Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Es giebt kein schönres Bild, um sich darunter
die Flucht der Zeit zu denken, als die tanzenden
Horen, welche daher auch in den Dichtungen zu
den Grazien sich gesellen, und gemeinschaftlich mit
ihnen Tänze aufführen. --

Auch die Horen stehen um Jupiters Thron,
und ihr Geschäft ist die Thüren des Himmels
zu öfnen und zu schließen, indem sie ihn bald in
finstre Wolken hüllen, und bald mit neuem Glanz
ihn wieder aufheitern. -- Auch spannten die Ho-
ren jeden Morgen die Rosse an den Sonnenwa-
gen,
und waren zugleich Dienerinnen der Juno,
die über den Luftkreis herrscht.

Nymphen.

Die unerschöpfliche Dichtungskraft der Alten
schuf sich Wesen, wodurch die Phantasie die leb-
lose Natur beseelte.
Die Quellen, die Berge,
die Wälder, die einzelnen Bäume, hatten ihre
Nymphen. -- Man knüpfte gern die Idee von
etwas Göttlichem an das Feste und Bleibende, was
die einzelnen Menschengeschlechter überlebt; an
den festgegründeten Berg, den immerströmenden
Quell, und die tausendjährige Eiche. --

Alle diese Dichtungen aber waren gleichsam
nur der Wiederschein vom Gefühl erhöhter Mensch-
heit, der sich aus dem Spiegel der ganzen Natur

Es giebt kein ſchoͤnres Bild, um ſich darunter
die Flucht der Zeit zu denken, als die tanzenden
Horen, welche daher auch in den Dichtungen zu
den Grazien ſich geſellen, und gemeinſchaftlich mit
ihnen Taͤnze auffuͤhren. —

Auch die Horen ſtehen um Jupiters Thron,
und ihr Geſchaͤft iſt die Thuͤren des Himmels
zu oͤfnen und zu ſchließen, indem ſie ihn bald in
finſtre Wolken huͤllen, und bald mit neuem Glanz
ihn wieder aufheitern. — Auch ſpannten die Ho-
ren jeden Morgen die Roſſe an den Sonnenwa-
gen,
und waren zugleich Dienerinnen der Juno,
die uͤber den Luftkreis herrſcht.

Nymphen.

Die unerſchoͤpfliche Dichtungskraft der Alten
ſchuf ſich Weſen, wodurch die Phantaſie die leb-
loſe Natur beſeelte.
Die Quellen, die Berge,
die Waͤlder, die einzelnen Baͤume, hatten ihre
Nymphen. — Man knuͤpfte gern die Idee von
etwas Goͤttlichem an das Feſte und Bleibende, was
die einzelnen Menſchengeſchlechter uͤberlebt; an
den feſtgegruͤndeten Berg, den immerſtroͤmenden
Quell, und die tauſendjaͤhrige Eiche. —

Alle dieſe Dichtungen aber waren gleichſam
nur der Wiederſchein vom Gefuͤhl erhoͤhter Menſch-
heit, der ſich aus dem Spiegel der ganzen Natur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0376" n="314"/>
          <p>Es giebt kein &#x017F;cho&#x0364;nres Bild, um &#x017F;ich darunter<lb/>
die Flucht der Zeit zu denken, als die tanzenden<lb/>
Horen, welche daher auch in den Dichtungen zu<lb/>
den Grazien &#x017F;ich ge&#x017F;ellen, und gemein&#x017F;chaftlich mit<lb/>
ihnen Ta&#x0364;nze auffu&#x0364;hren. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Auch die Horen &#x017F;tehen um Jupiters Thron,<lb/>
und ihr Ge&#x017F;cha&#x0364;ft i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Thu&#x0364;ren des Himmels</hi><lb/>
zu o&#x0364;fnen und zu &#x017F;chließen, indem &#x017F;ie ihn bald in<lb/>
fin&#x017F;tre Wolken hu&#x0364;llen, und bald mit neuem Glanz<lb/>
ihn wieder aufheitern. &#x2014; Auch &#x017F;pannten die Ho-<lb/>
ren jeden Morgen die Ro&#x017F;&#x017F;e an den <hi rendition="#fr">Sonnenwa-<lb/>
gen,</hi> und waren zugleich Dienerinnen der Juno,<lb/>
die u&#x0364;ber den <hi rendition="#fr">Luftkreis</hi> herr&#x017F;cht.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Nymphen</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Die uner&#x017F;cho&#x0364;pfliche Dichtungskraft der Alten<lb/>
&#x017F;chuf &#x017F;ich We&#x017F;en, wodurch die Phanta&#x017F;ie die <hi rendition="#fr">leb-<lb/>
lo&#x017F;e Natur be&#x017F;eelte.</hi> Die Quellen, die Berge,<lb/>
die Wa&#x0364;lder, die einzelnen Ba&#x0364;ume, hatten ihre<lb/>
Nymphen. &#x2014; Man knu&#x0364;pfte gern die Idee von<lb/>
etwas Go&#x0364;ttlichem an das Fe&#x017F;te und Bleibende, was<lb/>
die einzelnen Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechter u&#x0364;berlebt; an<lb/>
den fe&#x017F;tgegru&#x0364;ndeten Berg, den immer&#x017F;tro&#x0364;menden<lb/>
Quell, und die tau&#x017F;endja&#x0364;hrige Eiche. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Alle die&#x017F;e Dichtungen aber waren gleich&#x017F;am<lb/>
nur der Wieder&#x017F;chein vom Gefu&#x0364;hl erho&#x0364;hter Men&#x017F;ch-<lb/>
heit, der &#x017F;ich aus dem Spiegel der ganzen Natur<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0376] Es giebt kein ſchoͤnres Bild, um ſich darunter die Flucht der Zeit zu denken, als die tanzenden Horen, welche daher auch in den Dichtungen zu den Grazien ſich geſellen, und gemeinſchaftlich mit ihnen Taͤnze auffuͤhren. — Auch die Horen ſtehen um Jupiters Thron, und ihr Geſchaͤft iſt die Thuͤren des Himmels zu oͤfnen und zu ſchließen, indem ſie ihn bald in finſtre Wolken huͤllen, und bald mit neuem Glanz ihn wieder aufheitern. — Auch ſpannten die Ho- ren jeden Morgen die Roſſe an den Sonnenwa- gen, und waren zugleich Dienerinnen der Juno, die uͤber den Luftkreis herrſcht. Nymphen. Die unerſchoͤpfliche Dichtungskraft der Alten ſchuf ſich Weſen, wodurch die Phantaſie die leb- loſe Natur beſeelte. Die Quellen, die Berge, die Waͤlder, die einzelnen Baͤume, hatten ihre Nymphen. — Man knuͤpfte gern die Idee von etwas Goͤttlichem an das Feſte und Bleibende, was die einzelnen Menſchengeſchlechter uͤberlebt; an den feſtgegruͤndeten Berg, den immerſtroͤmenden Quell, und die tauſendjaͤhrige Eiche. — Alle dieſe Dichtungen aber waren gleichſam nur der Wiederſchein vom Gefuͤhl erhoͤhter Menſch- heit, der ſich aus dem Spiegel der ganzen Natur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/376
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/376>, abgerufen am 20.11.2024.