Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 1. Berlin, 1788.
Der Ursprung des Aberglaubens überhaupt, wir mögen ihn nun entweder bei ganzen Völkern, oder einzelnen Menschen betrachten, hat überall und allemal seine natürlichen Ursachen. Die mensch-
Der Ursprung des Aberglaubens uͤberhaupt, wir moͤgen ihn nun entweder bei ganzen Voͤlkern, oder einzelnen Menschen betrachten, hat uͤberall und allemal seine natuͤrlichen Ursachen. Die mensch- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="25"/><lb/> Goͤttern, die jene alten Voͤlker sich nach und nach ertraͤumt hatten, gab es nach ihrer Meinung auch viele boshafte und neidische Gottheiten, die immer lauerten, wo sie den Menschen etwas zu leide thun konnten. Vermoͤge ihrer heimtuͤckischen Natur suchten sie vornehmlich denjenigen zu schaden, die vor andern gluͤcklich und geehrt waren. Man befuͤrchtete daher, sie auf dasjenige aufmerksam zu machen, was man mit lauter Stimme ruͤhmte, und um dem Dinge zuvorzukommen, bediente man sich denn eines besondern Ausdrucks, welcher dem Teutschen: <hi rendition="#b">Gott behuͤt es!</hi> nahe kam. Der Lateiner hatte sein <hi rendition="#aq">Praefiscine!</hi> und der Grieche sein αβαναςως Hierzu kam nun noch der alte Volksglaube, daß nicht alle Stunden des Tages gleich waͤren; sondern daß verschiedene fuͤr den Menschen sehr gefaͤhrlich werden koͤnnten, man wollte daher durch jene Ausdruͤcke zugleich sagen: Gott gebe, daß ich's zu einer guten Stunde geredet habe! Aller dergleichen Aberglaube ist zu den Christen bei ihrer Vermischung mit Roͤmischen und Orientalischen Voͤlkern uͤbergegangen, und die Priester haben sonderlich in mittlern Zeiten alles gethan, um das Volk dabei zu erhalten, weil sie, wie bekannt, von der Blindheit desselben ihre Vortheile zogen.</p> <p>Der Ursprung des Aberglaubens uͤberhaupt, wir moͤgen ihn nun entweder bei ganzen Voͤlkern, oder einzelnen Menschen betrachten, hat uͤberall und allemal seine natuͤrlichen Ursachen. Die mensch-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0027]
Goͤttern, die jene alten Voͤlker sich nach und nach ertraͤumt hatten, gab es nach ihrer Meinung auch viele boshafte und neidische Gottheiten, die immer lauerten, wo sie den Menschen etwas zu leide thun konnten. Vermoͤge ihrer heimtuͤckischen Natur suchten sie vornehmlich denjenigen zu schaden, die vor andern gluͤcklich und geehrt waren. Man befuͤrchtete daher, sie auf dasjenige aufmerksam zu machen, was man mit lauter Stimme ruͤhmte, und um dem Dinge zuvorzukommen, bediente man sich denn eines besondern Ausdrucks, welcher dem Teutschen: Gott behuͤt es! nahe kam. Der Lateiner hatte sein Praefiscine! und der Grieche sein αβαναςως Hierzu kam nun noch der alte Volksglaube, daß nicht alle Stunden des Tages gleich waͤren; sondern daß verschiedene fuͤr den Menschen sehr gefaͤhrlich werden koͤnnten, man wollte daher durch jene Ausdruͤcke zugleich sagen: Gott gebe, daß ich's zu einer guten Stunde geredet habe! Aller dergleichen Aberglaube ist zu den Christen bei ihrer Vermischung mit Roͤmischen und Orientalischen Voͤlkern uͤbergegangen, und die Priester haben sonderlich in mittlern Zeiten alles gethan, um das Volk dabei zu erhalten, weil sie, wie bekannt, von der Blindheit desselben ihre Vortheile zogen.
Der Ursprung des Aberglaubens uͤberhaupt, wir moͤgen ihn nun entweder bei ganzen Voͤlkern, oder einzelnen Menschen betrachten, hat uͤberall und allemal seine natuͤrlichen Ursachen. Die mensch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |