Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 7, St. 1. Berlin, 1789.
"Was ich jetzt anführen will, hat er zwar nur außergerichtlich geäußert; es wird aber durch die Zusammenbestimmung mit den übrigen Umständen glaubhaft; daß nehmlich sein Vorsatz gewesen sey, im Ueberdruß seines Lebens, als ein doch ruinirter Mensch, nach verübten Mordthaten, sich selbst abzuhelfen, und zwar, wie er sagte, zu ersäufen; wozu er doch hernach nicht kommen können, wovon Gottes Hand ihn müßte zurückgehalten haben; er sey vielmehr die ersten Stunden nach dem Mord ganz ruhig, ja vergnügt gewesen, habe aber, als er nach und nach zum Nachdenken gekommen, den Willen gehabt, sich selbst der Gerechtigkeit zu überliefern, wiewohl ihn wieder der Gedanke, daß doch wohl niemand auf ihn Verdacht haben, und er durch die Anzeige nur Frau und Kinder unglücklich machen werde, von dieser eigenen Anzeige, so wie von der Flucht, so lange zurückgehalten habe, bis er zur Haft gebracht sey; auch da habe ihn noch Anfangs der Gedanke blenden wollen: du kannst vielleicht mit Läugnen durchkommen; sobald ihm aber die Anzeigen seines Verbrechens unter die Augen gehalten worden, sey ihm der Gedanke aufgefallen: Gott hat dich entdeckt, du willst's gestehen. Nun überlasse ich meinen Lesern, mit diesem von ihm selbst angegebenen Gange seiner Ge-
»Was ich jetzt anfuͤhren will, hat er zwar nur außergerichtlich geaͤußert; es wird aber durch die Zusammenbestimmung mit den uͤbrigen Umstaͤnden glaubhaft; daß nehmlich sein Vorsatz gewesen sey, im Ueberdruß seines Lebens, als ein doch ruinirter Mensch, nach veruͤbten Mordthaten, sich selbst abzuhelfen, und zwar, wie er sagte, zu ersaͤufen; wozu er doch hernach nicht kommen koͤnnen, wovon Gottes Hand ihn muͤßte zuruͤckgehalten haben; er sey vielmehr die ersten Stunden nach dem Mord ganz ruhig, ja vergnuͤgt gewesen, habe aber, als er nach und nach zum Nachdenken gekommen, den Willen gehabt, sich selbst der Gerechtigkeit zu uͤberliefern, wiewohl ihn wieder der Gedanke, daß doch wohl niemand auf ihn Verdacht haben, und er durch die Anzeige nur Frau und Kinder ungluͤcklich machen werde, von dieser eigenen Anzeige, so wie von der Flucht, so lange zuruͤckgehalten habe, bis er zur Haft gebracht sey; auch da habe ihn noch Anfangs der Gedanke blenden wollen: du kannst vielleicht mit Laͤugnen durchkommen; sobald ihm aber die Anzeigen seines Verbrechens unter die Augen gehalten worden, sey ihm der Gedanke aufgefallen: Gott hat dich entdeckt, du willst's gestehen. Nun uͤberlasse ich meinen Lesern, mit diesem von ihm selbst angegebenen Gange seiner Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0050" n="48"/><lb/> nicht unberechtiget gehalten habe, auch durch das Geld, so er bei ihm finden wuͤrde, sich schadlos zu halten und aus seinem Drange zu reißen.«</p> <p>»Was ich jetzt anfuͤhren will, hat er zwar nur außergerichtlich geaͤußert; es wird aber durch die Zusammenbestimmung mit den uͤbrigen Umstaͤnden glaubhaft; daß nehmlich sein Vorsatz gewesen sey, im <hi rendition="#b">Ueberdruß</hi> seines Lebens, als ein doch ruinirter Mensch, nach veruͤbten Mordthaten, sich selbst abzuhelfen, und zwar, wie er sagte, zu ersaͤufen; wozu er doch hernach nicht kommen koͤnnen, wovon Gottes Hand ihn muͤßte zuruͤckgehalten haben; er sey vielmehr die ersten Stunden nach dem Mord <hi rendition="#b">ganz ruhig, ja vergnuͤgt</hi> gewesen, habe aber, als er nach und nach zum Nachdenken gekommen, den Willen gehabt, sich selbst der Gerechtigkeit zu uͤberliefern, wiewohl ihn wieder der Gedanke, daß doch wohl niemand auf ihn Verdacht haben, und er durch die Anzeige nur Frau und Kinder ungluͤcklich machen werde, von dieser eigenen Anzeige, so wie von der Flucht, so lange zuruͤckgehalten habe, bis er zur Haft gebracht sey; auch da habe ihn noch Anfangs der Gedanke blenden wollen: du kannst vielleicht mit Laͤugnen durchkommen; sobald ihm aber die Anzeigen seines Verbrechens unter die Augen gehalten worden, sey ihm der Gedanke aufgefallen: Gott hat dich entdeckt, du willst's gestehen. Nun uͤberlasse ich meinen Lesern, mit diesem von ihm selbst angegebenen Gange seiner Ge-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0050]
nicht unberechtiget gehalten habe, auch durch das Geld, so er bei ihm finden wuͤrde, sich schadlos zu halten und aus seinem Drange zu reißen.«
»Was ich jetzt anfuͤhren will, hat er zwar nur außergerichtlich geaͤußert; es wird aber durch die Zusammenbestimmung mit den uͤbrigen Umstaͤnden glaubhaft; daß nehmlich sein Vorsatz gewesen sey, im Ueberdruß seines Lebens, als ein doch ruinirter Mensch, nach veruͤbten Mordthaten, sich selbst abzuhelfen, und zwar, wie er sagte, zu ersaͤufen; wozu er doch hernach nicht kommen koͤnnen, wovon Gottes Hand ihn muͤßte zuruͤckgehalten haben; er sey vielmehr die ersten Stunden nach dem Mord ganz ruhig, ja vergnuͤgt gewesen, habe aber, als er nach und nach zum Nachdenken gekommen, den Willen gehabt, sich selbst der Gerechtigkeit zu uͤberliefern, wiewohl ihn wieder der Gedanke, daß doch wohl niemand auf ihn Verdacht haben, und er durch die Anzeige nur Frau und Kinder ungluͤcklich machen werde, von dieser eigenen Anzeige, so wie von der Flucht, so lange zuruͤckgehalten habe, bis er zur Haft gebracht sey; auch da habe ihn noch Anfangs der Gedanke blenden wollen: du kannst vielleicht mit Laͤugnen durchkommen; sobald ihm aber die Anzeigen seines Verbrechens unter die Augen gehalten worden, sey ihm der Gedanke aufgefallen: Gott hat dich entdeckt, du willst's gestehen. Nun uͤberlasse ich meinen Lesern, mit diesem von ihm selbst angegebenen Gange seiner Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |