Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844.der heilige Hieronymus Um in dem Zusammenhange der Entwickelung zu bleiben, müssen die zur Zeit in diesem Saale befindlichen Meisterwerke von der heilige Hieronymus Um in dem Zusammenhange der Entwickelung zu bleiben, müssen die zur Zeit in diesem Saale befindlichen Meisterwerke von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0121" n="111"/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">der heilige Hieronymus</hi></hi><lb/> beschließen. Seine Haare sind in Sünden ergraut, nur das Gesicht ist weinröthlich geblieben; er ist hier zu Kreuz gekrochen und straft mit Steinschlägen das sündige Fleisch. Fast sieht es aus, als thue dieser Sünder nur Buße nach einer schlimmverbrachten Nacht in physischem Jammer, doch – ohne Aussicht auf Besserung. Wenigstens kam ihr bei dem Meister des Bildes der Tod zuvor.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Um in dem Zusammenhange der Entwickelung zu bleiben, müssen die zur Zeit in diesem Saale befindlichen Meisterwerke von<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Aldert van Everdingen</hi><lb/> und<lb/><hi rendition="#b">Jacob Ruisdael</hi></hi><lb/> bei der <hi rendition="#g">Landschaftsmalerei,</hi> von<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Jan Davidze de Heem</hi></hi><lb/> bei der <hi rendition="#g">Blumenmalerei,</hi> von<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Gherard Terburg</hi></hi><lb/> bei der <hi rendition="#g">Genremalerei,</hi> von<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Adriaan van der Werfft</hi></hi><lb/> bei der <hi rendition="#g">Cabinetsmalerei,</hi> von </p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0121]
der heilige Hieronymus
beschließen. Seine Haare sind in Sünden ergraut, nur das Gesicht ist weinröthlich geblieben; er ist hier zu Kreuz gekrochen und straft mit Steinschlägen das sündige Fleisch. Fast sieht es aus, als thue dieser Sünder nur Buße nach einer schlimmverbrachten Nacht in physischem Jammer, doch – ohne Aussicht auf Besserung. Wenigstens kam ihr bei dem Meister des Bildes der Tod zuvor.
Um in dem Zusammenhange der Entwickelung zu bleiben, müssen die zur Zeit in diesem Saale befindlichen Meisterwerke von
Aldert van Everdingen
und
Jacob Ruisdael
bei der Landschaftsmalerei, von
Jan Davidze de Heem
bei der Blumenmalerei, von
Gherard Terburg
bei der Genremalerei, von
Adriaan van der Werfft
bei der Cabinetsmalerei, von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844/121 |
Zitationshilfe: | Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mosen_galerie_1844/121>, abgerufen am 16.02.2025. |