Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 2. Berlin, 1792.3. Uebergang des Aberglaubens in Wahnwitz. (Siehe 9ten Bandes 1stes Stück S. 109.) Anna Maria Sirkin, kleiner Statur und magerer Komplexion, auf dem Lande geboren, in der katholischen Religion und allem Aberglauben des rohesten Landvolkes erzogen, war seit ihrem 14ten Jahre, immer im ehelosen Stande, in der Stadt gewesen, und hatte dreizehn Jahre lang in meiner Eltern Hause als Köchin gedient. Jhrem Charakter nach war sie mißtrauisch, eigensinnig, zänkisch, hatte ihre ganz eignen Launen, war wenig dienstfertig und floh die Menschen. Thätigkeit war ihre Sache nicht, sie sprach wenig, und konnte Stundenlang sitzen ohne ein Glied zu rühren, pflegte doch aber zwischenein vor sich etwas zu singen. Sie sparte mit äußerster Sorgfalt, und vielleicht war das die Ursache ihrer wenigen Geselligkeit. Andächtig war sie nicht übertrieben. Sie ging wöchentlich einmal in die Kirche, und betete zu Hause ihren Rosenkranz und ihren Morgen- und Abendseegen richtig. Das war alles. Doch hatte sie eine so große Anhänglichkeit an Pfaffen, besonders an Franziskanermönche (die bekanntlich aller Orten die allerabergläubigsten und vernunftlosesten sind), daß sie, trotz ihrem Geitze, alles hingab, sobald es Pfaffen 3. Uebergang des Aberglaubens in Wahnwitz. (Siehe 9ten Bandes 1stes Stuͤck S. 109.) Anna Maria Sirkin, kleiner Statur und magerer Komplexion, auf dem Lande geboren, in der katholischen Religion und allem Aberglauben des rohesten Landvolkes erzogen, war seit ihrem 14ten Jahre, immer im ehelosen Stande, in der Stadt gewesen, und hatte dreizehn Jahre lang in meiner Eltern Hause als Koͤchin gedient. Jhrem Charakter nach war sie mißtrauisch, eigensinnig, zaͤnkisch, hatte ihre ganz eignen Launen, war wenig dienstfertig und floh die Menschen. Thaͤtigkeit war ihre Sache nicht, sie sprach wenig, und konnte Stundenlang sitzen ohne ein Glied zu ruͤhren, pflegte doch aber zwischenein vor sich etwas zu singen. Sie sparte mit aͤußerster Sorgfalt, und vielleicht war das die Ursache ihrer wenigen Geselligkeit. Andaͤchtig war sie nicht uͤbertrieben. Sie ging woͤchentlich einmal in die Kirche, und betete zu Hause ihren Rosenkranz und ihren Morgen- und Abendseegen richtig. Das war alles. Doch hatte sie eine so große Anhaͤnglichkeit an Pfaffen, besonders an Franziskanermoͤnche (die bekanntlich aller Orten die alleraberglaͤubigsten und vernunftlosesten sind), daß sie, trotz ihrem Geitze, alles hingab, sobald es Pfaffen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0026" n="26"/><lb/> <div n="3"> <head>3. Uebergang des Aberglaubens in Wahnwitz. <note type="editorial"><bibl><persName ref="#ref51"><note type="editorial"/>Anonym</persName></bibl></note> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> (Siehe 9ten Bandes 1stes Stuͤck S. 109.)</head><lb/> <p>Anna Maria Sirkin, kleiner Statur und magerer Komplexion, auf dem Lande geboren, in der katholischen Religion und allem Aberglauben des rohesten Landvolkes erzogen, war seit ihrem 14ten Jahre, immer im ehelosen Stande, in der Stadt gewesen, und hatte dreizehn Jahre lang in meiner Eltern Hause als Koͤchin gedient. Jhrem Charakter nach war sie mißtrauisch, eigensinnig, zaͤnkisch, hatte ihre ganz eignen Launen, war wenig dienstfertig und floh die Menschen. Thaͤtigkeit war ihre Sache nicht, sie sprach wenig, und konnte Stundenlang sitzen ohne ein Glied zu ruͤhren, pflegte doch aber zwischenein vor sich etwas zu singen. Sie sparte mit aͤußerster Sorgfalt, und vielleicht war das die Ursache ihrer wenigen Geselligkeit. Andaͤchtig war sie nicht uͤbertrieben. Sie ging woͤchentlich einmal in die Kirche, und betete zu Hause ihren Rosenkranz und ihren Morgen- und Abendseegen richtig. Das war alles. Doch hatte sie eine so große Anhaͤnglichkeit an Pfaffen, besonders an Franziskanermoͤnche (die bekanntlich aller Orten die alleraberglaͤubigsten und vernunftlosesten sind), daß sie, trotz ihrem Geitze, alles hingab, sobald es Pfaffen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0026]
3. Uebergang des Aberglaubens in Wahnwitz.
(Siehe 9ten Bandes 1stes Stuͤck S. 109.)
Anna Maria Sirkin, kleiner Statur und magerer Komplexion, auf dem Lande geboren, in der katholischen Religion und allem Aberglauben des rohesten Landvolkes erzogen, war seit ihrem 14ten Jahre, immer im ehelosen Stande, in der Stadt gewesen, und hatte dreizehn Jahre lang in meiner Eltern Hause als Koͤchin gedient. Jhrem Charakter nach war sie mißtrauisch, eigensinnig, zaͤnkisch, hatte ihre ganz eignen Launen, war wenig dienstfertig und floh die Menschen. Thaͤtigkeit war ihre Sache nicht, sie sprach wenig, und konnte Stundenlang sitzen ohne ein Glied zu ruͤhren, pflegte doch aber zwischenein vor sich etwas zu singen. Sie sparte mit aͤußerster Sorgfalt, und vielleicht war das die Ursache ihrer wenigen Geselligkeit. Andaͤchtig war sie nicht uͤbertrieben. Sie ging woͤchentlich einmal in die Kirche, und betete zu Hause ihren Rosenkranz und ihren Morgen- und Abendseegen richtig. Das war alles. Doch hatte sie eine so große Anhaͤnglichkeit an Pfaffen, besonders an Franziskanermoͤnche (die bekanntlich aller Orten die alleraberglaͤubigsten und vernunftlosesten sind), daß sie, trotz ihrem Geitze, alles hingab, sobald es Pfaffen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |