Aegialeus, des Adrastus Sohn, rückte aufs neue vor Theben, besiegte den Laodamas und bemächtigte sich nun der Herrschaft wieder, die seinem Vater Polynices unrechtmäßig entrissen war. -- Laoda- mas aber entflohe nach Illyrien, dem alten Zu- fluchtsorte des Kadmus, als er Theben verließ. In diesem Kriege blieb von den Anführern nur Aegialeus, dessen Vater Adrastus in dem ersten Thebanischen Kriege nur allein sich rettete, da alle übrigen Feldherren fielen.
Nach einem antiken geschnittnen Stein aus der Stoschischen Sammlung, einem der seltensten und schätzbarsten Denkmäler aus dem ganzen Alter- thum, befindet sich auf der hier beigefügten Kup- fertafel eine Abbildung der Helden, welche in dem ersten Thebanischen Kriege, vom Adrastus ange- führt, Theben belagerten.
Von den sieben Helden sind nur fünfe darge- stellt, deren Namen auf dem alten Denkmale selbst mit eingegraben sind, wo sowohl die Schrift als die Zeichnung der Figuren das hohe Alterthum des Werks beweißt. -- Die Helden sind:
Adrastus;
Tydeus;
Polynices;
Amphiaraus;
Parthenopäus.
Aegialeus, des Adraſtus Sohn, ruͤckte aufs neue vor Theben, beſiegte den Laodamas und bemaͤchtigte ſich nun der Herrſchaft wieder, die ſeinem Vater Polynices unrechtmaͤßig entriſſen war. — Laoda- mas aber entflohe nach Illyrien, dem alten Zu- fluchtsorte des Kadmus, als er Theben verließ. In dieſem Kriege blieb von den Anfuͤhrern nur Aegialeus, deſſen Vater Adraſtus in dem erſten Thebaniſchen Kriege nur allein ſich rettete, da alle uͤbrigen Feldherren fielen.
Nach einem antiken geſchnittnen Stein aus der Stoſchiſchen Sammlung, einem der ſeltenſten und ſchaͤtzbarſten Denkmaͤler aus dem ganzen Alter- thum, befindet ſich auf der hier beigefuͤgten Kup- fertafel eine Abbildung der Helden, welche in dem erſten Thebaniſchen Kriege, vom Adraſtus ange- fuͤhrt, Theben belagerten.
Von den ſieben Helden ſind nur fuͤnfe darge- ſtellt, deren Namen auf dem alten Denkmale ſelbſt mit eingegraben ſind, wo ſowohl die Schrift als die Zeichnung der Figuren das hohe Alterthum des Werks beweißt. — Die Helden ſind:
Adraſtus;
Tydeus;
Polynices;
Amphiaraus;
Parthenopaͤus.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0431"n="361"/><hirendition="#fr">Aegialeus,</hi> des Adraſtus Sohn, ruͤckte aufs neue<lb/>
vor Theben, beſiegte den <hirendition="#fr">Laodamas</hi> und bemaͤchtigte<lb/>ſich nun der Herrſchaft wieder, die ſeinem Vater<lb/>
Polynices unrechtmaͤßig entriſſen war. — Laoda-<lb/>
mas aber entflohe nach <hirendition="#fr">Illyrien,</hi> dem alten Zu-<lb/>
fluchtsorte des <hirendition="#fr">Kadmus,</hi> als er Theben verließ.<lb/>
In dieſem Kriege blieb von den Anfuͤhrern nur<lb/><hirendition="#fr">Aegialeus,</hi> deſſen Vater Adraſtus in dem erſten<lb/>
Thebaniſchen Kriege nur allein ſich rettete, da alle<lb/>
uͤbrigen Feldherren fielen.</p><lb/><p>Nach einem antiken geſchnittnen Stein aus<lb/>
der <hirendition="#fr">Stoſchiſchen</hi> Sammlung, einem der ſeltenſten<lb/>
und ſchaͤtzbarſten Denkmaͤler aus dem ganzen Alter-<lb/>
thum, befindet ſich auf der hier beigefuͤgten Kup-<lb/>
fertafel eine Abbildung der Helden, welche in dem<lb/>
erſten Thebaniſchen Kriege, vom Adraſtus ange-<lb/>
fuͤhrt, Theben belagerten.</p><lb/><p>Von den ſieben Helden ſind nur fuͤnfe darge-<lb/>ſtellt, deren Namen auf dem alten Denkmale ſelbſt<lb/>
mit eingegraben ſind, wo ſowohl die Schrift als die<lb/>
Zeichnung der Figuren das hohe Alterthum des<lb/>
Werks beweißt. — Die Helden ſind:</p><lb/><list><item><hirendition="#fr">Adraſtus;</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">Tydeus;</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">Polynices;</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">Amphiaraus;</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">Parthenopaͤus.</hi></item></list><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[361/0431]
Aegialeus, des Adraſtus Sohn, ruͤckte aufs neue
vor Theben, beſiegte den Laodamas und bemaͤchtigte
ſich nun der Herrſchaft wieder, die ſeinem Vater
Polynices unrechtmaͤßig entriſſen war. — Laoda-
mas aber entflohe nach Illyrien, dem alten Zu-
fluchtsorte des Kadmus, als er Theben verließ.
In dieſem Kriege blieb von den Anfuͤhrern nur
Aegialeus, deſſen Vater Adraſtus in dem erſten
Thebaniſchen Kriege nur allein ſich rettete, da alle
uͤbrigen Feldherren fielen.
Nach einem antiken geſchnittnen Stein aus
der Stoſchiſchen Sammlung, einem der ſeltenſten
und ſchaͤtzbarſten Denkmaͤler aus dem ganzen Alter-
thum, befindet ſich auf der hier beigefuͤgten Kup-
fertafel eine Abbildung der Helden, welche in dem
erſten Thebaniſchen Kriege, vom Adraſtus ange-
fuͤhrt, Theben belagerten.
Von den ſieben Helden ſind nur fuͤnfe darge-
ſtellt, deren Namen auf dem alten Denkmale ſelbſt
mit eingegraben ſind, wo ſowohl die Schrift als die
Zeichnung der Figuren das hohe Alterthum des
Werks beweißt. — Die Helden ſind:
Adraſtus;
Tydeus;
Polynices;
Amphiaraus;
Parthenopaͤus.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/431>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.