Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 3. Berlin, 1792.
Genug, daß Gott über alles in allem ist! Der Gott Abrahams, Jsaacs und Jacobs, der Fremdlinge auf Erden, die zum Himmel pilgern, durch Tiefen, Höhen, Längen, Engen, Breiten, alle von aller Circumferenz zu Einem Centro und Tempel des ewigen Salems der höchsten Dreikraft und siebenfachen Geistesform des unermeßlichen Ensoph Jehovah-Jahevoh! Dem empfehle Sie mit allen Jhren edeln Freunden, und mich unter die Bilanz des ewigen Orients, verbleibend Mein Herr, und Freund von Orient, Jena, den -- ult. Oct. 1791. Jhr ergebenster ![]()
Genug, daß Gott uͤber alles in allem ist! Der Gott Abrahams, Jsaacs und Jacobs, der Fremdlinge auf Erden, die zum Himmel pilgern, durch Tiefen, Hoͤhen, Laͤngen, Engen, Breiten, alle von aller Circumferenz zu Einem Centro und Tempel des ewigen Salems der hoͤchsten Dreikraft und siebenfachen Geistesform des unermeßlichen Ensoph Jehovah-Jahevoh! Dem empfehle Sie mit allen Jhren edeln Freunden, und mich unter die Bilanz des ewigen Orients, verbleibend Mein Herr, und Freund von Orient, Jena, den — ult. Oct. 1791. Jhr ergebenster ![]() <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div type="letter" n="3"> <p><pb facs="#f0099" n="99"/><lb/> bala nicht gering seyn mag zum Allgrundlicht, das mit allen Originaltheosophen und Sokraten einstimmt.</p> <p>Genug, daß Gott uͤber alles in allem ist! Der Gott Abrahams, Jsaacs und Jacobs, der Fremdlinge auf Erden, die zum Himmel pilgern, durch Tiefen, Hoͤhen, Laͤngen, Engen, Breiten, alle von aller Circumferenz zu Einem Centro und Tempel des ewigen Salems der hoͤchsten Dreikraft und siebenfachen Geistesform des unermeßlichen Ensoph Jehovah-Jahevoh! Dem empfehle Sie mit allen Jhren edeln Freunden, und mich unter die Bilanz des ewigen Orients, verbleibend</p> <closer> <salute xml:id="a01" next="#a02"> <hi rendition="#c">Mein Herr, und Freund von Orient,</hi> </salute> <dateline>Jena, den — <hi rendition="#b">ult.</hi> Oct. 1791.</dateline> <signed xml:id="a02" prev="#a01"> <hi rendition="#right">Jhr ergebenster <persName ref="#ref0052"><note type="editorial">Obereit, Jakob Hermann</note> Obereit. </persName> <hi rendition="#i">Philos. Dr.</hi> </hi> </signed> </closer><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0099]
bala nicht gering seyn mag zum Allgrundlicht, das mit allen Originaltheosophen und Sokraten einstimmt.
Genug, daß Gott uͤber alles in allem ist! Der Gott Abrahams, Jsaacs und Jacobs, der Fremdlinge auf Erden, die zum Himmel pilgern, durch Tiefen, Hoͤhen, Laͤngen, Engen, Breiten, alle von aller Circumferenz zu Einem Centro und Tempel des ewigen Salems der hoͤchsten Dreikraft und siebenfachen Geistesform des unermeßlichen Ensoph Jehovah-Jahevoh! Dem empfehle Sie mit allen Jhren edeln Freunden, und mich unter die Bilanz des ewigen Orients, verbleibend
Mein Herr, und Freund von Orient, Jena, den — ult. Oct. 1791. Jhr ergebenster Obereit. Philos. Dr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0903_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0903_1792/99 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 3. Berlin, 1792, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0903_1792/99>, abgerufen am 16.02.2025. |