Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 2. Berlin, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite


sich aus dem sichtbaren Schauplatze der Welt gleichsam in sich selbst zurückzieht, oft ganz anders denkt und empfindet, als bei Tage; -- daß gerade alsdann und sonst vielleicht nie oft die sonderbarsten und lächerlichsten Mißgeburten von Gefühlen und Begriffen in uns entstehen. So dunkel und verworren diese Begriffe und Gefühle aber auch immer seyn mögen; so lebhaft würken sie doch gemeiniglich auf unsere Einbildungskraft, ja selbst auf unser Herz, und empören sich nicht selten gegen die moralischen Grundsätze unserer Natur.

"Jch fürchte mich immer, sagte mir neulich ein rechtschaffener und gelehrter Mann, vor den Augenblicken, die vor dem Einschlafen hergehen. Gemeiniglich habe ich dann wider meinen Willen und ohne alle Veranlassung mit den unschicklichsten Gedanken zu kämpfen, die meine Sittlichkeit und Tugend beleidigen, -- und sogar dann oft meine Seele mit ihren häßlichen Bildern durchkreutzen, wenn ich mein Gebet zu Gott richte. Nie fallen mir gewisse die Gottheit und göttliche Dinge entehrende Prädicate so deutlich ein, als wenn ich mich in mein Bette gelegt und das Licht ausgelöscht habe, und nie sehe ich die verführerischesten Bilder der Sinnlichkeit mit allen ihren gefälligen Reitzen so lebhaft vor mir herumtanzen, als wenn ich einschlafen will. Von diesen Augenblicken, fuhr er fort, haben vornehmlich junge Leute beiderlei Geschlechts sehr viel zu fürchten. Jhre lebhafte Phantasie mahlt ihnen


sich aus dem sichtbaren Schauplatze der Welt gleichsam in sich selbst zuruͤckzieht, oft ganz anders denkt und empfindet, als bei Tage; — daß gerade alsdann und sonst vielleicht nie oft die sonderbarsten und laͤcherlichsten Mißgeburten von Gefuͤhlen und Begriffen in uns entstehen. So dunkel und verworren diese Begriffe und Gefuͤhle aber auch immer seyn moͤgen; so lebhaft wuͤrken sie doch gemeiniglich auf unsere Einbildungskraft, ja selbst auf unser Herz, und empoͤren sich nicht selten gegen die moralischen Grundsaͤtze unserer Natur.

»Jch fuͤrchte mich immer, sagte mir neulich ein rechtschaffener und gelehrter Mann, vor den Augenblicken, die vor dem Einschlafen hergehen. Gemeiniglich habe ich dann wider meinen Willen und ohne alle Veranlassung mit den unschicklichsten Gedanken zu kaͤmpfen, die meine Sittlichkeit und Tugend beleidigen, — und sogar dann oft meine Seele mit ihren haͤßlichen Bildern durchkreutzen, wenn ich mein Gebet zu Gott richte. Nie fallen mir gewisse die Gottheit und goͤttliche Dinge entehrende Praͤdicate so deutlich ein, als wenn ich mich in mein Bette gelegt und das Licht ausgeloͤscht habe, und nie sehe ich die verfuͤhrerischesten Bilder der Sinnlichkeit mit allen ihren gefaͤlligen Reitzen so lebhaft vor mir herumtanzen, als wenn ich einschlafen will. Von diesen Augenblicken, fuhr er fort, haben vornehmlich junge Leute beiderlei Geschlechts sehr viel zu fuͤrchten. Jhre lebhafte Phantasie mahlt ihnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0089" n="89"/><lb/>
sich aus dem sichtbaren Schauplatze der Welt gleichsam in                   sich selbst zuru&#x0364;ckzieht, oft <hi rendition="#b">ganz anders denkt und                      empfindet,</hi> als bei Tage; &#x2014; daß gerade alsdann und sonst vielleicht nie                   oft die sonderbarsten und la&#x0364;cherlichsten Mißgeburten von Gefu&#x0364;hlen und Begriffen in                   uns entstehen. So dunkel und verworren diese Begriffe und Gefu&#x0364;hle aber auch immer                   seyn mo&#x0364;gen; so lebhaft wu&#x0364;rken sie doch gemeiniglich auf unsere Einbildungskraft,                   ja selbst auf unser Herz, und empo&#x0364;ren sich nicht selten gegen die moralischen                   Grundsa&#x0364;tze unserer Natur.</p>
            <p>»Jch fu&#x0364;rchte mich immer, sagte mir neulich ein rechtschaffener und gelehrter Mann,                   vor den Augenblicken, die vor dem Einschlafen hergehen. Gemeiniglich habe ich dann                   wider meinen Willen und ohne alle Veranlassung mit den unschicklichsten Gedanken                   zu ka&#x0364;mpfen, die meine Sittlichkeit und Tugend beleidigen, &#x2014; und sogar dann oft                   meine Seele mit ihren ha&#x0364;ßlichen Bildern durchkreutzen, wenn ich mein Gebet zu Gott                   richte. Nie fallen mir gewisse die Gottheit und go&#x0364;ttliche Dinge entehrende                   Pra&#x0364;dicate so deutlich ein, als wenn ich mich in mein Bette gelegt und das Licht                   ausgelo&#x0364;scht habe, und nie sehe ich die verfu&#x0364;hrerischesten Bilder der Sinnlichkeit                   mit allen ihren gefa&#x0364;lligen Reitzen so lebhaft vor mir herumtanzen, als wenn ich                   einschlafen will. Von diesen Augenblicken, fuhr er fort, haben vornehmlich junge                   Leute beiderlei Geschlechts sehr viel zu fu&#x0364;rchten. Jhre lebhafte Phantasie mahlt                   ihnen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0089] sich aus dem sichtbaren Schauplatze der Welt gleichsam in sich selbst zuruͤckzieht, oft ganz anders denkt und empfindet, als bei Tage; — daß gerade alsdann und sonst vielleicht nie oft die sonderbarsten und laͤcherlichsten Mißgeburten von Gefuͤhlen und Begriffen in uns entstehen. So dunkel und verworren diese Begriffe und Gefuͤhle aber auch immer seyn moͤgen; so lebhaft wuͤrken sie doch gemeiniglich auf unsere Einbildungskraft, ja selbst auf unser Herz, und empoͤren sich nicht selten gegen die moralischen Grundsaͤtze unserer Natur. »Jch fuͤrchte mich immer, sagte mir neulich ein rechtschaffener und gelehrter Mann, vor den Augenblicken, die vor dem Einschlafen hergehen. Gemeiniglich habe ich dann wider meinen Willen und ohne alle Veranlassung mit den unschicklichsten Gedanken zu kaͤmpfen, die meine Sittlichkeit und Tugend beleidigen, — und sogar dann oft meine Seele mit ihren haͤßlichen Bildern durchkreutzen, wenn ich mein Gebet zu Gott richte. Nie fallen mir gewisse die Gottheit und goͤttliche Dinge entehrende Praͤdicate so deutlich ein, als wenn ich mich in mein Bette gelegt und das Licht ausgeloͤscht habe, und nie sehe ich die verfuͤhrerischesten Bilder der Sinnlichkeit mit allen ihren gefaͤlligen Reitzen so lebhaft vor mir herumtanzen, als wenn ich einschlafen will. Von diesen Augenblicken, fuhr er fort, haben vornehmlich junge Leute beiderlei Geschlechts sehr viel zu fuͤrchten. Jhre lebhafte Phantasie mahlt ihnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787/89
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 5, St. 2. Berlin, 1787, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0502_1787/89>, abgerufen am 22.11.2024.