Man wird die Erzählung dieser anscheinen¬ den Kleinigkeiten nicht unwichtig finden, wenn man in der Folge sehen wird, daß sie auf sein künftiges Leben einen großen Einfluß hatten, und daß die Rollenaustheilung bei den Komödien, die er mit seinen Mitschülern aufführte, gleich¬ sam ein Bild von einem Theile seines künftigen Lebens war. --
Er wollte sich nicht zudrängen, und war doch wieder nicht stark genug, es zu ertragen, wenn man ihn vernachläs¬ sigte. --
Da er nun ein Mitglied der theatralischen Gesellschaft geworden war, so verleitete ihn dieß zu vielen Ausgaben, die seine Einkünfte über¬ stiegen, und zu vielen Versäumnissen, die seine Einkünfte verminderten. -- Er mußte die Ge¬ sellschaft zuweilen zu sich bitten, wie es ein jeder that -- und der öftern Proben wegen, die an¬ gestellt wurden, manche seiner Unterrichtsstun¬ den, die er gab, versäumen. -- Ueberdem war sein Kopf nun wieder beständig mit Phantasien erfüllt -- er war zu keinem anhaltenden und
Man wird die Erzaͤhlung dieſer anſcheinen¬ den Kleinigkeiten nicht unwichtig finden, wenn man in der Folge ſehen wird, daß ſie auf ſein kuͤnftiges Leben einen großen Einfluß hatten, und daß die Rollenaustheilung bei den Komoͤdien, die er mit ſeinen Mitſchuͤlern auffuͤhrte, gleich¬ ſam ein Bild von einem Theile ſeines kuͤnftigen Lebens war. —
Er wollte ſich nicht zudraͤngen, und war doch wieder nicht ſtark genug, es zu ertragen, wenn man ihn vernachlaͤſ¬ ſigte. —
Da er nun ein Mitglied der theatraliſchen Geſellſchaft geworden war, ſo verleitete ihn dieß zu vielen Ausgaben, die ſeine Einkuͤnfte uͤber¬ ſtiegen, und zu vielen Verſaͤumniſſen, die ſeine Einkuͤnfte verminderten. — Er mußte die Ge¬ ſellſchaft zuweilen zu ſich bitten, wie es ein jeder that — und der oͤftern Proben wegen, die an¬ geſtellt wurden, manche ſeiner Unterrichtsſtun¬ den, die er gab, verſaͤumen. — Ueberdem war ſein Kopf nun wieder beſtaͤndig mit Phantaſien erfuͤllt — er war zu keinem anhaltenden und
<TEI><text><body><pbfacs="#f0199"n="189"/><p>Man wird die Erzaͤhlung dieſer anſcheinen¬<lb/>
den Kleinigkeiten nicht unwichtig finden, wenn<lb/>
man in der Folge ſehen wird, daß ſie auf ſein<lb/>
kuͤnftiges Leben einen großen Einfluß hatten, und<lb/>
daß die Rollenaustheilung bei den Komoͤdien,<lb/>
die er mit ſeinen Mitſchuͤlern auffuͤhrte, gleich¬<lb/>ſam ein Bild von einem Theile ſeines kuͤnftigen<lb/>
Lebens war. —</p><lb/><p><hirendition="#fr">Er wollte ſich nicht zudraͤngen</hi>, <hirendition="#fr">und<lb/>
war doch wieder nicht ſtark genug</hi>, <hirendition="#fr">es<lb/>
zu ertragen</hi>, <hirendition="#fr">wenn man ihn vernachlaͤſ¬<lb/>ſigte</hi>. —</p><lb/><p>Da er nun ein Mitglied der theatraliſchen<lb/>
Geſellſchaft geworden war, ſo verleitete ihn dieß<lb/>
zu vielen Ausgaben, die ſeine Einkuͤnfte uͤber¬<lb/>ſtiegen, und zu vielen Verſaͤumniſſen, die ſeine<lb/>
Einkuͤnfte verminderten. — Er mußte die Ge¬<lb/>ſellſchaft zuweilen zu ſich bitten, wie es ein jeder<lb/>
that — und der oͤftern Proben wegen, die an¬<lb/>
geſtellt wurden, manche ſeiner Unterrichtsſtun¬<lb/>
den, die er gab, verſaͤumen. — Ueberdem war<lb/>ſein Kopf nun wieder beſtaͤndig mit Phantaſien<lb/>
erfuͤllt — er war zu keinem anhaltenden und<lb/></p></body></text></TEI>
[189/0199]
Man wird die Erzaͤhlung dieſer anſcheinen¬
den Kleinigkeiten nicht unwichtig finden, wenn
man in der Folge ſehen wird, daß ſie auf ſein
kuͤnftiges Leben einen großen Einfluß hatten, und
daß die Rollenaustheilung bei den Komoͤdien,
die er mit ſeinen Mitſchuͤlern auffuͤhrte, gleich¬
ſam ein Bild von einem Theile ſeines kuͤnftigen
Lebens war. —
Er wollte ſich nicht zudraͤngen, und
war doch wieder nicht ſtark genug, es
zu ertragen, wenn man ihn vernachlaͤſ¬
ſigte. —
Da er nun ein Mitglied der theatraliſchen
Geſellſchaft geworden war, ſo verleitete ihn dieß
zu vielen Ausgaben, die ſeine Einkuͤnfte uͤber¬
ſtiegen, und zu vielen Verſaͤumniſſen, die ſeine
Einkuͤnfte verminderten. — Er mußte die Ge¬
ſellſchaft zuweilen zu ſich bitten, wie es ein jeder
that — und der oͤftern Proben wegen, die an¬
geſtellt wurden, manche ſeiner Unterrichtsſtun¬
den, die er gab, verſaͤumen. — Ueberdem war
ſein Kopf nun wieder beſtaͤndig mit Phantaſien
erfuͤllt — er war zu keinem anhaltenden und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/199>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.