Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 3. Berlin, 1786.
Jch kam an den Ort an, wo ich durch die Güte des Herrn von S** mein Studiren fortzusetzen im Stande war. Kleinstädtisch von Jugend auf erzogen, kam ich hier wie in eine neue Welt, wo mir alles fremd war. Jch war so glücklich in kurzer Zeit für mich sehr vorteilhafte Bekanntschaften zu machen, auch fanden sich einige Freunde im vorzüglichern Verstande zu mir, durch deren Umgang ich noch mehr für die Wissenschaften gewonnen wurde. Jch legte mich mit dem angestrengtesten Fleiß auf das Studium der Griechen und Römer, und vergaß nicht die klassischen Werke der Deutschen im Fache der schönen Wissenschaften zu lesen.
Jch kam an den Ort an, wo ich durch die Guͤte des Herrn von S** mein Studiren fortzusetzen im Stande war. Kleinstaͤdtisch von Jugend auf erzogen, kam ich hier wie in eine neue Welt, wo mir alles fremd war. Jch war so gluͤcklich in kurzer Zeit fuͤr mich sehr vorteilhafte Bekanntschaften zu machen, auch fanden sich einige Freunde im vorzuͤglichern Verstande zu mir, durch deren Umgang ich noch mehr fuͤr die Wissenschaften gewonnen wurde. Jch legte mich mit dem angestrengtesten Fleiß auf das Studium der Griechen und Roͤmer, und vergaß nicht die klassischen Werke der Deutschen im Fache der schoͤnen Wissenschaften zu lesen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0040" n="40"/><lb/> wohner arm und in aͤußerstes Elend versetzt hatte. Mehrere von den Maͤdchen, die ich als Knabe kannte, haben die Zeugen einer unerlaubten Lebensart zur Welt gebracht und leben zum Theil noch ohne Maͤnner, und kaͤmpfen mit Armuth und Verachtung. Sie waren nicht jene Ungluͤckliche, die in einem Augenblick sich vergessen, und die eine allzugroße Zaͤrtlichkeit zu einem Schritt verleitet, den sie nachher bereuen: Sie waren vielmehr Koketten, kannten nicht die sanfte, reine Liebe, die uns der Schoͤpfer so wohlthaͤtig eingepflanzt hat, und uͤberließen sich ungescheut ihren wolluͤstigen Begierden. Eben so dachten und handelten die mehresten Juͤnglinge dieser Stadt, ehmals zum Theil meine Kameraden, und sie hatten gleiches Schicksal mit jenen Maͤdchen. </p> <p>Jch kam an den Ort an, wo ich durch die Guͤte des Herrn von <hi rendition="#b">S**</hi> mein Studiren fortzusetzen im Stande war. Kleinstaͤdtisch von Jugend auf erzogen, kam ich hier wie in eine neue Welt, wo mir alles fremd war. Jch war so gluͤcklich in kurzer Zeit fuͤr mich sehr vorteilhafte Bekanntschaften zu machen, auch fanden sich einige Freunde im vorzuͤglichern Verstande zu mir, durch deren Umgang ich noch mehr fuͤr die Wissenschaften gewonnen wurde. Jch legte mich mit dem angestrengtesten Fleiß auf das Studium der Griechen und Roͤmer, und vergaß nicht die klassischen Werke der Deutschen im Fache der schoͤnen Wissenschaften zu lesen.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0040]
wohner arm und in aͤußerstes Elend versetzt hatte. Mehrere von den Maͤdchen, die ich als Knabe kannte, haben die Zeugen einer unerlaubten Lebensart zur Welt gebracht und leben zum Theil noch ohne Maͤnner, und kaͤmpfen mit Armuth und Verachtung. Sie waren nicht jene Ungluͤckliche, die in einem Augenblick sich vergessen, und die eine allzugroße Zaͤrtlichkeit zu einem Schritt verleitet, den sie nachher bereuen: Sie waren vielmehr Koketten, kannten nicht die sanfte, reine Liebe, die uns der Schoͤpfer so wohlthaͤtig eingepflanzt hat, und uͤberließen sich ungescheut ihren wolluͤstigen Begierden. Eben so dachten und handelten die mehresten Juͤnglinge dieser Stadt, ehmals zum Theil meine Kameraden, und sie hatten gleiches Schicksal mit jenen Maͤdchen.
Jch kam an den Ort an, wo ich durch die Guͤte des Herrn von S** mein Studiren fortzusetzen im Stande war. Kleinstaͤdtisch von Jugend auf erzogen, kam ich hier wie in eine neue Welt, wo mir alles fremd war. Jch war so gluͤcklich in kurzer Zeit fuͤr mich sehr vorteilhafte Bekanntschaften zu machen, auch fanden sich einige Freunde im vorzuͤglichern Verstande zu mir, durch deren Umgang ich noch mehr fuͤr die Wissenschaften gewonnen wurde. Jch legte mich mit dem angestrengtesten Fleiß auf das Studium der Griechen und Roͤmer, und vergaß nicht die klassischen Werke der Deutschen im Fache der schoͤnen Wissenschaften zu lesen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0403_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0403_1786/40 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 4, St. 3. Berlin, 1786, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0403_1786/40>, abgerufen am 16.02.2025. |