großen Erzeugerin, der mächtigen Löwen- bändigerin allenthalben begleitete.
Die große Mutter selber aber blieb stets ver- ehrt. -- Der Gottheit schadete die Raserei ihrer Priester nicht, -- und der Begriff von ihr be- hielt unter allem Mißbrauch ihrer Hoheit, seine ursprüngliche Erhabenheit, indem man in ihr, unter jeder Benennung, nichts anders als die allerzeugende, allbefruchtende und allbelebende Mutter Natur, selbst verehrte.
Bachus.
Obgleich von sterblichen Müttern gebohren, sind Bachus und Herkules dennoch dem Chore der himmlischen Götter zugesellt. Bachus aber ist demohngeachtet die höhere Göttergestalt -- in ihm offenbart sich gleich die ganze Fülle seines Wesens, und er hat unmittelbar unter den himmlischen Göt- tern seinen Sitz, wozu sich Herkules durch un- überwindlichen Heldenmuth den Weg erst bahnen muß.
Dieser tritt daher auch in den Dichtungen der Alten erst unter den götterähnlichen Helden auf, indeß sich Bachus gleich dem Chor der Götter an- schließt. --
Des Bachus hohes Urbild war die innre schwellende Lebensfülle der Natur, womit sie dem
großen Erzeugerin, der maͤchtigen Loͤwen- baͤndigerin allenthalben begleitete.
Die große Mutter ſelber aber blieb ſtets ver- ehrt. — Der Gottheit ſchadete die Raſerei ihrer Prieſter nicht, — und der Begriff von ihr be- hielt unter allem Mißbrauch ihrer Hoheit, ſeine urſpruͤngliche Erhabenheit, indem man in ihr, unter jeder Benennung, nichts anders als die allerzeugende, allbefruchtende und allbelebende Mutter Natur, ſelbſt verehrte.
Bachus.
Obgleich von ſterblichen Muͤttern gebohren, ſind Bachus und Herkules dennoch dem Chore der himmliſchen Goͤtter zugeſellt. Bachus aber iſt demohngeachtet die hoͤhere Goͤttergeſtalt — in ihm offenbart ſich gleich die ganze Fuͤlle ſeines Weſens, und er hat unmittelbar unter den himmliſchen Goͤt- tern ſeinen Sitz, wozu ſich Herkules durch un- uͤberwindlichen Heldenmuth den Weg erſt bahnen muß.
Dieſer tritt daher auch in den Dichtungen der Alten erſt unter den goͤtteraͤhnlichen Helden auf, indeß ſich Bachus gleich dem Chor der Goͤtter an- ſchließt. —
Des Bachus hohes Urbild war die innre ſchwellende Lebensfuͤlle der Natur, womit ſie dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0213"n="167"/><hirendition="#fr">großen Erzeugerin,</hi> der <hirendition="#fr">maͤchtigen Loͤwen-<lb/>
baͤndigerin</hi> allenthalben begleitete.</p><lb/><p>Die große Mutter ſelber aber blieb ſtets ver-<lb/>
ehrt. — Der Gottheit ſchadete die Raſerei ihrer<lb/>
Prieſter nicht, — und der Begriff von ihr be-<lb/>
hielt unter allem Mißbrauch ihrer Hoheit, ſeine<lb/>
urſpruͤngliche Erhabenheit, indem man in ihr,<lb/>
unter jeder Benennung, nichts anders als die<lb/>
allerzeugende, allbefruchtende und allbelebende<lb/><hirendition="#fr">Mutter Natur,</hi>ſelbſt verehrte.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Bachus</hi>.</hi></head><lb/><p>Obgleich von ſterblichen Muͤttern gebohren,<lb/>ſind Bachus und Herkules dennoch dem Chore der<lb/>
himmliſchen Goͤtter zugeſellt. <hirendition="#fr">Bachus</hi> aber iſt<lb/>
demohngeachtet die hoͤhere Goͤttergeſtalt — in ihm<lb/>
offenbart ſich gleich die ganze Fuͤlle ſeines Weſens,<lb/>
und er hat unmittelbar unter den himmliſchen Goͤt-<lb/>
tern ſeinen Sitz, wozu ſich Herkules durch un-<lb/>
uͤberwindlichen Heldenmuth den Weg erſt bahnen<lb/>
muß.</p><lb/><p>Dieſer tritt daher auch in den Dichtungen der<lb/>
Alten erſt unter den goͤtteraͤhnlichen Helden auf,<lb/>
indeß ſich Bachus gleich dem Chor der Goͤtter an-<lb/>ſchließt. —</p><lb/><p>Des Bachus hohes Urbild war die innre<lb/>ſchwellende Lebensfuͤlle der Natur, womit ſie dem<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[167/0213]
großen Erzeugerin, der maͤchtigen Loͤwen-
baͤndigerin allenthalben begleitete.
Die große Mutter ſelber aber blieb ſtets ver-
ehrt. — Der Gottheit ſchadete die Raſerei ihrer
Prieſter nicht, — und der Begriff von ihr be-
hielt unter allem Mißbrauch ihrer Hoheit, ſeine
urſpruͤngliche Erhabenheit, indem man in ihr,
unter jeder Benennung, nichts anders als die
allerzeugende, allbefruchtende und allbelebende
Mutter Natur, ſelbſt verehrte.
Bachus.
Obgleich von ſterblichen Muͤttern gebohren,
ſind Bachus und Herkules dennoch dem Chore der
himmliſchen Goͤtter zugeſellt. Bachus aber iſt
demohngeachtet die hoͤhere Goͤttergeſtalt — in ihm
offenbart ſich gleich die ganze Fuͤlle ſeines Weſens,
und er hat unmittelbar unter den himmliſchen Goͤt-
tern ſeinen Sitz, wozu ſich Herkules durch un-
uͤberwindlichen Heldenmuth den Weg erſt bahnen
muß.
Dieſer tritt daher auch in den Dichtungen der
Alten erſt unter den goͤtteraͤhnlichen Helden auf,
indeß ſich Bachus gleich dem Chor der Goͤtter an-
ſchließt. —
Des Bachus hohes Urbild war die innre
ſchwellende Lebensfuͤlle der Natur, womit ſie dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/213>, abgerufen am 02.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.