wo er stehend dargestellt ist, das Schwerdt in der rechten Hand, das Haupt der Medusa mit der Linken auf den Rücken haltend. -- Diese Dar- stellung faßt gleichsam die ganze Dichtung von dem Haupte der Medusa in sich, weil sie am deutlich- sten die furchtbare Kraft desselben bezeichnet, wo- durch der Held, der dessen Anblick selbst vermied, und es nur gegen seine Feinde kehrte, unüberwind- lich war.
Auf eben dieser Tafel ist Bellerophon ab- gebildet, mit Helm und Spieß bewafnet, auf dem geflügelten Pegasus in den Lüften reitend, mit der Chimära den Kampf beginnend, welche die bildende Kunst nicht ganz in der ungeheu- ren Gestalt, womit sie die Dichtung schildert, darstellt. --
Bellerophon.
Eben der Prötus, der seinen Bruder Akri- sius des Reichs entsetzt hatte, und der zuletzt vom Prötus, dem Enkel des Akrisins, überwunden und getödtet ward, gab auch dem Bellerophon, durch einen falschen Verdacht gereitzt, den ersten Anlaß zu seinen Heldenthaten.
Bellerophon war nemlich ein Enkel des Sisy- phus, welcher Korinth erbaute, und selbst ein Urenkel des Deukalion und ein Sohn des Aeo- lus war, von dem der Aeolische Heldenstamm in
wo er ſtehend dargeſtellt iſt, das Schwerdt in der rechten Hand, das Haupt der Meduſa mit der Linken auf den Ruͤcken haltend. — Dieſe Dar- ſtellung faßt gleichſam die ganze Dichtung von dem Haupte der Meduſa in ſich, weil ſie am deutlich- ſten die furchtbare Kraft deſſelben bezeichnet, wo- durch der Held, der deſſen Anblick ſelbſt vermied, und es nur gegen ſeine Feinde kehrte, unuͤberwind- lich war.
Auf eben dieſer Tafel iſt Bellerophon ab- gebildet, mit Helm und Spieß bewafnet, auf dem gefluͤgelten Pegaſus in den Luͤften reitend, mit der Chimaͤra den Kampf beginnend, welche die bildende Kunſt nicht ganz in der ungeheu- ren Geſtalt, womit ſie die Dichtung ſchildert, darſtellt. —
Bellerophon.
Eben der Proͤtus, der ſeinen Bruder Akri- ſius des Reichs entſetzt hatte, und der zuletzt vom Proͤtus, dem Enkel des Akriſins, uͤberwunden und getoͤdtet ward, gab auch dem Bellerophon, durch einen falſchen Verdacht gereitzt, den erſten Anlaß zu ſeinen Heldenthaten.
Bellerophon war nemlich ein Enkel des Siſy- phus, welcher Korinth erbaute, und ſelbſt ein Urenkel des Deukalion und ein Sohn des Aeo- lus war, von dem der Aeoliſche Heldenſtamm in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0260"n="212"/>
wo er ſtehend dargeſtellt iſt, das Schwerdt in der<lb/>
rechten Hand, <hirendition="#fr">das Haupt der Meduſa mit der<lb/>
Linken auf den Ruͤcken haltend.</hi>— Dieſe Dar-<lb/>ſtellung faßt gleichſam die ganze Dichtung von dem<lb/>
Haupte der Meduſa in ſich, weil ſie am deutlich-<lb/>ſten die furchtbare Kraft deſſelben bezeichnet, wo-<lb/>
durch der Held, der deſſen Anblick ſelbſt vermied,<lb/>
und es nur gegen ſeine Feinde kehrte, unuͤberwind-<lb/>
lich war.</p><lb/><p>Auf eben dieſer Tafel iſt <hirendition="#fr">Bellerophon</hi> ab-<lb/>
gebildet, mit Helm und Spieß bewafnet, auf<lb/>
dem gefluͤgelten Pegaſus in den Luͤften reitend,<lb/>
mit der Chimaͤra den Kampf beginnend, welche<lb/>
die bildende Kunſt <hirendition="#fr">nicht ganz in der ungeheu-<lb/>
ren Geſtalt,</hi> womit ſie die Dichtung ſchildert,<lb/>
darſtellt. —</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Bellerophon</hi>.</hi></head><lb/><p>Eben der <hirendition="#fr">Proͤtus,</hi> der ſeinen Bruder <hirendition="#fr">Akri-<lb/>ſius</hi> des Reichs entſetzt hatte, und der zuletzt vom<lb/>
Proͤtus, dem Enkel des Akriſins, uͤberwunden<lb/>
und getoͤdtet ward, gab auch dem Bellerophon,<lb/>
durch einen falſchen Verdacht gereitzt, den erſten<lb/>
Anlaß zu ſeinen Heldenthaten.</p><lb/><p>Bellerophon war nemlich ein Enkel des Siſy-<lb/>
phus, welcher Korinth erbaute, und ſelbſt ein<lb/>
Urenkel des <hirendition="#fr">Deukalion</hi> und ein Sohn des <hirendition="#fr">Aeo-<lb/>
lus</hi> war, von dem der Aeoliſche Heldenſtamm in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[212/0260]
wo er ſtehend dargeſtellt iſt, das Schwerdt in der
rechten Hand, das Haupt der Meduſa mit der
Linken auf den Ruͤcken haltend. — Dieſe Dar-
ſtellung faßt gleichſam die ganze Dichtung von dem
Haupte der Meduſa in ſich, weil ſie am deutlich-
ſten die furchtbare Kraft deſſelben bezeichnet, wo-
durch der Held, der deſſen Anblick ſelbſt vermied,
und es nur gegen ſeine Feinde kehrte, unuͤberwind-
lich war.
Auf eben dieſer Tafel iſt Bellerophon ab-
gebildet, mit Helm und Spieß bewafnet, auf
dem gefluͤgelten Pegaſus in den Luͤften reitend,
mit der Chimaͤra den Kampf beginnend, welche
die bildende Kunſt nicht ganz in der ungeheu-
ren Geſtalt, womit ſie die Dichtung ſchildert,
darſtellt. —
Bellerophon.
Eben der Proͤtus, der ſeinen Bruder Akri-
ſius des Reichs entſetzt hatte, und der zuletzt vom
Proͤtus, dem Enkel des Akriſins, uͤberwunden
und getoͤdtet ward, gab auch dem Bellerophon,
durch einen falſchen Verdacht gereitzt, den erſten
Anlaß zu ſeinen Heldenthaten.
Bellerophon war nemlich ein Enkel des Siſy-
phus, welcher Korinth erbaute, und ſelbſt ein
Urenkel des Deukalion und ein Sohn des Aeo-
lus war, von dem der Aeoliſche Heldenſtamm in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/260>, abgerufen am 20.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.