Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Gesichtspunkt für die mythologischen
Dichtungen.

Die mythologischen Dichtungen müssen als
eine Sprache der Phantasie betrachtet werden:
Als eine solche genommen, machen sie gleich-
sam eine Welt für sich aus, und sind aus dem
Zusammenhange der wirklichen Dinge heraus-
gehoben.

Die Phantasie herrscht in ihrem eigenen
Gebiete nach Wohlgefallen, und stößt nirgends
an. Ihr Wesen ist zu formen und zu bilden;
wozu sie sich einen weiten Spielraum schaft,
indem sie sorgfältig alle abstrakten und meta-
physischen Begriffe meidet, welche ihre Bildun-
gen stören könnten.

A

Geſichtspunkt fuͤr die mythologiſchen
Dichtungen.

Die mythologiſchen Dichtungen muͤſſen als
eine Sprache der Phantaſie betrachtet werden:
Als eine ſolche genommen, machen ſie gleich-
ſam eine Welt fuͤr ſich aus, und ſind aus dem
Zuſammenhange der wirklichen Dinge heraus-
gehoben.

Die Phantaſie herrſcht in ihrem eigenen
Gebiete nach Wohlgefallen, und ſtoͤßt nirgends
an. Ihr Weſen iſt zu formen und zu bilden;
wozu ſie ſich einen weiten Spielraum ſchaft,
indem ſie ſorgfaͤltig alle abſtrakten und meta-
phyſiſchen Begriffe meidet, welche ihre Bildun-
gen ſtoͤren koͤnnten.

A
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0021" n="[1]"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;ichtspunkt fu&#x0364;r die mythologi&#x017F;chen<lb/>
Dichtungen.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>ie mythologi&#x017F;chen Dichtungen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en als<lb/>
eine Sprache der Phanta&#x017F;ie betrachtet werden:<lb/>
Als eine &#x017F;olche genommen, machen &#x017F;ie gleich-<lb/>
&#x017F;am eine Welt fu&#x0364;r &#x017F;ich aus, und &#x017F;ind aus dem<lb/>
Zu&#x017F;ammenhange der wirklichen Dinge heraus-<lb/>
gehoben.</p><lb/>
        <p>Die Phanta&#x017F;ie herr&#x017F;cht in ihrem eigenen<lb/>
Gebiete nach Wohlgefallen, und &#x017F;to&#x0364;ßt nirgends<lb/>
an. Ihr We&#x017F;en i&#x017F;t zu formen und zu bilden;<lb/>
wozu &#x017F;ie &#x017F;ich einen weiten Spielraum &#x017F;chaft,<lb/>
indem &#x017F;ie &#x017F;orgfa&#x0364;ltig alle ab&#x017F;trakten und meta-<lb/>
phy&#x017F;i&#x017F;chen Begriffe meidet, welche ihre Bildun-<lb/>
gen &#x017F;to&#x0364;ren ko&#x0364;nnten.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">A</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1]/0021] Geſichtspunkt fuͤr die mythologiſchen Dichtungen. Die mythologiſchen Dichtungen muͤſſen als eine Sprache der Phantaſie betrachtet werden: Als eine ſolche genommen, machen ſie gleich- ſam eine Welt fuͤr ſich aus, und ſind aus dem Zuſammenhange der wirklichen Dinge heraus- gehoben. Die Phantaſie herrſcht in ihrem eigenen Gebiete nach Wohlgefallen, und ſtoͤßt nirgends an. Ihr Weſen iſt zu formen und zu bilden; wozu ſie ſich einen weiten Spielraum ſchaft, indem ſie ſorgfaͤltig alle abſtrakten und meta- phyſiſchen Begriffe meidet, welche ihre Bildun- gen ſtoͤren koͤnnten. A

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/21
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/21>, abgerufen am 22.01.2025.