selbst auch seine Blitze auf mich schleudert. -- Da sprang Minerva zu, riß ihm den ehernen Spieß aus seiner starken Hand, den Helm vom Haupte, den Schild von seiner Schulter. -- Rasender, sprach sie, willst du uns alle ins Verderben stür- zen, wenn aufs höchste Jupiters Zorn gereitzt ist! -- Laß ab zu zürnen, denn mancher ist er- schlagen, der stärker war als dein Sohn, und mancher Stärkere wird noch fallen; -- wer kann die Sterblichen vom Tode befreien! -- so sprach sie, und brachte den Mars zu seinem Sitz zurück.
Wer sieht nicht, durch alle diese menschenähn- lichen Darstellungen der Götter, die großen Bilder und Gedanken durchschimmern, welche diesen Dich- tungen Hoheit und Würde geben; -- es sind im- mer die Begriffe von wilder Zerstörung, Sanft- heit des Erhabenen, hohem Reitz des Schönen, und von lenkender Weisheit, die auf mannichfal- tige Weise ineinander spielen, und unter der Decke des Menschenähnlichen sich verhüllen.
Auf der hier beigefügten Kupfertafel ist nach einem antiken geschnittenen Steine aus der Lippert- schen Daktyliothek, der Kriegesgott abgebildet, wie er, sich mit der Rechten stützend, und Spieß und Schild in der Linken tragend, vom Gipfel des umwölkten Olymps herniedersteigt. -- Auf eben dieser Tafel ist Venus mit dem Liebesgott,
ſelbſt auch ſeine Blitze auf mich ſchleudert. — Da ſprang Minerva zu, riß ihm den ehernen Spieß aus ſeiner ſtarken Hand, den Helm vom Haupte, den Schild von ſeiner Schulter. — Raſender, ſprach ſie, willſt du uns alle ins Verderben ſtuͤr- zen, wenn aufs hoͤchſte Jupiters Zorn gereitzt iſt! — Laß ab zu zuͤrnen, denn mancher iſt er- ſchlagen, der ſtaͤrker war als dein Sohn, und mancher Staͤrkere wird noch fallen; — wer kann die Sterblichen vom Tode befreien! — ſo ſprach ſie, und brachte den Mars zu ſeinem Sitz zuruͤck.
Wer ſieht nicht, durch alle dieſe menſchenaͤhn- lichen Darſtellungen der Goͤtter, die großen Bilder und Gedanken durchſchimmern, welche dieſen Dich- tungen Hoheit und Wuͤrde geben; — es ſind im- mer die Begriffe von wilder Zerſtoͤrung, Sanft- heit des Erhabenen, hohem Reitz des Schoͤnen, und von lenkender Weisheit, die auf mannichfal- tige Weiſe ineinander ſpielen, und unter der Decke des Menſchenaͤhnlichen ſich verhuͤllen.
Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel iſt nach einem antiken geſchnittenen Steine aus der Lippert- ſchen Daktyliothek, der Kriegesgott abgebildet, wie er, ſich mit der Rechten ſtuͤtzend, und Spieß und Schild in der Linken tragend, vom Gipfel des umwoͤlkten Olymps herniederſteigt. — Auf eben dieſer Tafel iſt Venus mit dem Liebesgott,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0166"n="130"/>ſelbſt auch ſeine Blitze auf mich ſchleudert. — Da<lb/>ſprang Minerva zu, riß ihm den ehernen Spieß<lb/>
aus ſeiner ſtarken Hand, den Helm vom Haupte,<lb/>
den Schild von ſeiner Schulter. — Raſender,<lb/>ſprach ſie, willſt du uns alle ins Verderben ſtuͤr-<lb/>
zen, wenn aufs hoͤchſte Jupiters Zorn gereitzt<lb/>
iſt! — Laß ab zu zuͤrnen, denn mancher iſt er-<lb/>ſchlagen, der ſtaͤrker war als dein Sohn, und<lb/>
mancher Staͤrkere wird noch fallen; — wer kann<lb/>
die Sterblichen vom Tode befreien! —ſo ſprach<lb/>ſie, und brachte den Mars zu ſeinem Sitz zuruͤck.</p><lb/><p>Wer ſieht nicht, durch alle dieſe menſchenaͤhn-<lb/>
lichen Darſtellungen der Goͤtter, die großen Bilder<lb/>
und Gedanken durchſchimmern, welche dieſen Dich-<lb/>
tungen Hoheit und Wuͤrde geben; — es ſind im-<lb/>
mer die Begriffe von wilder Zerſtoͤrung, Sanft-<lb/>
heit des Erhabenen, hohem Reitz des Schoͤnen,<lb/>
und von lenkender Weisheit, die auf mannichfal-<lb/>
tige Weiſe ineinander ſpielen, und unter der Decke<lb/>
des Menſchenaͤhnlichen ſich verhuͤllen.</p><lb/><p>Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel iſt nach<lb/>
einem antiken geſchnittenen Steine aus der Lippert-<lb/>ſchen Daktyliothek, der Kriegesgott abgebildet,<lb/>
wie er, ſich mit der Rechten ſtuͤtzend, und Spieß<lb/>
und Schild in der Linken tragend, vom Gipfel<lb/>
des umwoͤlkten Olymps herniederſteigt. — Auf<lb/>
eben dieſer Tafel iſt Venus mit dem Liebesgott,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[130/0166]
ſelbſt auch ſeine Blitze auf mich ſchleudert. — Da
ſprang Minerva zu, riß ihm den ehernen Spieß
aus ſeiner ſtarken Hand, den Helm vom Haupte,
den Schild von ſeiner Schulter. — Raſender,
ſprach ſie, willſt du uns alle ins Verderben ſtuͤr-
zen, wenn aufs hoͤchſte Jupiters Zorn gereitzt
iſt! — Laß ab zu zuͤrnen, denn mancher iſt er-
ſchlagen, der ſtaͤrker war als dein Sohn, und
mancher Staͤrkere wird noch fallen; — wer kann
die Sterblichen vom Tode befreien! — ſo ſprach
ſie, und brachte den Mars zu ſeinem Sitz zuruͤck.
Wer ſieht nicht, durch alle dieſe menſchenaͤhn-
lichen Darſtellungen der Goͤtter, die großen Bilder
und Gedanken durchſchimmern, welche dieſen Dich-
tungen Hoheit und Wuͤrde geben; — es ſind im-
mer die Begriffe von wilder Zerſtoͤrung, Sanft-
heit des Erhabenen, hohem Reitz des Schoͤnen,
und von lenkender Weisheit, die auf mannichfal-
tige Weiſe ineinander ſpielen, und unter der Decke
des Menſchenaͤhnlichen ſich verhuͤllen.
Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel iſt nach
einem antiken geſchnittenen Steine aus der Lippert-
ſchen Daktyliothek, der Kriegesgott abgebildet,
wie er, ſich mit der Rechten ſtuͤtzend, und Spieß
und Schild in der Linken tragend, vom Gipfel
des umwoͤlkten Olymps herniederſteigt. — Auf
eben dieſer Tafel iſt Venus mit dem Liebesgott,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/166>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.