher zu sein, zog er in das Dorf Perk zwischen Antwerpen und Mecheln. Dort studirte er fleißig die geselligen Zustände der Landleute auf Märkten und Gelagen aller Art. Sein Landhaus war der gesellige Mittelpunct für Gelehrte, Edelleute und Künstler. Johann von Oesterreich war sein Freund. Er starb 1690 als Director der Academie in Brüssel.
Er ist der größte Maler im Silberton und in der kalten Farbe. In seinen Bildern herrscht das weiße, helle Tageslicht. Er arbeitet mit so leichter Hand, daß seine Gemälde den Eindruck machen, als wären sie nur leichthingeschrieben in einer reinen klaren Bilderhandschrift. Viele seiner Bilder sind in einem Tage gemalt. Bei dieser Leichtigkeit ist er vielseitiger, als seine Vorgänger und seine Mitstrebenden.
*) Die Bilder dieses Meisters findet man im Saale des Rubens und seiner Schüler auf der entgegengesetzten Seite der äüßeren Galerie. S. oben die Anmerk. bei Teniers.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-03-04T10:41:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-03-04T10:41:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-03-04T10:41:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |