Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 4. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

tragen; so war vollends jeder ernste und me¬
lancholische Gedanke, wie verschwunden.

Das Stück nehmlich, was die Studenten
in Erfurt aufführen wollten, hieß Medon oder
die Rache des Weisen, und man könnte davon
sagen, daß es die ganze Moral in sich enthielt,
so erstaunlich viel Tugend wurde von allen Per¬
sonen darin gepredigt.

In diesem Stücke nun sollte Reiser die Rolle
der Clelie, der Geliebten des Medon, überneh¬
men, weil sich an seinem Kinne noch die wenig¬
ste Spur von einem Barte zeigte, und weil auch
seine Länge als Frauenzimmer eben nicht auffiel,
da der, welcher den Medon spielte, von einer
fast riesenmäßigen Größe war.

Ohngeachtet der auffallenden Sonderbar¬
keit dieser Rolle, konnte Reiser dennoch seinem
Hange, das Theater auf irgend eine Weise zu
betreten nicht widerstehen, um so weniger, da
sich ihm die Gelegenheit dazu, so ganz unge¬
sucht und von selbst darbot.

Während der Zeit hatte nun der Doktor
Froriep nach Hannover geschrieben, und sich
wegen Reisers Aufführung bei seinem ehemaligen

Lehrer,

tragen; ſo war vollends jeder ernſte und me¬
lancholiſche Gedanke, wie verſchwunden.

Das Stuͤck nehmlich, was die Studenten
in Erfurt auffuͤhren wollten, hieß Medon oder
die Rache des Weiſen, und man koͤnnte davon
ſagen, daß es die ganze Moral in ſich enthielt,
ſo erſtaunlich viel Tugend wurde von allen Per¬
ſonen darin gepredigt.

In dieſem Stuͤcke nun ſollte Reiſer die Rolle
der Clelie, der Geliebten des Medon, uͤberneh¬
men, weil ſich an ſeinem Kinne noch die wenig¬
ſte Spur von einem Barte zeigte, und weil auch
ſeine Laͤnge als Frauenzimmer eben nicht auffiel,
da der, welcher den Medon ſpielte, von einer
faſt rieſenmaͤßigen Groͤße war.

Ohngeachtet der auffallenden Sonderbar¬
keit dieſer Rolle, konnte Reiſer dennoch ſeinem
Hange, das Theater auf irgend eine Weiſe zu
betreten nicht widerſtehen, um ſo weniger, da
ſich ihm die Gelegenheit dazu, ſo ganz unge¬
ſucht und von ſelbſt darbot.

Waͤhrend der Zeit hatte nun der Doktor
Froriep nach Hannover geſchrieben, und ſich
wegen Reiſers Auffuͤhrung bei ſeinem ehemaligen

Lehrer,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0142" n="128"/>
tragen; &#x017F;o war vollends jeder ern&#x017F;te und me¬<lb/>
lancholi&#x017F;che Gedanke, wie ver&#x017F;chwunden.</p><lb/>
      <p>Das Stu&#x0364;ck nehmlich, was die Studenten<lb/>
in Erfurt auffu&#x0364;hren wollten, hieß Medon oder<lb/>
die Rache des Wei&#x017F;en, und man ko&#x0364;nnte davon<lb/>
&#x017F;agen, daß es die ganze Moral in &#x017F;ich enthielt,<lb/>
&#x017F;o er&#x017F;taunlich viel Tugend wurde von allen Per¬<lb/>
&#x017F;onen darin gepredigt.</p><lb/>
      <p>In die&#x017F;em Stu&#x0364;cke nun &#x017F;ollte Rei&#x017F;er die Rolle<lb/>
der Clelie, der Geliebten des Medon, u&#x0364;berneh¬<lb/>
men, weil &#x017F;ich an &#x017F;einem Kinne noch die wenig¬<lb/>
&#x017F;te Spur von einem Barte zeigte, und weil auch<lb/>
&#x017F;eine La&#x0364;nge als Frauenzimmer eben nicht auffiel,<lb/>
da der, welcher den Medon &#x017F;pielte, von einer<lb/>
fa&#x017F;t rie&#x017F;enma&#x0364;ßigen Gro&#x0364;ße war.</p><lb/>
      <p>Ohngeachtet der auffallenden Sonderbar¬<lb/>
keit die&#x017F;er Rolle, konnte Rei&#x017F;er dennoch &#x017F;einem<lb/>
Hange, das Theater auf irgend eine Wei&#x017F;e zu<lb/>
betreten nicht wider&#x017F;tehen, um &#x017F;o weniger, da<lb/>
&#x017F;ich ihm die Gelegenheit dazu, &#x017F;o ganz unge¬<lb/>
&#x017F;ucht und von &#x017F;elb&#x017F;t darbot.</p><lb/>
      <p>Wa&#x0364;hrend der Zeit hatte nun der Doktor<lb/>
Froriep nach Hannover ge&#x017F;chrieben, und &#x017F;ich<lb/>
wegen Rei&#x017F;ers Auffu&#x0364;hrung bei &#x017F;einem ehemaligen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lehrer,<lb/></fw>
</p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0142] tragen; ſo war vollends jeder ernſte und me¬ lancholiſche Gedanke, wie verſchwunden. Das Stuͤck nehmlich, was die Studenten in Erfurt auffuͤhren wollten, hieß Medon oder die Rache des Weiſen, und man koͤnnte davon ſagen, daß es die ganze Moral in ſich enthielt, ſo erſtaunlich viel Tugend wurde von allen Per¬ ſonen darin gepredigt. In dieſem Stuͤcke nun ſollte Reiſer die Rolle der Clelie, der Geliebten des Medon, uͤberneh¬ men, weil ſich an ſeinem Kinne noch die wenig¬ ſte Spur von einem Barte zeigte, und weil auch ſeine Laͤnge als Frauenzimmer eben nicht auffiel, da der, welcher den Medon ſpielte, von einer faſt rieſenmaͤßigen Groͤße war. Ohngeachtet der auffallenden Sonderbar¬ keit dieſer Rolle, konnte Reiſer dennoch ſeinem Hange, das Theater auf irgend eine Weiſe zu betreten nicht widerſtehen, um ſo weniger, da ſich ihm die Gelegenheit dazu, ſo ganz unge¬ ſucht und von ſelbſt darbot. Waͤhrend der Zeit hatte nun der Doktor Froriep nach Hannover geſchrieben, und ſich wegen Reiſers Auffuͤhrung bei ſeinem ehemaligen Lehrer,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser04_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser04_1790/142
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 4. Berlin, 1790, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser04_1790/142>, abgerufen am 25.11.2024.