Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

Sobald sich auch sein Ausdruck dahin lenkte,
wurde er natürlich und wahr. -- Wie er denn
einmal den Auftrag erhielt, für jemanden ver¬
liebte Klagen
zu dichten. -- Eine Situation,
in welche er sich mit aller Anstrengung nicht ver¬
setzen konnte, denn weil er gar nicht glaubte, daß
er von einem Frauenzimmer je geliebt werden
könnte -- indem er sein ganzes Aeußre einmal
für so wenig empfelend hielt, daß er gänzlich
Verzicht darauf gethan hatte, je zu gefallen; so
konnte er sich nie in die Lage eines solchen setzen,
der darüber klagt, daß er nicht geliebt wird --
was er also hievon wußte, das dachte er sich
bloß, ohne es je empfinden zu können. -- Dem¬
ohngeachtet geriethen ihm die verliebten Kla¬
gen
, die er entwarf, nicht ganz übel, weil er
das kurz darin zusammendrängte, was er aus
Romanen und Philipp Reisers Unterredungen
wußte. -- Zuletzt aber dachte er sich nun den
Liebhaber in einem Zustande, wo er vom Ueber¬
rest seiner Leiden niedergedrückt der Verzweiflung
nahe ist, und ohne nun ferner auf die Ursach der
Verzweiflung Rücksicht zu nehmen, dachte er sich
nun den Verzweiflungsvollen, und konnte sich

Sobald ſich auch ſein Ausdruck dahin lenkte,
wurde er natuͤrlich und wahr. — Wie er denn
einmal den Auftrag erhielt, fuͤr jemanden ver¬
liebte Klagen
zu dichten. — Eine Situation,
in welche er ſich mit aller Anſtrengung nicht ver¬
ſetzen konnte, denn weil er gar nicht glaubte, daß
er von einem Frauenzimmer je geliebt werden
koͤnnte — indem er ſein ganzes Aeußre einmal
fuͤr ſo wenig empfelend hielt, daß er gaͤnzlich
Verzicht darauf gethan hatte, je zu gefallen; ſo
konnte er ſich nie in die Lage eines ſolchen ſetzen,
der daruͤber klagt, daß er nicht geliebt wird —
was er alſo hievon wußte, das dachte er ſich
bloß, ohne es je empfinden zu koͤnnen. — Dem¬
ohngeachtet geriethen ihm die verliebten Kla¬
gen
, die er entwarf, nicht ganz uͤbel, weil er
das kurz darin zuſammendraͤngte, was er aus
Romanen und Philipp Reiſers Unterredungen
wußte. — Zuletzt aber dachte er ſich nun den
Liebhaber in einem Zuſtande, wo er vom Ueber¬
reſt ſeiner Leiden niedergedruͤckt der Verzweiflung
nahe iſt, und ohne nun ferner auf die Urſach der
Verzweiflung Ruͤckſicht zu nehmen, dachte er ſich
nun den Verzweiflungsvollen, und konnte ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0165" n="155"/>
      <p>Sobald &#x017F;ich auch &#x017F;ein Ausdruck dahin lenkte,<lb/>
wurde er natu&#x0364;rlich und wahr. &#x2014; Wie er denn<lb/>
einmal den Auftrag erhielt, fu&#x0364;r jemanden <hi rendition="#fr">ver¬<lb/>
liebte Klagen</hi> zu dichten. &#x2014; Eine Situation,<lb/>
in welche er &#x017F;ich mit aller An&#x017F;trengung nicht ver¬<lb/>
&#x017F;etzen konnte, denn weil er gar nicht glaubte, daß<lb/>
er von einem Frauenzimmer je geliebt werden<lb/>
ko&#x0364;nnte &#x2014; indem er &#x017F;ein ganzes Aeußre einmal<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;o wenig empfelend hielt, daß er ga&#x0364;nzlich<lb/>
Verzicht darauf gethan hatte, je zu gefallen; &#x017F;o<lb/>
konnte er &#x017F;ich nie in die Lage eines &#x017F;olchen &#x017F;etzen,<lb/>
der daru&#x0364;ber klagt, daß er nicht geliebt wird &#x2014;<lb/>
was er al&#x017F;o hievon wußte, das dachte er &#x017F;ich<lb/>
bloß, ohne es je empfinden zu ko&#x0364;nnen. &#x2014; Dem¬<lb/>
ohngeachtet geriethen ihm die <hi rendition="#fr">verliebten Kla¬<lb/>
gen</hi>, die er entwarf, nicht ganz u&#x0364;bel, weil er<lb/>
das kurz darin zu&#x017F;ammendra&#x0364;ngte, was er aus<lb/>
Romanen und Philipp Rei&#x017F;ers Unterredungen<lb/>
wußte. &#x2014; Zuletzt aber dachte er &#x017F;ich nun den<lb/>
Liebhaber in <choice><sic>eiuem</sic><corr>einem</corr></choice> Zu&#x017F;tande, wo er vom Ueber¬<lb/>
re&#x017F;t &#x017F;einer Leiden niedergedru&#x0364;ckt der Verzweiflung<lb/>
nahe i&#x017F;t, und ohne nun ferner auf die Ur&#x017F;ach der<lb/>
Verzweiflung Ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nehmen, dachte er &#x017F;ich<lb/>
nun den Verzweiflungsvollen, und konnte &#x017F;ich<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0165] Sobald ſich auch ſein Ausdruck dahin lenkte, wurde er natuͤrlich und wahr. — Wie er denn einmal den Auftrag erhielt, fuͤr jemanden ver¬ liebte Klagen zu dichten. — Eine Situation, in welche er ſich mit aller Anſtrengung nicht ver¬ ſetzen konnte, denn weil er gar nicht glaubte, daß er von einem Frauenzimmer je geliebt werden koͤnnte — indem er ſein ganzes Aeußre einmal fuͤr ſo wenig empfelend hielt, daß er gaͤnzlich Verzicht darauf gethan hatte, je zu gefallen; ſo konnte er ſich nie in die Lage eines ſolchen ſetzen, der daruͤber klagt, daß er nicht geliebt wird — was er alſo hievon wußte, das dachte er ſich bloß, ohne es je empfinden zu koͤnnen. — Dem¬ ohngeachtet geriethen ihm die verliebten Kla¬ gen, die er entwarf, nicht ganz uͤbel, weil er das kurz darin zuſammendraͤngte, was er aus Romanen und Philipp Reiſers Unterredungen wußte. — Zuletzt aber dachte er ſich nun den Liebhaber in einem Zuſtande, wo er vom Ueber¬ reſt ſeiner Leiden niedergedruͤckt der Verzweiflung nahe iſt, und ohne nun ferner auf die Urſach der Verzweiflung Ruͤckſicht zu nehmen, dachte er ſich nun den Verzweiflungsvollen, und konnte ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/165
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/165>, abgerufen am 24.11.2024.