Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 2. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite


Pantoffeln an seine Stubenthür zu horchen, sofort ward er vermuthlich durch die leise Eröfnung der Thüre mich gewahr, redete dann oft gegen mich unanständig, und das einemal rief er laut aus: "Horcher an der Wand, hören ihre eigene Schand." Meinen Gang auf dem Saal hörte er sogleich, und rief mich dann oft zu sich, welches aber, wie erwähnt, untersagt war. Eben so genau behielt er früh die Nahmen der beiden Soldatenwärter, welche täglich abwechselten, und wenn sie wiederkamen, rufte er sie sofort wieder bei ihren Namen, bemerkte auch augenblicklich ihre Leibes- und auch wohl Geistesmängel, satyrisirte darüber und hänselte sie ihrer Schwächen wegen. Einer von ihnen hatte was gelernt, und redete ihm mehrmalen zu, unterhielt ihn auch von Schulkenntnissen; den konnte er niemals leiden, vermuthlich wegen seiner Vorzüge.

Der 27ste Tag war wieder mürrischer und das beständige Sprechen nicht so laut, indessen begleiteten ihn sechs Oefnungen, und er schlief darauf acht Stunden, worauf ein ruhiger Tag erfolgte, auch Nachmittagsschlaf, nur wurde nachher sehr viel geplaudert und oft dabei gespucket. Nun öfnete sich der Leib immer fünf bis sechsmal. Nach vierstündigem Schlaf erwachte er den 29sten Tag lustig und singend; da aber der Arzt zu ihm kam, ging Schimpfen und Toben wieder an, und der Soldatenstand war wieder die Lieblingsmaterie. Zunge und Verwirrung blieben außerordentlich ge-


Pantoffeln an seine Stubenthuͤr zu horchen, sofort ward er vermuthlich durch die leise Eroͤfnung der Thuͤre mich gewahr, redete dann oft gegen mich unanstaͤndig, und das einemal rief er laut aus: »Horcher an der Wand, hoͤren ihre eigene Schand.« Meinen Gang auf dem Saal hoͤrte er sogleich, und rief mich dann oft zu sich, welches aber, wie erwaͤhnt, untersagt war. Eben so genau behielt er fruͤh die Nahmen der beiden Soldatenwaͤrter, welche taͤglich abwechselten, und wenn sie wiederkamen, rufte er sie sofort wieder bei ihren Namen, bemerkte auch augenblicklich ihre Leibes- und auch wohl Geistesmaͤngel, satyrisirte daruͤber und haͤnselte sie ihrer Schwaͤchen wegen. Einer von ihnen hatte was gelernt, und redete ihm mehrmalen zu, unterhielt ihn auch von Schulkenntnissen; den konnte er niemals leiden, vermuthlich wegen seiner Vorzuͤge.

Der 27ste Tag war wieder muͤrrischer und das bestaͤndige Sprechen nicht so laut, indessen begleiteten ihn sechs Oefnungen, und er schlief darauf acht Stunden, worauf ein ruhiger Tag erfolgte, auch Nachmittagsschlaf, nur wurde nachher sehr viel geplaudert und oft dabei gespucket. Nun oͤfnete sich der Leib immer fuͤnf bis sechsmal. Nach vierstuͤndigem Schlaf erwachte er den 29sten Tag lustig und singend; da aber der Arzt zu ihm kam, ging Schimpfen und Toben wieder an, und der Soldatenstand war wieder die Lieblingsmaterie. Zunge und Verwirrung blieben außerordentlich ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0038" n="38"/><lb/>
Pantoffeln an seine Stubenthu&#x0364;r zu horchen, sofort                   ward er vermuthlich durch die leise Ero&#x0364;fnung der Thu&#x0364;re mich gewahr, redete dann                   oft gegen mich unansta&#x0364;ndig, und das einemal rief er laut aus: »Horcher an der                   Wand, ho&#x0364;ren ihre eigene Schand.« Meinen Gang auf dem Saal ho&#x0364;rte er sogleich, und                   rief mich dann oft zu sich, welches aber, wie erwa&#x0364;hnt, untersagt war. Eben so                   genau behielt er fru&#x0364;h die Nahmen der beiden Soldatenwa&#x0364;rter, welche ta&#x0364;glich                   abwechselten, und wenn sie wiederkamen, rufte er sie sofort wieder bei ihren                   Namen, bemerkte auch augenblicklich ihre Leibes- und auch wohl Geistesma&#x0364;ngel,                   satyrisirte daru&#x0364;ber und ha&#x0364;nselte sie ihrer Schwa&#x0364;chen wegen. Einer von ihnen hatte                   was gelernt, und redete ihm mehrmalen zu, unterhielt ihn auch von                   Schulkenntnissen; den konnte er niemals leiden, vermuthlich wegen seiner Vorzu&#x0364;ge. </p>
            <p>Der 27ste Tag war wieder mu&#x0364;rrischer und das besta&#x0364;ndige Sprechen nicht so laut,                   indessen begleiteten ihn sechs Oefnungen, und er schlief darauf acht Stunden,                   worauf ein ruhiger Tag erfolgte, auch Nachmittagsschlaf, nur wurde nachher sehr                   viel geplaudert und oft dabei gespucket. Nun o&#x0364;fnete sich der Leib immer fu&#x0364;nf bis                   sechsmal. Nach vierstu&#x0364;ndigem Schlaf erwachte er den 29sten Tag lustig und singend;                   da aber der Arzt zu ihm kam, ging Schimpfen und Toben wieder an, und der                   Soldatenstand war wieder die Lieblingsmaterie. Zunge und Verwirrung blieben                   außerordentlich ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0038] Pantoffeln an seine Stubenthuͤr zu horchen, sofort ward er vermuthlich durch die leise Eroͤfnung der Thuͤre mich gewahr, redete dann oft gegen mich unanstaͤndig, und das einemal rief er laut aus: »Horcher an der Wand, hoͤren ihre eigene Schand.« Meinen Gang auf dem Saal hoͤrte er sogleich, und rief mich dann oft zu sich, welches aber, wie erwaͤhnt, untersagt war. Eben so genau behielt er fruͤh die Nahmen der beiden Soldatenwaͤrter, welche taͤglich abwechselten, und wenn sie wiederkamen, rufte er sie sofort wieder bei ihren Namen, bemerkte auch augenblicklich ihre Leibes- und auch wohl Geistesmaͤngel, satyrisirte daruͤber und haͤnselte sie ihrer Schwaͤchen wegen. Einer von ihnen hatte was gelernt, und redete ihm mehrmalen zu, unterhielt ihn auch von Schulkenntnissen; den konnte er niemals leiden, vermuthlich wegen seiner Vorzuͤge. Der 27ste Tag war wieder muͤrrischer und das bestaͤndige Sprechen nicht so laut, indessen begleiteten ihn sechs Oefnungen, und er schlief darauf acht Stunden, worauf ein ruhiger Tag erfolgte, auch Nachmittagsschlaf, nur wurde nachher sehr viel geplaudert und oft dabei gespucket. Nun oͤfnete sich der Leib immer fuͤnf bis sechsmal. Nach vierstuͤndigem Schlaf erwachte er den 29sten Tag lustig und singend; da aber der Arzt zu ihm kam, ging Schimpfen und Toben wieder an, und der Soldatenstand war wieder die Lieblingsmaterie. Zunge und Verwirrung blieben außerordentlich ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0302_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0302_1785/38
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 2. Berlin, 1785, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0302_1785/38>, abgerufen am 24.11.2024.