Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

schöne Sinnbilder der nie verwelkenden Jugend,
worin die Göttergestalt des Bachus dem Apollo
gleicht, nur das die bildende Kunst der Alten den
Bachus weicher und weiblicher, mit stärkern Hüf-
ten, darstellt. --

Auf der hier beigefügten Kupfertafel befindet
sich eine Abbildung des Bachus nach einem schö-
nen antiken geschnittenen Steine aus der Lippert-
schen Daktyliothek: Bachus sitzt auf einem Wa-
gen, der von zwei Panthern gezogen wird; auf
den Panthern sitzen Liebesgötter, von denen der
eine die Flöte spielt. Das Grausame und Wilde
schmiegt sich unter die Herrschaft des Sanften
und Frölichen.

Auf eben dieser Tafel ist auch Silen nach
einem antiken geschnittenen Steine abgebildet, in
seiner Rechten eine Hippe, und mit der Linken
sich auf eine Leyer stützend. -- Ein schönes Sinn-
bild des hohen Taumels, der in harmonische Ge-
sänge überströmt.


ſchoͤne Sinnbilder der nie verwelkenden Jugend,
worin die Goͤttergeſtalt des Bachus dem Apollo
gleicht, nur das die bildende Kunſt der Alten den
Bachus weicher und weiblicher, mit ſtaͤrkern Huͤf-
ten, darſtellt. —

Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel befindet
ſich eine Abbildung des Bachus nach einem ſchoͤ-
nen antiken geſchnittenen Steine aus der Lippert-
ſchen Daktyliothek: Bachus ſitzt auf einem Wa-
gen, der von zwei Panthern gezogen wird; auf
den Panthern ſitzen Liebesgoͤtter, von denen der
eine die Floͤte ſpielt. Das Grauſame und Wilde
ſchmiegt ſich unter die Herrſchaft des Sanften
und Froͤlichen.

Auf eben dieſer Tafel iſt auch Silen nach
einem antiken geſchnittenen Steine abgebildet, in
ſeiner Rechten eine Hippe, und mit der Linken
ſich auf eine Leyer ſtuͤtzend. — Ein ſchoͤnes Sinn-
bild des hohen Taumels, der in harmoniſche Ge-
ſaͤnge uͤberſtroͤmt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0224" n="178"/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Sinnbilder der nie verwelkenden Jugend,<lb/>
worin die Go&#x0364;tterge&#x017F;talt des Bachus dem Apollo<lb/>
gleicht, nur das die bildende Kun&#x017F;t der Alten den<lb/>
Bachus weicher und weiblicher, mit &#x017F;ta&#x0364;rkern Hu&#x0364;f-<lb/>
ten, dar&#x017F;tellt. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Auf der hier beigefu&#x0364;gten Kupfertafel befindet<lb/>
&#x017F;ich eine Abbildung des Bachus nach einem &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen antiken ge&#x017F;chnittenen Steine aus der Lippert-<lb/>
&#x017F;chen Daktyliothek: Bachus &#x017F;itzt auf einem Wa-<lb/>
gen, der von zwei Panthern gezogen wird; auf<lb/>
den Panthern &#x017F;itzen Liebesgo&#x0364;tter, von denen der<lb/>
eine die Flo&#x0364;te &#x017F;pielt. Das Grau&#x017F;ame und Wilde<lb/>
&#x017F;chmiegt &#x017F;ich unter die Herr&#x017F;chaft des Sanften<lb/>
und Fro&#x0364;lichen.</p><lb/>
          <p>Auf eben die&#x017F;er Tafel i&#x017F;t auch <hi rendition="#fr">Silen</hi> nach<lb/>
einem antiken ge&#x017F;chnittenen Steine abgebildet, in<lb/>
&#x017F;einer Rechten eine Hippe, und mit der Linken<lb/>
&#x017F;ich auf eine Leyer &#x017F;tu&#x0364;tzend. &#x2014; Ein &#x017F;cho&#x0364;nes Sinn-<lb/>
bild des hohen Taumels, der in harmoni&#x017F;che Ge-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;nge u&#x0364;ber&#x017F;tro&#x0364;mt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0224] ſchoͤne Sinnbilder der nie verwelkenden Jugend, worin die Goͤttergeſtalt des Bachus dem Apollo gleicht, nur das die bildende Kunſt der Alten den Bachus weicher und weiblicher, mit ſtaͤrkern Huͤf- ten, darſtellt. — Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel befindet ſich eine Abbildung des Bachus nach einem ſchoͤ- nen antiken geſchnittenen Steine aus der Lippert- ſchen Daktyliothek: Bachus ſitzt auf einem Wa- gen, der von zwei Panthern gezogen wird; auf den Panthern ſitzen Liebesgoͤtter, von denen der eine die Floͤte ſpielt. Das Grauſame und Wilde ſchmiegt ſich unter die Herrſchaft des Sanften und Froͤlichen. Auf eben dieſer Tafel iſt auch Silen nach einem antiken geſchnittenen Steine abgebildet, in ſeiner Rechten eine Hippe, und mit der Linken ſich auf eine Leyer ſtuͤtzend. — Ein ſchoͤnes Sinn- bild des hohen Taumels, der in harmoniſche Ge- ſaͤnge uͤberſtroͤmt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/224
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/224>, abgerufen am 22.11.2024.